Wer hat am 05.12. Geburtstag: Hier findest du alle Prominenten!

Wer
Geburtstage am 05.12.

Hey, na, wer hat denn am 05.12. Geburtstag? Heute ist der Tag der Geburtstage! Vorfreude ist schon angesagt, denn heute feiern wir alle unsere liebsten Menschen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wer heute Geburtstag hat. Wir müssen nur die Liste durchgehen und nachsehen, wer heute Geburtstag hat. Freuen wir uns gemeinsam auf einen schönen Tag!

Tja, am 05.12. hast du viele Leute, die Geburtstag haben! Schau mal in deinem Freundes- und Bekanntenkreis nach, ich bin mir sicher, da wirst du einige Leute finden, die an diesem Tag Geburtstag haben. 🙂

Christoph Kolumbus entdeckt Hispaniola (1492) & Karl IX wird König von Frankreich (1560)

1492 war ein wichtiges Jahr für die Geschichte, denn es war das Jahr, in dem Christoph Kolumbus auf seiner ersten Reise die Karibik-Insel Hispaniola entdeckte. Kolumbus‘ Entdeckungen waren ein Weckruf für europäische Expansion und Kolonialisierung in der Neuen Welt.

1560 war ein weiteres Jahr, das sich in die Geschichtsbücher eingetragen hat. Nach dem Tod des 16-jährigen Königs Franz II wurde sein 10-jähriger Bruder Karl IX neuer Herrscher in Frankreich. Sein Vater, der Herzog von Orléans, übernahm zunächst die Regentschaft, bis Karl alt genug war, um selbst die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Karl IX war der erste König der Valois-Dynastie, die bis 1589 regierte. Seine Regierungszeit war geprägt von konfessionellen Konflikten, die schließlich mit der Bartholomäusnacht endeten.

5. Dezember 2023: Ein Tag voller Freude und Vorfreude

Wir befinden uns mitten im Monat Dezember 2023 und an diesem Dienstag, dem 5. des Monats, ist viel los. Es ist ein Tag, an dem viele Menschen positiv gestimmt sind und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest freuen. Einige machen sich Gedanken darüber, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken können und andere planen schon, wie sie die Feiertage verbringen werden. Auch in den Schulen geht es an diesem Tag lebhaft zu, denn die Schüler bereiten sich auf die bevorstehenden Tests und Prüfungen vor. Es ist ein Tag, an dem die Menschen die Freuden des Lebens feiern und sich auf die gemeinsamen Momente mit den Menschen, die ihnen am Herzen liegen, freuen.

Historische Ereignisse: 1991 – 1963 – 1941

1991 wurde die UdSSR gezwungen, ihre Mittelstreckenraketen zu verschrotten. Dies war Teil des INF-Vertrags, der von den USA und der Sowjetunion unterzeichnet wurde. 1973 fand der erste Thüringer Rennsteiglauf statt und er wird jedes Jahr organisiert. 1963 gelang es einer Gruppe von Flüchtlingen, mit einem Bus aus der DDR zu entkommen und in Westdeutschland anzukommen. 1941 wurde der erste Computer der Welt vorgestellt; der Z3 von Konrad Zuse. Er war der erste funktionierende, programmierbare Computer der Welt, der aus 3000 Relais und etwa 600.000 Bauteilen bestand. Er konnte drei Teraflop (eine Billion Rechnungen pro Sekunde) berechnen.

Heiliger Nikolaus: 6. Dezember ist der Nikolaustag

Stell dir vor, am 6. Dezember ist Nikolaus! Dann ist es wieder soweit und man feiert den Gedenktag des Heiligen Nikolaus. Obwohl es kein staatlicher Feiertag ist, gibt es in vielen Regionen die unterschiedlichsten Bräuche, die an diesem Tag gepflegt werden. In manchen Gegenden wird an diesem Tag der Nikolaus besonders verehrt, indem man Gebete spricht oder ihn mit Geschenken beschenkt. In anderen Regionen wird die Nikolauslegende vor allem durch das Verteilen von Süßigkeiten und Geschenken an Kinder weitergetragen. Auch wenn es kein offizieller Feiertag ist, so erinnert uns der Nikolaustag doch jedes Jahr aufs Neue an seine Bedeutung.

Geburtstag am 05.12.

Libanon bekommt Flagge; ICAO gegründet; Reuter wird Bürgermeister Berlin

Im Jahr 1943 bekam der Libanon seine eigene Staatsflagge. 1944 wurde in Chicago das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, das die Internationale Zivilluftfahrtsorganisation (ICAO) ins Leben rief. 1948 wurde Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister im Westteil Berlins gewählt. Dieser Versuch, die Spaltung der Stadt zu überwinden, war ein entscheidender Schritt für die deutsche Wiedervereinigung. Mit seiner Wahl anerkannten die Westalliierten de facto die geteilte Stadt.

Erfahre alles über Wikipedia: Kostenlose Enzyklopädie seit 2001

Du hast schon mal von Wikipedia gehört, aber weißt nicht genau, was es ist? Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie, bei der jeder etwas beitragen kann. Der Name setzt sich aus den hawaiischen Wort „wiki“ für schnell und dem englischen Begriff „encyclopedia“ für Enzyklopädie zusammen. Es ist eine Art Webservice, bei dem jeder ohne technische Vorkenntnisse einfach Seiten im Webbrowser bearbeiten kann. Egal ob du etwas über ein bestimmtes Thema wissen möchtest oder selbst etwas beitragen willst, Wikipedia ist eine tolle Anlaufstelle! Alle Inhalte sind kostenlos und von vielen Experten geprüft. Seit 2001 ist Wikipedia online und erfreut sich seither einer stetig wachsenden Beliebtheit.

Ist Wikipedia eine glaubwürdige Quelle? Ja, aber mit Vorsicht

Du hast schon mal etwas auf Wikipedia nachgeschaut und Dir gedacht: Stimmt das eigentlich? Ist Wikipedia also eine glaubwürdige Quelle? Pauschal eine Antwort auf diese Frage gibt es nicht, denn viele Beiträge der freien Internet-Enzyklopädie sind gut belegt, mehrfach auf Qualität geprüft und im Gegensatz zu gebundenen Lexika in Teilen sogar tagesaktuell. Wikipedia ist aber nicht nur für die Recherche nach Fakten geeignet, sondern kann auch als guter Ausgangspunkt für weitere Recherchen dienen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, Wikipedia zu nutzen. Dennoch solltest Du auf die Glaubwürdigkeit der Informationen achten – das gilt für jede andere Quelle auch. Am besten vergleichst Du die Informationen mit anderen Quellen, bevor Du sie als wahr annimmst. Wenn Du unsicher bist, kannst Du Dich auch an einer Bibliothek oder einem Fachbuch orientieren.

Wikipedia: Wie Community-Kontrolle die Online-Enzyklopädie einzigartig macht

Du hast schon mal was von Wikipedia gehört? Dann hast du bestimmt auch schon gemerkt, dass es in der Online-Enzyklopädie ganz schön regelmäßig zur Sache geht. Aber kannst du dir auch vorstellen, dass die Autoren, die für Wikipedia schreiben, von der Community kontrolliert werden? Pavel Richter vom Vorstand des Wikimedia-Vereins in Deutschland bestätigt das. Denn Wikipedia ist keine Einbahnstraße. Jeder kann sich beteiligen, schreiben und kontrollieren. Zu der Wikipedia-Community zählen alle Autoren, die für Wikipedia schreiben. Aber auch jeder Leser kann die Inhalte prüfen und kontrollieren. Das macht Wikipedia so einzigartig und zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk und Wissensspeicher.

Gestiegene Geburtenrate im Juli: Forscher versuchen, Rätsel zu lösen

Forscher sind sich nicht sicher, woher die Zahl der Geburten im Juli stammen. Einige vermuten, dass es das Ergebnis einer vorübergehenden kurzfristigen Änderung der Geburtenrate sein könnte. Andere vertreten die Ansicht, dass es sich um eine langfristige Änderung der Geburtenrate handeln könnte. Es kann aber auch an der Zahl der Paare liegen, die sich entscheiden, Kinder zu bekommen.

Forscher versuchen, dieses Rätsel zu lösen und hinter die Ursache für die gestiegene Anzahl der Geburten im Juli zu kommen. Es wird davon ausgegangen, dass mehrere Faktoren dazu beitragen könnten. Einige davon sind biologischer Natur, wie zum Beispiel die mögliche Wirkung von saisonalen Faktoren auf den weiblichen Zyklus. Andere könnten soziale Gründe haben, wie zum Beispiel eine Zunahme an Paaren, die beschließen, im Juli ein Kind zu bekommen.

Um die Ursache für die gestiegene Geburtenrate im Juli zu erforschen, haben Forscher einige Studien durchgeführt. Sie haben Ergebnisse aus verschiedenen Ländern verglichen, um eine Erklärung für dieses Phänomen zu finden. Dabei wurden unter anderem biologische Faktoren wie die saisonalen Einflüsse auf den weiblichen Zyklus, soziale Faktoren wie die Zunahme der Paare, die sich entschieden haben, ein Kind zu bekommen, und das Einkommen berücksichtigt. Es wurde auch untersucht, ob die Geburtenrate in der ersten Juliwoche höher als in der letzten Juniwoche war.

Bisher konnten die Forscher keine eindeutige Antwort auf die Frage nach der gestiegenen Geburtenrate im Juli finden, aber es wird angenommen, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Interessanterweise zeigt die Studie, dass sich die Geburtenzahlen nicht nur auf den Juli beschränken, sondern auch auf andere Monate eines Jahres ausgeweitet werden können. Es ist also möglich, dass es auch zu einem Anstieg der Geburtenzahlen in anderen Monaten kommen kann. Im Moment versuchen Forscher jedoch, weitere Erkenntnisse über die gestiegene Geburtenrate im Juli zu gewinnen. Dabei wird auch untersucht, inwieweit das Einkommen und die sozialen Umstände eine Rolle spielen. Die Ergebnisse könnten möglicherweise dazu beitragen, das Verhalten der Eltern und die Geburtenrate in Zukunft besser vorherzusagen.

Glückspilze des Dezembers: Schützen haben starke soziale Fähigkeiten

November bis 21. Dezember) zugeordnet werden, haben sie starke soziale Fähigkeiten und sind sehr kreativ.

Du wurdest im Dezember geboren? Dann bist du ein echter Glückspilz! Menschen, die in diesem Monat das Licht der Welt erblickt haben, werden als äußerst positiv und fröhlich betrachtet. Sie haben eine große Neugierde und sind immer aufgeschlossen für Neues. Durch ihre sozialen Fähigkeiten und ihre Kreativität fällt es ihnen nicht schwer Freunde zu finden. Da die meisten Dezemberkinder dem Sternzeichen Schütze zugeordnet werden, ist diese Eigenschaft noch mal verstärkt.

Geburtstage am 5. Dezember

September ist meistbeliebter Geburtsmonat in Deutschland

In Deutschland ist der September der stärkste Geburtsmonat des Jahres. Das lässt sich anhand der Geburten pro Tag genau belegen. Allerdings hat sich 2018, 2019 und 2020 der Juli als meist beliebter Geburtsmonat erwiesen. Tatsächlich ist der Juli in den letzten Jahren durch eine höhere Geburtenrate bemerkbar aufgefallen. Studien haben gezeigt, dass sich dieser Trend auch 2021 fortsetzen wird. Allerdings ist der September noch immer der Monat, in dem am häufigsten Geburten stattfinden.

Spendenkampagne der Wikimedia Foundation: Unterstütze freien Wissenszugang!

Wikipedia wird von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation betrieben, die versucht, die Welt durch die Bereitstellung frei zugänglicher Wissensquellen zu verändern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Plattform durch Spenden finanziert. Ein Großteil der Einnahmen stammt dabei von der jährlichen Spendenkampagne der Wikimedia Foundation, bei der jeder die Möglichkeit hat, eine Spende zu leisten und so dabei zu helfen, dieses wichtige Projekt am Laufen zu halten. Auch Du kannst Teil dieser Bewegung sein und dazu beitragen, dass jeder auf der Welt die Möglichkeit hat, kostenlos an Wissen zu gelangen.

Häufigste Geburtstage: 22. September, 20. März & 21. Dezember

Tatsächlich ist der 22. September der häufigste Geburtstag. Laut Statistik ist dieser Tag der am meisten gefeierteste Tag des Jahres. Dies liegt daran, dass mehr Menschen als alle anderen an diesem Tag Geburtstag haben. Es ist also nicht verwunderlich, dass an diesem Tag so viele Geburtstagsfeiern stattfinden. Allerdings gibt es auch noch andere häufig vorkommende Geburtstage. Der 20. März ist ebenfalls ein sehr beliebter Geburtstag. Dieser Tag ist besonders für diejenigen interessant, die in der Nähe dieses Datums Geburtstag haben. Der 21. Dezember ist zudem ein wichtiges Datum für diejenigen, die in der Weihnachtszeit Geburtstag haben. Wenn du also in der Nähe dieser Daten Geburtstag hast, dann solltest du dich auf eine schöne Feier freuen!

Meisten Menschen am 16. September geboren: Harvard-Professor bestätigt

Am 16. September ist der Tag, an dem die meisten Menschen geboren wurden! Dies hat Amitabh Chandra, ein renommierter Professor in Harvard, herausgefunden. Er analysierte dazu die Daten von Geburten in den USA zwischen 1973 und 1999. Seine Ergebnisse zeigten, dass der 16. September der Tag mit der höchsten Geburtenrate ist. Während des Beobachtungszeitraums kamen an diesem Tag im Durchschnitt 6,5 Geburten pro Minute vor. Aber auch am 15. September und 17. September kam es zu einer erhöhten Anzahl an Geburten. Diese Tage sind dem 16. September in puncto Geburtenrate nicht weit nach.

Baby-Boomer-Generation: Jahr 2022 – In den besten Jahren!

Du hast vielleicht schon einmal von der Baby-Boomer-Generation gehört. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die in den mittleren Jahren der 1970er Jahre geboren wurden. In Deutschland hat dieser Baby-Boom zu sinkenden Geburtenziffern geführt, die sich bis heute durch eine schwache Besetzung der Altersgruppen im Kinder-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter bemerkbar machen. In knapp zwei Jahren, im Jahr 2022, befinden sich die geburtenstarken Jahrgänge in den Altersgruppen zwischen 55 und 60 Jahren. Dies bedeutet, dass die Baby-Boomer-Generation dann in den besten Jahren ihres Lebens sein wird.

Geburtenzahlen 2021: Meiste Neugeborenen im Juli und wenigste im Februar

Du hast vielleicht schon mal gehört, dass die Zahl der Geburten nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt ist. Im vergangenen Jahr waren die Monate mit den meisten Neugeborenen der Juli, gefolgt vom September und dem August. In diesen Monaten kamen insgesamt ca. 27.600 Kinder zur Welt. Der Monat mit den wenigsten Geburten war der Februar, in dem rund 7.200 Kinder geboren wurden. Auch im April kamen relativ wenige Kinder zur Welt – nämlich ca. 7.600.

Geburten im Dezember: 1.905 pro Tag, aber mehr Kinder in Deutschland

Der Dezember ist der Monat, in dem die geringste Anzahl an Geburten pro Tag stattfindet. Mit einer durchschnittlichen Zahl von 1.905 Geburten pro Tag ist dieser Monat der geburtenärmste des Jahres. Aber auch wenn die Zahl der Geburten im Dezember am niedrigsten ist, bedeutet das noch lange nicht, dass die Deutschen weniger Kinder bekommen. Ganz im Gegenteil: Die Monate Juli bis September sind deutschlandweit für ihren Kinderreichtum bekannt. Allerdings ist diese Entwicklung noch nicht sehr lange zu beobachten. Erst in den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Geburten aufgrund der verschiedenen Faktoren, die in eine Entscheidung für ein Kind einfließen, deutlich erhöht.

Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit für den Schütze Geborenen

Du als Schütze Geborener bist sehr aufrichtig und ehrlich. Dir ist offene Kommunikation wichtig und es ist Dir wichtig, dass niemand verletzt wird. Allerdings kann es mal vorkommen, dass es trotzdem zu Verletzungen kommt. Dir können Kleinlichkeiten und nörgelnde Menschen gar nicht gefallen. Wenn Du solche Eigenschaften bei jemandem entdeckst, geht sofort ein roter Alarm bei Dir los.

Schütze: Wie harmoniert es mit anderen Tierkreiszeichen?

Weißt du, welches Tierkreiszeichen nicht gut mit dem Schützen harmoniert? Der Schütze ist ein sehr ehrlicher Mensch, aber seine Ehrlichkeit kann ihm manchmal zum Verhängnis werden. Vor allem Sternzeichen, die sensibler sind, wie der Fisch und der Krebs, haben es schwer mit der direkten Art des Schützens. Auch der Skorpion ist nicht der beste Partner, um Harmonie zu finden. Allerdings kann das Sternzeichen des Schützen auch einige Vorteile mit sich bringen, wie zum Beispiel seine Treue und seinen Einfallsreichtum. Auch seine Leidenschaft und sein Ehrgeiz sind bemerkenswert. Wenn du dich für das Sternzeichen des Schützen interessierst, solltest du dir bewusst machen, dass seine Direktheit manchmal ein Problem sein kann. Aber wenn du die positiven Eigenschaften des Schützen erkennst, kannst du eine Beziehung mit ihm aufbauen, die für beide Seiten von Vorteil ist.

Zusammenfassung

Am 05.12. hast du wahrscheinlich jede Menge Freunde, deren Geburtstag es an dem Tag ist. Falls du nicht weißt, wer es ist, kannst du deine Freunde und Familie fragen. Vielleicht kennen sie jemanden, der am 05.12. Geburtstag hat.

Meine Schlussfolgerung lautet: Am 05.12. hast du Geburtstag und es ist eine tolle Gelegenheit, um deinen Tag zu feiern! Genieße es und wünsche dir alles Gute!

Schreibe einen Kommentar