Wer hat am 11. Februar Geburtstag? Die Liste der Prominenten und Stars

Wer
Geburtstage am 11.02

Hey, weißt du schon, wer am 11. Februar Geburtstag hat? Falls nicht, dann hast du jetzt die Chance, es herauszufinden! In diesem Text verrate ich dir, wer an diesem Tag feiert. Also, lass uns mal schauen, wer alles Geburtstag hat.

Niemand, der 11.02 ist noch nicht da! 🙂 Aber wenn du wissen möchtest, wer am kommenden 11.02 Geburtstag hat, kannst du immer noch die Geburtstagskalender deiner Freunde checken!

Geburtstag von Thomas Edison, Burt Reynolds und Jennifer Aniston

Am 11. Februar hat nicht nur Thomas Edison, ein berühmter US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer, Geburtstag, sondern auch zwei große Stars: Burt Reynolds (1936–2018) und Jennifer Aniston (1969). Der Schauspieler Burt Reynolds war eine Ikone der 70er und 80er Jahre und hat in bekannten Filmen wie ‚Smokey and the Bandit‘ und ‚Boogie Nights‘ mitgespielt. Jennifer Aniston dagegen ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen unserer Zeit. Sie spielte die Hauptrolle in der Kultserie ‚Friends‘ und hat in zahlreichen Filmen Erfolge gefeiert. Deshalb gratulieren wir Dir, liebe Jennifer, heute ganz besonders!

Frühling lässt grüßen: 1. Blüten & Pollen, 2. Käuze balzen

Die Tage werden länger und der Frühling lässt langsam grüßen. Im Februar sehen wir die ersten Vorboten dieser Jahreszeit. Die ersten Blütenköpfe der Frühblüher sprießen aus dem Boden und auch die Waldkäuze beginnen mit der Balz. Es ist auch die Zeit, in der die Pollensaison startet, denn die Erlen- und Haselnussblüte setzt ein. Für Allergiker bedeutet dies eine besondere Herausforderung, denn sie müssen darauf achten, sich ausreichend zu schützen. Aber auch für uns alle ist der Beginn der warmen Jahreszeit eine willkommene Abwechslung.

1945: Jalta-Konferenz – Europas Neuordnung nach WW2

1945 unterzeichneten US-Präsident Franklin D Roosevelt, Großbritanniens Premierminister Winston Churchill und der sowjetische Staatschef Josef Stalin anlässlich der Konferenz von Jalta eine Erklärung, die die Neuordnung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg festlegte. Dies war der letzte Tag der Konferenz. In der Erklärung wurden vor allem die Ziele der Alliierten für die Nachkriegszeit festgehalten, wie etwa die Befreiung Deutschlands, die Bildung eines neuen europäischen Sicherheitsrates und die Gründung der Vereinten Nationen. Der Tag ging als ein bedeutender Schritt in die Geschichte Europas ein.

Veränderungen der Welt seit 1919: COVID-19 und mehr

Seit 1919 hat sich die Welt auf vielfältige Weise verändert. Damals wurde Friedrich Ebert zum ersten deutschen Reichspräsidenten ernannt. 1943 wurden Schüler als Luftwaffenhelfer eingezogen und 1990 wurde Nelson Mandela nach fast 30 Jahren Gefängnis endlich freigelassen. Fast dreißig Jahre später, im Jahr 2020, wurde die weltweite Corona-Pandemie offiziell als COVID-19 bezeichnet. Diese globale Krise hat viele Menschen in vielen Ländern hart getroffen und wird sicherlich ebenso viele Spuren hinterlassen, wie jede der zahlreichen großen Ereignisse der letzten 100 Jahre.

 Geburtstage am 11. Februar

Rafael van der Vaart – Geboren in Heemskerk und Dutch Master

Heemskerk war die Geburtsstadt von Rafael van der Vaart, der am 11. Februar 1983 das Licht der Welt erblickte. Der mittlerweile 40-Jährige ist ein niederländischer Fußballspieler, der vielerorts als einer der besten Fußballer seiner Generation gefeiert wird. Er spielte in verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, Spanien, England und Dänemark und erzielte dabei viele Erfolge. Er besaß die Fähigkeit, das Spiel zu beeinflussen und beeindruckte mit seiner Technik und seiner Spielintelligenz. Er wurde auch als „Dutch Master“ bezeichnet. Seine Karriere beinhaltete viele großartige Momente, wie zum Beispiel den Gewinn der dänischen Meisterschaft mit dem F.C. Kopenhagen oder die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.

Robyn Rihanna Fenty – Pop-Sängerin & Mode-Ikone feiert 33. Geburtstag

Robyn Rihanna Fenty ist eine bekannte Pop-Sängerin, die vor allem durch ihre Hits wie „Umbrella“ und „We Found Love“ bekannt wurde. Am 20. Februar feiert sie ihren Geburtstag und wird dann 33 Jahre alt. Neben ihrer Musikkarriere setzt Rihanna auch Akzente in der Modebranche. Mit ihrer Modelinie Fenty hat sie schon viele Fans begeistert. Auch als Schauspielerin hat sie bereits einige Erfolge erzielt und ist in verschiedenen Filmen zu sehen. Für ihre Familie ist sie jedoch nach wie vor Robyn Rihanna Fenty. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Golf und schaut sich auch gerne Filme an.

1924-1971: Geschichte revolutionärer Ereignisse in Amerika, Österreich und Persien

1924: In New York wurde George Gershwins Meisterwerk „Rhapsody in Blue“ uraufgeführt. Es wurde schnell zu einem Symbol für den amerikanischen Jazz. 1934: In Österreich kam es zu einem sozialdemokratischen Aufstand gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuss. Es war der Beginn einer Reihe von Demonstrationen und Protesten, die letztendlich zur Abschaffung des Regimes führte. 1951: Der Schah von Persien heiratete in Teheran die 18-jährige Soraja, die als Symbol für die Einheit des Landes galt. 1971: Buthan wurde von Indien nach langer Unabhängigkeitskampagne endlich als eigenständiger Staat anerkannt. Es war ein Tag des Jubels und der Hoffnung für eine bessere Zukunft.

Februarkämpfe 1934: Österreichischer Bürgerkrieg im Austrofaschismus

Du hast sicher schon mal von den Februarkämpfen 1934, auch als Österreichischer Bürgerkrieg oder Februaraufstand 1934 bekannt, gehört. Damals kam es vom 12. bis 15. Februar 1934 zu bewaffneten Kämpfen in österreichischen Industrieorten, die leider zu mehreren Hundert Toten führten. Die Kämpfe waren Teil des sogenannten Austrofaschismus, einer autoritären und totalitären Form des Regierments, das zu dieser Zeit in Österreich herrschte. Dieses Regime sorgte nicht nur für eine Verschlechterung der sozialen Lage der Bevölkerung, sondern auch für Unruhen, die schließlich zu den Februarkämpfen führten.

Beliebteste Geburtsmonate in Deutschland – Juli & September

Für Deutschland lässt sich das nicht auf den Tag genau sagen, aber es gibt einige Monate, die bei den Geburten ein bisschen beliebter sind als andere. Der September ist hierzulande der stärkste Geburtsmonat, wenn man sich auf die Geburten pro Tag bezieht. In den letzten Jahren hatte sich jedoch der Juli an die Spitze geschoben: 2018, 2019 und 2020 war er in Deutschland der Monat mit den meisten Geburten. Dies kam vor allem durch die steigende Zahl an Kaiserschnitten zustande, die im Juli üblicherweise höher ist als in anderen Monaten.

Geburtenstärkster Monat: Meisten Menschen haben am 16. September Geburtstag

Du wirst vielleicht überrascht sein, aber der September ist der mit Abstand geburtenstärkste Monat. Dies hat eine Untersuchung der Harvard-University ergeben. Laut der Ergebnisse haben die meisten Menschen am 16. September Geburtstag. Am zweithäufigsten werden am 9. und am drittmeisten am 10. September Geburtstage gefeiert.

Es ist aber auch interessant, dass in vielen Ländern der Oktober und November die Monate der höchsten Geburtenraten sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in diesen Monaten die meisten Menschen geheiratet haben. Diese Monate können auch als ‚Baby-Boom‘ Monate bezeichnet werden. Es ist also nicht immer der September, an dem die meisten Menschen Geburtstag haben.

Geburtstage am 11. Februar

Hubert Mayr postum mit Ehrenzeichen ausgezeichnet – Mubarak tritt in Ägypten zurück

Heute, am Freitag, den 11. Februar 2011, hat ein ereignisreicher Tag stattgefunden. In Innsbruck in Österreich wurde dem verstorbenen Widerstandskämpfer Hubert Mayr postum das Ehrenzeichen für seine Verdienste um die Befreiung Österreichs von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verliehen. Er kämpfte erfolgreich gegen die Unterdrückung des österreichischen Volkes und riskierte dabei sogar sein eigenes Leben.

Gleichzeitig hat sich in Kairo Ägypten ein weiteres historisches Ereignis zugetragen: Nach tagelangen Protesten der Bevölkerung trat Präsident Husni Mubarak von seinem Amt zurück. Dieser Schritt seines Amtes dürfte als Beginn einer neuen Ära in der arabischen Welt verstanden werden. Viele Menschen hoffen, dass nun ein neues Zeitalter der Demokratie und Freiheit in der Region anbrechen wird.

Allerheiligen 2023: Tag der Entspannung und Erholung

Am Donnerstag, dem 2. November 2023, steht ein ganz besonderer Tag an. Dieser Tag ist ein Feiertag in Deutschland und heißt Allerheiligen. Er ist ein katholischer Feiertag, der an die Heiligen und Märtyrer erinnert. An diesem Tag werden in vielen Kirchen besondere Gottesdienste abgehalten. Zudem ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag, an dem die meisten Menschen frei haben. Daher ist es der perfekte Tag, um sich eine kleine Auszeit zu nehmen und die Seele baumeln zu lassen. Genieße die freie Zeit und nutze sie, um Dich zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken.

Events am 01.02.2023: Ticket-Sicherung für Konzerte & mehr

Schau dir hier an, welche Ereignisse am Mittwoch, den 01.02.2023 stattfinden! Dieser Tag liegt in der 5. Kalenderwoche des Jahres 2023 und ist der 32. Tag des Jahres. Ob Konzerte, Festivals oder andere interessante Events – hier findest du eine Übersicht über alle Veranstaltungen an diesem Tag. Wenn du an einem der Events teilnehmen möchtest, kannst du dir direkt die Tickets sichern. Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem Besuch!

Geburtstag der weltbesten Fussballer: Neymar und Ronaldo

Heute ist ein ganz besonderer Tag, denn gleich zwei der weltbesten Fussballer feiern Geburtstag: Neymar Jr., der Star-Spieler des französischen Vereins Paris Saint-Germain, und Cristiano Ronaldo, der als bester Spieler der Welt gilt und aktuell für Real Madrid in der spanischen La Liga spielt. Beide haben den Fussball in ihren jeweiligen Ländern zu einem populären Sport gemacht und sind Vorbilder für viele Menschen.

Heute können wir ihnen zu ihrem Geburtstag gratulieren und uns daran erfreuen, dass wir in der glücklichen Lage sind, zwei der besten Fussballspieler der Welt bewundern zu dürfen. Wir können es kaum erwarten, sie in Aktion zu sehen und zu erleben, wie sie uns noch viele weitere magische Momente auf dem Platz bescheren. Alles Gute zum Geburtstag, Neymar und Cristiano!

Miroslav Klose – Fußballlegende und Vorbild für die Jugend

Miroslav Klose ist ein deutscher Fußballlegende. In seiner Karriere hat er auf nationaler und internationaler Ebene beeindruckende Erfolge erzielt: Er ist der beste Torschütze der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft mit insgesamt 71 Toren und hat sowohl bei Werder Bremen als auch bei Lazio Rom als Spieler geglänzt. Seine Trikotnummer 11 trug er stolz durch die gesamte Karriere.

Aus seiner Zeit bei der Nationalmannschaft sind besonders seine Teilnahme an vier Weltmeisterschaften und der WM-Titel 2014 in Erinnerung geblieben. Bei Werder Bremen konnte Klose zwei DFB-Pokalsiege und eine Meisterschaft feiern. Mit Lazio Rom wurde er italienischer Meister und holte den italienischen Supercup.

Klose hat die Fußballwelt nicht nur durch seine sportlichen Leistungen beeindruckt, sondern auch durch seine faire Einstellung und sein Engagement für soziale Projekte. Er zeigte sich als ein Vorbild für die jüngere Generation.

FC Bayern München gewinnt FIFA-Club-WM 2021 – Sechster Titel in einem Jahr

2021 war ein grandioses Jahr für den FC Bayern München. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann die FIFA-Club-Weltmeisterschaft in Katar und machte damit seinen sechsten Titel innerhalb eines Jahres perfekt. In einem hochklassigen Finale standen sich der mexikanische Verein Tigres und die Münchner gegenüber. Am Ende setzte sich die Mannschaft von Trainer Hansi Flick knapp mit 1:0 durch und feierte den ersten Sieger des Wettbewerbs seit 2016. Damit unterstrich der FC Bayern München einmal mehr seine herausragende Position im europäischen Fußball.

Feiere Spinat, Nougat & Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag!

Heute ist ein Tag, um drei leckere Dinge zu feiern: Spinat, Nougat und Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag! Spinat ist eine gesunde und vielseitige Gemüseart, die viel Vitamin A enthält. Nougat ist eine süße Süßigkeit, die aus Zucker, Honig und Eiweißpulver gemacht wird. Und Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag ist ein Tag, an dem wir unsere eigenen Feiertage erfinden und feiern können. Wie wäre es also, Dir deinen eigenen Tag zu widmen? Vielleicht einen Tag nur für dein Hobby, deine Lieblingsserie oder dein Lieblingsessen. Was auch immer es ist, heute ist der Tag, es zu feiern! Mach es dir heute bequem und genieße Spinat, Nougat und deinen eigenen Feiertag. Viel Spaß dabei!

Karfreitag 2023: Erinnerung an Jesu Opfer und Gedenken an Bedeutung des Glaubens

Karfreitag 2023 fällt auf den 7. April 2023. An diesem Tag wird die Kruzifixion und die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Karfreitag ist ein wichtiges Ereignis im christlichen Glauben, denn an diesem Tag erinnern sich Christen an Jesu Tod und Auferstehung. An Karfreitag ist es üblich, an Gottesdiensten und Gottesdienstfeiern teilzunehmen, um Jesus zu ehren und sich seines Opfers bewusst zu werden. Viele Menschen beteiligen sich auch an Prozessionen und dem Zelebrieren des Karfreitagsgebets. Der Tag ist eine Zeit, um über die Bedeutung des christlichen Glaubens nachzudenken und sich darauf zu besinnen, dass wir nur dank dem Opfer von Jesus am Kreuz gerettet werden konnten. Am Karfreitag solltest du daher innehalten und darüber nachdenken, was Jesus für uns getan hat.

Geburten im Dezember: ein besonderer Kinderreichtum seit 80er-Jahren

Der Dezember ist der Monat mit der geringsten Zahl an Geburten pro Tag. Mit nur 1.905 Geburten pro Tag ist das ein deutlicher Unterschied zu den Monaten Juli bis September. In den letzten Jahrzehnten hat sich hier ein besonderer Kinderreichtum herausgebildet. Dieses Phänomen gibt es seit Anfang der 80er Jahre. Damals wurde ein deutlicher Anstieg der Geburten pro Tag in den Monaten Juli bis September beobachtet.

Wahrscheinlichkeit: 50,73%, mind. 2 Personen haben am gleichen Tag Geburtstag

Du denkst, das klingt zu gut, um wahr zu sein? Stell dir vor, du bist in einem Raum mit 23 Personen. Es ist eine einzigartige Chance, dass mindestens zwei von ihnen am gleichen Tag Geburtstag haben! Und die Wahrscheinlichkeit ist tatsächlich ziemlich hoch. Laut Statistik beträgt die Chance 50,73 Prozent. Das bedeutet, dass es mehr als die Hälfte der Zeit zwei oder mehr Personen gibt, die am selben Tag Geburtstag haben. Es ist also nicht unnötzig, wenn du immer daran denkst, die Geburtstage deiner Freunde, Verwandten und Bekannten zu feiern! Denn wer weiß, vielleicht hast du ja irgendwann einmal das Glück, zusammen mit einer Gruppe von Leuten Geburtstag zu feiern!

Zusammenfassung

Am 11.02 hat mein Bruder Geburtstag.

Also, anscheinend haben am 11.02 verschiedene Leute Geburtstag. Es ist schwer zu sagen, wer genau an diesem Tag Geburtstag hat, aber eines ist sicher: an diesem Tag gibt es viele Gründe zum Feiern!

Schreibe einen Kommentar