Wer feiert am 12. Februar Geburtstag? Jetzt Geburtstagsgrüße verschicken!

Wer
Geburtstage am 12.02 liste

Hey! Heute ist der 12.02 und deshalb möchte ich euch mal fragen: Wer hat am 12.02 Geburtstag? Wenn du oder jemand aus deinem Freundeskreis heute Geburtstag hat, schreib es uns gerne in die Kommentare. Wir feiern alle zusammen mit!

Nun, am 12. Februar hat wahrscheinlich jemand aus meiner Familie oder meinem Freundeskreis Geburtstag. Ich bin mir nicht sicher, aber ich kann es mal nachschauen und dir Bescheid geben, wenn du möchtest.

Februarkämpfe 1934: Österreichs blutigstes Ereignis

Du hast sicher schon von den Februarkämpfen 1934, auch als Österreichischer Bürgerkrieg bekannt, gehört. Diese bewaffneten Kämpfe fanden in österreichischen Industrieorten vom 12. bis zum 15. Februar statt und führten leider zu mehreren Hundert Todesfällen. Sie gehören zu den blutigsten Ereignissen in der Geschichte Österreichs und sind für viele immer noch ein schmerzhaftes Kapitel.

Indien feiert Tag der Umarmung: Zeige Liebe & Wertschätzung!

An jedem 12. Februar feiert Indien den Tag der Umarmung. Der Tag der Umarmung ist ein Tag, an dem wir uns gegenseitig umarmen und unsere Liebe und unsere Wertschätzung für einander zum Ausdruck bringen. Es ist Teil der Valentinswoche, die jedes Jahr stattfindet und an dem wir alle die Liebe in unserem Leben feiern und würdigen. Eine Umarmung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um jemandem zu zeigen, dass man ihn liebt. Daher ist es an diesem Tag besonders wichtig, unseren Freunden und Familienmitgliedern eine Umarmung zu geben, um ihnen zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen. An diesem Tag können wir auch unseren Liebsten eine kleine Aufmerksamkeit schenken, ihnen eine Karte schreiben oder ihnen einfach eine Textnachricht schicken, um unser Glück und unsere Liebe auszudrücken. Seien wir also an diesem Tag besonders lieb zu denen, die uns am meisten bedeuten.

Verlorener Penny, Tag der Umarmung und Darwin-Tag – Feiertage im Februar

Der Tag des verlorenen Penny ist ein US-amerikanischer Feiertag, der jährlich am zweiten Montag im Februar gefeiert wird. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, Pennys zu sammeln und zu spenden, um den Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Der Tag der Umarmung ist Teil der indischen Valentinswoche, die jedes Jahr am 12. Februar begangen wird. An diesem Tag werden Menschen aufgefordert, einander zu umarmen und Freundschaft zu schließen. Der Darwin-Tag wird jedes Jahr am 12. Februar zu Ehren des britischen Naturforschers Charles Darwin gefeiert. Er ist ein Anlass, um über die Wissenschaft des Lebens nachzudenken und die Bedeutung des Verständnisses der Natur für die Menschheit zu feiern.

Warum war Februar bei den alten Römern der letzte Monat?“ (50 Zeichen)

Du hast sicherlich schon mal gehört, dass der Februar der kürzeste Monat des Jahres ist. Aber hast du gewusst, dass er bei den alten Römern auch der letzte Monat des Jahres war? Sie hatten im Gegensatz zu heute nur 355 Tage im Jahreskalender und da sich die Monate nicht gleichmäßig aufteilen ließen, blieben für den Monat Februar nur 28 Tage übrig. Aus diesem Grund begann das Jahr bei ihnen im März.

 Geburtstage am 12.02

Immanuel Kant, Charles Darwin und die Annektion der Galapagos-Inseln

Im Jahr 1804 starb der deutsche Philosoph Immanuel Kant, der vor allem für sein Werk «Kritik der reinen Vernunft» von 1781 bekannt ist. Einige Jahre später, 1809, wurde der britische Naturwissenschaftler Charles Darwin geboren, dessen Evolutionstheorie bis heute als Grundlage für viele Forschungen dient. 1818 erlangte Chile seine Unabhängigkeit von Spanien, und 1832 kam es zu einem bedeutenden Ereignis: Die spanischen Galapagos-Inseln wurden von Ecuador annektiert. Die Inseln waren von großer Bedeutung für Charles Darwins Forschungen, da er hier viele seiner Theorien bestätigen konnte.

Nikita Chruschtschow fordert höchste Regierungsebene für Abrüstungskonferenz

Der sowjetische Regierungschef Nikita S Chruschtschow hat in einer Notiz an die Teilnehmerstaaten der geplanten Abrüstungskonferenz in Genf vorgeschlagen, dass die Verhandlungen auf höchster Regierungsebene stattfinden sollen. Er betonte, dass es wichtig sei, dass hochrangige Entscheidungsträger an der Konferenz teilnehmen, um ein schnelles und effektives Ergebnis zu erzielen. Chruschtschow forderte auch, dass jede Partei eine umfassende Liste ihrer Waffen zur Verfügung stellt, damit eine gründliche und ehrliche Abrüstungsdebatte stattfinden kann. Er betonte, dass die Teilnehmer die Entscheidungen auf der Konferenz anerkennen müssen, um eine nachhaltige und dauerhafte Lösung zu finden.

Wie du an welchem Tag ein bestimmtes Datum fällt herausfindest

Hast du dich schon mal gefragt, an welchen Tag ein bestimmtes Datum fällt? Der 13. Februar ist hierfür ein gutes Beispiel. An diesem Tag ist es in den Jahren 1959, 1970, 1976, 1981, 1987, 1998 und 2004 ein Freitag gewesen. Wenn du also mal wissen möchtest, an welchem Tag ein bestimmtes Datum war oder sein wird, kannst du einfach in einem Kalender nachschauen. So kannst du am 13. Februar zum Beispiel nachsehen, dass er in den letzten Jahrzehnten häufig ein Freitag gewesen ist. Aber Achtung: Nicht jedes Jahr ist dies der Fall! Denn es kann auch vorkommen, dass der 13. Februar mal ein Mittwoch, ein Samstag oder sogar ein Sonntag ist. Also schau einfach mal in deinen Kalender und mach dir ein Bild davon, an welchen Tag ein bestimmtes Datum fällt.

Erinnerung an den Bombenangriff auf Dresden 1945

Am 13. Februar 1945 erlebte Dresden eine schreckliche Tragödie: Ein schrecklicher Bombenangriff auf die Stadt forderte das Leben vieler Menschen. Nach Schätzungen kamen hierbei bis zu 25.000 Menschen ums Leben. Viele Häuser wurden zerstört und das Stadtbild der sächsischen Metropole veränderte sich für immer.

Das Gedenken an diesen Tag ist bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses der Stadt. Jedes Jahr wird den Opfern dieser schrecklichen Tragödie gedacht. Die Menschen gehen hierbei auf den Straßen zusammen, um zu demonstrieren, dass sie nie vergessen werden. Auch in diesem Jahr wird es wieder verschiedene Gedenkveranstaltungen geben, um an die Opfer des Bombenangriffs zu erinnern. So werden die Opfer und ihr Leid niemals vergessen werden.

Frühling erwacht: Käuzchen singen, Pollen fliegen, Natur erblüht

Langsam werden die Tage wieder länger und die Natur erwacht nach und nach aus ihrem Winterschlaf. Im Februar erblühen die ersten Frühblüher und begrüßen den Frühling auf der Erde. Schon jetzt kann man überall Waldkäuze bei ihrem Balzgesang beobachten. Auch die Pollensaison ist schon in vollem Gange und die Erlen- und Haselnussblüte verbreitet ihren Pollen. Allerdings solltest Du hier vorsichtig sein, denn Allergiker können bei hoher Pollenbelastung unter Atembeschwerden und tränenden Augen leiden. Aber auch die Natur kann in all ihrer Pracht bewundert werden und immer wieder neue Details entdeckt werden.

1945: Alliierter Luftangriff auf Dresden – 18000-25000 Tote

1945: Am Faschingsdienstag begann ein dreitägiger alliierter Luftangriff auf Dresden. Es folgte ein Flächenbombardement und ein Feuersturm, welcher zwischen 18000 und 25000 Menschen das Leben kostete. Die Innenstadt Dresdens wurde dabei nahezu vollständig zerstört. Es ist eines der schlimmsten Bombardements des Zweiten Weltkriegs. Viele Gebäude, darunter auch Kirchen und Kunstwerke, wurden damals zerstört. Es dauerte Jahre, bis Dresden wieder aufgebaut werden konnte. Bis heute ist es eine der Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

 Geburtstage am 12.02

FC Schalke 04 feiert Geburtstag des ehemaligen Spielers und Trainers Emil Östreicher

Heute, am 2. Dezember, feiert unser verehrter Fußballclub FC Schalke 04 den Geburtstag des ehemaligen Spielers und Trainers Emil Östreicher. Er spielte für den Verein von 1949 bis 1954 und trainierte ihn von 1954 bis 1958. Emil Östreicher wurde schließlich Ehrenmitglied des Vereins.

An diesem Tag wollen wir uns an seine großen Erfolge als Spieler erinnern. Er schoss für die Königsblauen 16 Tore in insgesamt 58 Spielen. Eine besondere Erinnerung hat dabei der 2:1-Sieg gegen den 1.FC Nürnberg, der den Einzug in die Oberliga ermöglichte.

Als Trainer führte er den Verein zu zwei Pokalsiegen und zum Gewinn der deutschen Meisterschaft 1958. Sein Erbe lebt auch heute noch bei den Fans und im Verein weiter. Wir wünschen Emil Östreicher alles Gute zum Geburtstag! Vielen Dank für alles, was du für den FC Schalke 04 getan hast!

Kylian Mbappé Lottin: Der Weltklasse-Fußballer aus Frankreich

Kylian Mbappé Lottin, geboren am 20. Dezember 1998 in Bondy, ist ein französischer Fußballspieler. Er steht beim französischen Erstligisten Paris Saint-Germain unter Vertrag und ist Mitglied der französischen Nationalmannschaft. Mbappé hat bereits in einer Reihe von internationalen Wettbewerben, darunter die FIFA-Weltmeisterschaft 2018, gespielt und 2018 den Goldenen Schuh als bester Torschütze in der französischen Ligue 1 gewonnen. In den Jahren 2017 und 2018 wurde er zum besten Nachwuchsspieler Frankreichs gewählt und im Jahr 2018 zum besten Fußballer Frankreichs gekürt. Der 21-Jährige gilt als einer der besten Fußballer der Welt und ist ein großer Hoffnungsträger für die Zukunft des französischen Fußballs.

Geburtstagsüberraschung: 50,73% Chance bei 23 Personen

Du hast vielleicht schon mal gehört, dass es eine Wahrscheinlichkeit von 50,73 Prozent gibt, dass unter 23 Personen in einem Raum mindestens zwei sind, die am gleichen Tag ihren Geburtstag feiern. Klingt vielleicht ein wenig unglaublich, ist aber tatsächlich so. Wenn Du also mit 23 Freunden in einem Raum bist, hast Du eine sehr gute Chance, dass mindestens zwei von Euch ihren Geburtstag am selben Tag feiern. Ein sehr schöner Grund, um die Party zu starten!

Sei stolz auf deinen Geburtstag im Februar!

Du kennst es vielleicht selbst: In den Wintermonaten ist es draußen ungemütlich und kalt. Während viele Paare sich im Sommer verlieben und eine Familie gründen, ziehen sie sich im Winter lieber zurück und warten auf wärmere Tage. Die Zahlen bestätigen es: Im Februar werden weniger Kinder geboren als in anderen Monaten. Es ist also kein Wunder, dass wir als Februar-Kinder etwas Besonderes sind.

Trotzdem lohnt es sich, Februar-Kinder zu feiern. Denn wir sind einzigartig! Wir haben einen eigenen Tag, den 29. Februar, und wir sind stolz auf unsere Geburtstage. Außerdem haben wir das ganze Jahr über was zu feiern, denn wir werden nur alle vier Jahre älter. Also lasst uns feiern und unser Februar-Kind sein!

Gedenken wir an Harry Houdini: Lasst uns sein Werk ehren

Heute, am 24. März, ist der Tag, an denen wir den großen Harry Houdini ehren. Er war ein berühmter Zauberkünstler, dessen Meisterstücke noch heute bewundert werden. Unter anderem war er bekannt für seine spektakulären Entfesselungs- und Fluchtnummern, die er auf der ganzen Welt aufführte.

Unser Harry Houdini Tag ist ein Tag, an dem wir uns an den Mann erinnern, der es schaffte, die Menschen mit seinen Bühnenshows zu begeistern und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. An diesem Tag erinnern wir uns an Harry Houdinis wunderbare Kunst und erkennen seine Verdienste an. Lasst uns die Magie seiner Kunst weiterleben und anwenden. Lasst uns an seine Leistungen erinnern und sein Werk in Ehren halten!

Welttuberkulosetag: Prävention, Forschung und Behandlung

Jedes Jahr am 24. März findet der Welttuberkulosetag statt, um über diese tödliche Infektionskrankheit aufzuklären und aufzurufen, dass mehr Geld in die Forschung und Prävention gesteckt wird. Dieser Tag ist eine Erinnerung daran, dass Tuberkulose eine der größten Todesursachen weltweit ist, insbesondere in Entwicklungsländern.

Es ist eine ernste Erkrankung, die durch Bakterien verursacht wird, und die leicht übertragen werden kann. Um die Ausbreitung von Tuberkulose einzudämmen, ist es wichtig, über die vorbeugenden Maßnahmen aufzuklären und zu sensibilisieren. Deshalb organisiert die IUATLD jedes Jahr anlässlich des Welttuberkulosetags unterschiedliche Kampagnen, um die Menschen über die Krankheit zu informieren.

Der Welttuberkulosetag ist ein wichtiger Tag, um auf die Auswirkungen von Tuberkulose aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für die Prävention zu stärken. Er ist eine Erinnerung daran, dass wir alle verantwortlich sind, unseren Beitrag zu leisten, um die Ausbreitung dieser tödlichen Krankheit einzudämmen. Dazu gehören die Impfung gegen Tuberkulose, die Aufklärung über die Krankheit sowie die Förderung von Forschung und Behandlungen. Wichtig ist auch, dass Betroffene frühzeitig Zugang zu adäquater medizinischer Versorgung erhalten. Nur so kann die Ausbreitung von Tuberkulose eingedämmt und die Sterblichkeitsrate verringert werden.

Hamburg 1962: 315 Tote, Milliarden-Schäden & 20.000 Obdachlose

Die schreckliche Sturmflut im Februar 1962 forderte allein im Hamburger Stadtgebiet 315 Todesopfer. Mehr als 20.000 Menschen mussten die überschwemmten Gebiete für einen längeren Zeitraum verlassen. Einige Hundert Menschen verloren dabei sogar ihr Heim für immer. An dieser Stelle gilt es auch zu erwähnen, dass die Fluten Schäden von mehreren Milliarden Euro anrichteten und den Alltag der Bürger für Wochen beeinträchtigten. Viele Betroffene fanden bei Freunden und Verwandten Unterschlupf. Da es zu dieser Zeit noch keine finanzielle Unterstützung gab, mussten sich viele auf eigene Faust durch die schwierige Zeit kämpfen.

Kubakrise 1962: Spiegel-Affäre, Tod von Marilyn Monroe

Du hast vielleicht schon einmal von der Kubakrise gehört. 1962 standen sich die USA und die UdSSR angespannt gegenüber. Die USA hatten nämlich eine Blockade gegen Kuba verhängt, da sie befürchteten, dass das Land Atomwaffen von der UdSSR erhalten würde. Die UdSSR reagierte, indem sie Atomwaffen in Kuba stationierte. Die Weltöffentlichkeit war erschrocken, denn diese Bedrohung hätte zu einem globalen Atomkrieg führen können.

Gott sei Dank konnten USA und UdSSR schließlich einen Ausgleich finden und die Gefahr eines Atomkriegs wurde gebannt. Doch das war nicht das einzige Ereignis des Jahres 1962. Es gab noch weitere interessante Geschehnisse: Die Spiegel-Affäre und der Tod von Marilyn Monroe. Die Spiegel-Affäre war ein politischer Skandal, der durch die Veröffentlichung eines Artikels im Stern-Magazin ausgelöst wurde. Der Tod von Marilyn Monroe war ein herber Schlag für ihre Fans und die ganze Welt.

Hamburg im Februar 1962: Eine Flutwelle in 7,15 Metern Höhe

Der Februar 1962 war ein Monat der Katastrophe für die Hansestadt Hamburg. Am 16. Februar brachen die Deiche in Cuxhaven und Dungerwisch. Das Wasser strömte in die Elbe und schlug schließlich am 19. Februar in der Hansestadt zu. Die Flutwelle erreichte eine Höhe von 7,15 Metern. Die Menschen in Hamburg konnten nur entsetzt zusehen, wie sich das Wasser immer weiter ausbreitete und alles mit sich riss. Viele Häuser wurden zerstört und viele Menschen mussten ihre Wohnungen und ihr Hab und Gut verlassen.

Der Februar 1962 war ein schrecklicher Monat für Hamburg. Am 16. Februar brachen die Deiche in Cuxhaven und Dungerwisch, wodurch eine gewaltige Flutwelle die Elbe herauf in Richtung Hamburg geschickt wurde. Am 19. Februar erreichte das Wasser am Pegel St. Pauli eine Höhe von 7,15 Metern – so hoch wie noch nie zuvor. Die Menschen in Hamburg blieben nur entsetzt zurück, als das Wasser alles mit sich riss und viele Häuser zerstört wurden. Viele mussten ihr Zuhause verlassen und konnten nur hilflos zusehen, wie ihr Hab und Gut davongespült wurde. Es war eine schreckliche Zeit, in der viele Menschen ihr Zuhause verloren und alles, was ihnen lieb und teuer war.

Februar – Bedeutung und Herkunft des Namens

Der Name Februar stammt aus dem Lateinischen und leitet sich vom Verb „februare“ ab, was so viel wie „reinigen“ bedeutet. Der Begriff geht auf das römische Reinheitsritual „Februa“ zurück, welches jährlich zu dieser Zeit des Jahres stattfand. Im Rahmen dieses Rituals wurden im Februar Reinigungszeremonien durchgeführt und Geschenke an Götter und andere Gottheiten geschickt. Mit dem Februa wollten die Römer nicht nur ihre Götter ehren, sondern auch ihr Leben von allem Negativen befreien.

Schlussworte

Am 12. Februar hast du Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe, du hattest einen schönen Tag und hast viele tolle Geschenke bekommen. Vielen Dank, dass du uns an deinem Geburtstag teilhaben lässt.

Du hast herausgefunden, dass am 12.02 mehrere Leute Geburtstag haben. Offensichtlich hast du ein paar tolle Freunde mit dem gleichen Geburtstag! Genieße es und feiere mit ihnen zusammen.

Schreibe einen Kommentar