Wann ist der Geburtstag von Queen Elizabeth? Finde es heraus!

Queen_Elizabeth_Geburtstag

Hey, du!
Heute geht es um Queen Elizabeth und ihr Geburtstag. Wir werden uns ansehen, wann genau der Geburtstag der Queen ist und warum er so ein großer Tag ist. Also, lass uns gleich anfangen!

Queen Elizabeth hat am 21. April Geburtstag. Wir feiern jedes Jahr eine große Party an ihrem Geburtstag!

Feier die traditionelle Juni-Feier in Großbritannien

Du hast sicher schon einmal von der traditionellen Juni-Feier gehört. Sie wurde vor über 250 Jahren von König Georg II ins Leben gerufen. Er war im November geboren und wollte seinen Geburtstag mit der Öffentlichkeit feiern, aber das Wetter war nicht ideal dafür. Darum entschied man, den Tag einfach auf die besseren Monate des Jahres zu verlegen. Seitdem wird diese Tradition in Großbritannien jedes Jahr im Juni gefeiert.
Es bietet eine perfekte Gelegenheit für ein rauschendes Fest, voller Musik und Tanz. Es ist eine sehr britische Tradition, die viele Menschen lieben. Dieses Jahr kannst du auch an der Juni-Feier teilnehmen und mit anderen zusammen feiern. Vergiss nicht, das Fest zu genießen, denn es ist eine einmalige Erfahrung!

Queen Elizabeth II. verstorbt im April 2021 im Alter von 94 Jahren

April 2021 in Windsor Castle)

Am 8. April 2021 ist Queen Elizabeth II. im Alter von 94 Jahren im Windsor Castle verstorben. Elizabeth Alexandra Mary wurde am 21. April 1926 in Mayfair, London, geboren. Sie war die Tochter von König George VI. und Königin Elizabeth und wurde im Jahr 1952 zur Königin gekrönt. Sie war die längst regierende Monarchin der britischen Geschichte, da sie über 68 Jahre auf dem Thron saß. Während ihrer Amtszeit wurde Großbritannien zu einem der mächtigsten Staaten Europas.

Am 8. April 2021 ist Queen Elizabeth II. im Alter von 94 Jahren im Windsor Castle verstorben. Sie wurde als Elizabeth Alexandra Mary am 21. April 1926 in Mayfair, London, geboren und war die Tochter von König George VI. und Königin Elizabeth. 1952 wurde sie als erste Frau auf dem Thron des Vereinigten Königreichs gekrönt. Queen Elizabeth II. war die längst regierende Monarchin der britischen Geschichte, da sie über 68 Jahre auf dem Thron saß. Während ihrer Amtszeit unterstützte sie viele soziale Initiativen und es gelang ihr, Großbritannien zu einem der mächtigsten Staaten Europas zu machen. Obwohl sie nicht mehr unter uns ist, werden wir ihren Einfluss auf die Geschichte und die Kultur Großbritanniens nie vergessen. Sie wird in unseren Herzen weiterleben.

Alle Nachkommen von Königin Elisabeth II. tragen Mountbatten-Windsor

Princess tragen.

In einer Erklärung Elisabeths II. wurde festgelegt, dass alle ihre Nachkommen, die nicht in den Genuss des Titels Seine/Ihre Königliche Hoheit oder Prinz/Prinzessin kommen, den Nachnamen Mountbatten-Windsor tragen sollen. Dies gilt für alle Kinder von Prinz Charles und Prinzessin Diana ebenso wie für alle Nachkommen des Ehepaares William und Kate. Dieser Name wird auch von allen Enkelkindern von Queen Elisabeth II. verwendet, die nicht den Titel His/Her Royal Highness tragen. Die Kombination aus Mountbatten, dem Nachnamen von Prinz Philip, und Windsor, dem traditionellen Nachnamen der britischen Königsfamilie, wurde 1960 angekündigt.

Erfahre mehr über die Edwardskrone: Englands Königskrone

Du hast schonmal von der Edwardskrone gehört? Sie ist die eigentliche Königskrone Englands und wird nur bei der Krönung benutzt. Die Edwardskrone wurde 1661 angefertigt und besteht aus massivem Gold. Sie erinnert an König Eduard den Bekenner, der von 1042 bis 1066 regierte. Außerdem ist sie mit 444 Edelsteinen und Perlen besetzt. Ein echter Hingucker also! Übrigens ist die Krone ein Symbol für die britischen Monarchen und steht im Mittelpunkt jeder Krönungszeremonie.

 Queen Elizabeth Geburtstagsdatum

Unbezahlbare Krone: 440 Mio Euro für Cullinan-Diamanten

Du hast schon von der legendären Krone gehört, die als unbezahlbar gilt? Tatsächlich hat man bis heute noch nicht ihren Wert ermitteln können. Doch der Cullinan-Diamant, ein Diamant der ein Teil der Krone ist, hat Experten zufolge einen Wert von ungefähr 440 Millionen Euro. Doch das ist noch längst nicht alles: Die Krone selbst wurde aus Diamanten, Smaragden, Rubinen und anderen Edelsteinen gefertigt und ist daher noch viel wertvoller.

Prinz William: Der neue Thronfolger der britischen Monarchie

Nun, da Queen Elizabeth II. verstorben ist, hat ihr ältester Sohn Prinz William seinen Platz als Thronfolger eingenommen. Sein Titel wurde von „Herzog von Cambridge“ zu „Herzog von Cambridge und Cornwall“ erweitert. Auch seine Frau Kate, Herzogin von Cambridge, hat nun den Titel „Herzogin von Cambridge und Cornwall“.

Mit dieser neuen Verantwortung tritt Prinz William in die Fußstapfen seiner Großmutter, die als eine der längsten regierenden Monarchen der Geschichte gilt. Auch wenn es eine schwierige Aufgabe sein wird, ist er bereit, sein Land zu führen und die Traditionen der britischen Krone aufrechtzuerhalten. Er ist ein Vorbild für viele, besonders für die jüngeren Generationen.

Prinz William hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das Zeug zu einem großartigen Monarchen hat. Mit seiner Ehefrau Kate an seiner Seite, hat er viele Projekte ins Leben gerufen, die darauf abzielen, das Wohlergehen und die Chancen der Menschen zu verbessern. Zusammen setzen sie sich für eine gerechtere und bessere Welt ein. Durch ihre Bemühungen haben sie auch das Interesse an der britischen Monarchie wiederbelebt.

William und Harry, Prinz von Wales und Herzog von Sussex

William, Prinz von Wales, wurde 1982 geboren und ist der älteste Sohn von Charles III, dem Herzog von Sussex. Sein jüngerer Bruder Harry wurde 1984 geboren und ist der Sohn von Charles III und König Georg V, der später zu König Georg VI wurde. William und Harry sind Enkel des Monarchen und die Nachkommen von Königin Elizabeth II. Sie sind die letzten in direkter Linie entstammenden Nachfahren von König George V. Als Prinz von Wales ist William der Thronfolger des Königreiches Großbritannien. Sein Bruder Harry ist der Duke of Sussex und trägt als solcher den Titel des Herzogs von Sussex.

Blei-Sarg: Traditionelle Konservierung für Royals

Der Sarg eines Royals wird traditionell mit Blei ausgekleidet, um den Leichnam nach der Beisetzung länger zu erhalten. Genau das geschieht auch bei der Queen, die in der König-George VI.-Gedächtniskappelle innerhalb der St Georgskapelle auf Schloss Windsor beigesetzt wird. Blei ist ein Element, das eine hohe Dichte besitzt und somit das biologische Material des Leichnams gut schützt. Dadurch bleibt die Konservierung über lange Zeiträume erhalten, wodurch der Sarg ein wichtiges Element der Bestattungszeremonie ist.

Wie du bei einer Beerdigung den richtigen Sarg wählst

Du musst bei einer Beerdigung nicht nur Sorgfalt bei der Wahl des Sargs walten lassen, sondern auch auf sein Gewicht achten. Denn viele Särge haben eine Bleiauskleidung, die sie schwerer machen. Diese ist notwendig, um ein luftdichtes Verschließen des Sargs zu gewährleisten und so das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Dadurch erhält der Verstorbene einen würdevollen Platz. Um ihn ordnungsgemäß tragen zu können, sind bis zu acht Sargträger nötig. Auch Prinz Phillip, Ehemann der Queen Elizabeth, hatte einen solchen Sarg, als er im April 2021 verstarb.

Königin Elisabeth II spricht Französisch: Ein Blick auf ihre frühe Sprachfertigkeit

Königin Elisabeth II beherrschte zwar nicht die deutsche Sprache, aber sie konnte Französisch. Dies wurde in mehreren Dokumentarfilmen und Büchern über die Monarchin deutlich. Zudem war Französisch eine Sprache, die die Königin sogar schon als Kind lernte. In einem Interview mit der BBC im Jahr 2018 erzählte sie, dass sie schon früh verschiedene Sprachen gelernt hat, darunter auch Französisch. Du kannst also davon ausgehen, dass Elisabeth II in ihrer Jugend einiges an Mühe in das Erlernen der Sprache gesteckt hat. Heutzutage kann sie sich zwar nicht mehr so flüssig auf Französisch unterhalten, aber sie kann immer noch einige Brocken verstehen.

 Geburtstag von Königin Elizabeth II

Queen Elizabeth: Ihre einzigartige Unterschrift mit dem „R

Queen Elizabeth unterschreibt ihre Dokumente mit einer Unterschrift, die das „R“ enthält.

Weißt du schon: Queen Elizabeth unterschreibt ihre Dokumente mit einem einzigartigen „R“. Das „R“ steht für das lateinische Wort „Regina“, was so viel bedeutet wie Königin. Sie hat diese Unterschrift schon seit ihrer Thronbesteigung im Jahr 1952 und es ist noch immer ein Zeichen ihrer Autorität. Wenn also ein Dokument, das die Unterschrift der Queen trägt, unterzeichnet wurde, dann weißt du, dass sie es genehmigt hat.

Prinzessin Charlotte (5) ehrt Queen Elizabeth mit besonderer Brosche

Prinzessin Charlotte von Cambridge (5) ehrt ihre Großmutter Queen Elizabeth (†96) auf ganz besondere Weise. Zu deren Beerdigung am 17. April trägt die Fünfjährige ein Schmuckstück, das die verstorbene Monarchin früher selbst getragen hat. Genauer gesagt handelt es sich um eine Brosche, die einst Queen Mum (†101) gehörte.

Diese Brosche, die an die Verstorbene erinnert, ist eine ganz besondere Erinnerung an Queen Elizabeth. Sie ist aus Gold und Perlen hergestellt und trägt ein Monogramm mit den Initialen der Queen. Die Brosche wurde ihr vor mehr als 70 Jahren geschenkt, als sie noch Kronprinzessin war. Die Brosche wurde ursprünglich nur als Kostümaccessoire getragen, aber Queen Elizabeth liebte sie. Daher beschloss sie, sie als eine ihrer „signature pieces“ zu tragen.

Prinzessin Charlotte, die jüngste Tochter von Prinz William und Kate Middleton hat sich entschieden, die Brosche als einzigartiges Accessoire zu tragen, um ihrer Großmutter zu gedenken. Dies ist eine Geste der Ehrerbietung, die zeigt, wie sehr Prinzessin Charlotte an ihrer Großmutter hing und wie sehr sie sie vermissen wird. Mit dieser Geste ist sichergestellt, dass Queen Elizabeth auch weiterhin in Erinnerung bleiben wird.

Briten 2021: Queen Elizabeth II., Feiertage und König Charles III. Kosten 6 Milliarden Pfund

Laut dem „Evening Standard“ könnten die Briten 2021 einen prallen Geldbeutel spüren, denn dann stehen nicht nur die Beisetzung von Queen Elizabeth II., zusätzliche Feiertage und die Krönung von König Charles III. an. Die damit verbundenen Kosten werden den britischen Steuerzahlern insgesamt mehrere Milliarden Pfund kosten. Die „Economic Times“ schätzt, dass die Kosten für diese Ereignisse insgesamt auf rund sechs Milliarden Pfund ansteigen werden. Dieser Betrag entspricht ungefähr dem, was ein durchschnittlicher Briten an Steuern im Jahr zahlt. Obwohl es viele Steuerzahler ärgern wird, dass sie für die Feierlichkeiten aufkommen müssen, werden sie die Ereignisse trotzdem mit Spannung erwarten. Für viele dürfte es ein historisches Ereignis sein, an das sie sich noch lange erinnern werden.

Wertvollster Diamant der Welt: Der Cullinan-Diamant im Besitz des britischen Königshauses

Der Wert der britischen Krone ist nicht nur finanziell, sondern auch historisch gesehen unbezahlbar. Der Cullinan-Diamant, der im britischen Staatsschatz aufbewahrt wird, ist der größte und wertvollste Diamant der Welt und befindet sich seit mehr als einem Jahrhundert im Besitz des Königshauses. Experten schätzen den Wert des Cullinan auf rund 440 Millionen Euro. Doch er ist mehr als nur ein wertvoller Stein – er symbolisiert vor allem die jahrhundertelange Geschichte und den Fortbestand des britischen Königshauses.

Königin Elizabeth II. feiert 95. Geburtstag nach Prinz Philips Tod

Am 21. April 2021 feiert Königin Elizabeth II. ihren 95. Geburtstag – kurz nach dem Tod ihres Ehemanns, Prinz Philip, und mitten in der Corona-Pandemie. Es wird ein besonderer Geburtstag für sie, da er ihr erster Geburtstag ohne ihren Ehemann sein wird. Elizabeth II. ist seit 1952 Königin des Vereinigten Königreichs und der Commonwealth-Staaten. Seitdem hat sie viele Ereignisse miterlebt, darunter den Kalten Krieg, die Wiedervereinigung Deutschlands und die Brexit-Abstimmung. In ihrer Regierungszeit hat sie auf viele Weisen dazu beigetragen, dass sich Großbritannien und das Commonwealth-Gebiet verändert haben. Trotz der schwierigen Umstände in diesem Jahr wird sie sicherlich den Tag mit ihrer Familie und ihren Freunden begehen und sich an viele positive Erlebnisse erinnern.

Queen Elizabeths Sarg: Verabschiedung in Würde mit Blei-Einbettung

Der Sarg von Queen Elizabeth wird ab Mittwochnachmittag, dem 14. September, für vier Tage im britischen Parlament in London aufgebahrt. Allerdings wird er nicht geöffnet sein und keiner wird die verstorbene Königin in ihrem letzten Ruheort sehen. Eine Besonderheit hat der Sarg aber doch: Er ist mit Blei ausgekleidet – eine royale Tradition, die seit Jahrhunderten besteht. Diese besondere Art der Einbettung soll den Körper vor Verfall schützen und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Königin in Würde ruht. Zudem ist die Blei-Einbettung ein Zeichen des Respekts und der Ehrerbietung gegenüber dem Verstorbenen.

Queen feiert Geburtstag im Juni wegen sommerlicher Temperaturen

Die Queen entscheidet seit Jahren, dass ihr Geburtstag im Juni gefeiert wird, anstatt wie ihr tatsächlicher Geburtstag am 21. April. Der Grund dafür ist, dass die Temperaturen hier in Großbritannien im Juni meist sommerlich und angenehm sind. So ist es für die Queen und ihre Gäste einfacher, in der fröhlichen Geburtstagsstimmung zu bleiben. Alljährlich findet die große Feier am ersten oder zweiten Samstag im Juni statt, wenn die Wetterbedingungen am besten sind.

Queen Elizabeth II. – Ein Symbol für Anstand, Mut und Loyalität

Du hast bestimmt schon mal etwas von Queen Elizabeth II. gehört! Sie ist die Monarchin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und trägt seit 1952 den Titel Königin. Aber weißt du auch, dass sie am 21. April 1926 geboren wurde? Ihr Sternzeichen ist dann natürlich Stier, wenn man astrologischen Einordnungen vertraut. Sie ist eine der am längsten amtierenden Monarchen der Welt und hat die britische Monarchie maßgeblich geprägt. Queen Elizabeth II. hat viele Preise und Ehren verliehen bekommen und ist auch ein weltweit bekannter Staatsoberhaupt. Sie hat viel für ihr Land und für die Welt getan und ist ein Symbol für Anstand, Mut und Loyalität.

Gedenkveranstaltungen zur Ehren von Queen Elizabeth

Im September wurde Queen Elizabeths Leichnam von Schloss Balmoral nach Edinburgh und danach nach London überführt. Bis Montagfrüh kannst Du ihr im Westminster Hall des Parlaments deinen Respekt erweisen. Am Montag wird sie dann in der St. George’s Chapel auf dem Gelände des Windsor Castle beigesetzt. Im ganzen Land finden derzeit viele Gedenkveranstaltungen statt, mit denen die Menschen ihrer Majestät die letzte Ehre erweisen.

Zusammenfassung

Queen Elizabeth feiert ihren Geburtstag am 21. April. Wir wünschen ihr alles Gute zu ihrem besonderen Tag!

Zusammenfassend können wir sagen, dass Queen Elizabeth II. am 21. April 2021 ihren 95. Geburtstag feiert. Wir freuen uns schon darauf, ihr ein schönes Geburtstagsfest zu wünschen!

Schreibe einen Kommentar