Wer hat am 12. Juli Geburtstag? Überprüfen Sie jetzt die Liste!

Wer
Geburtstag am 12.7

Na, wer hat denn heute am 12.7. Geburtstag? Wir sollten mal ein bisschen rumfragen, damit wir jemandem eine schöne Überraschung machen können. Los, Du hast bestimmt auch jemanden im Kopf, der heute Geburtstag hat – oder? Lass es uns herausfinden!

Am 12.7 hat keiner meines Wissens nach Geburtstag. Alle, die ich kenne, haben ihren Geburtstag an anderen Tagen. Aber du könntest einfach mal rumfragen, vielleicht hat ja jemand, den du kennst, an dem Tag Geburtstag.

Tag der Weihnachtskrippe und Nationaler Zuckerwatte Tag

Deutschland feiert jedes Jahr am 7. Dezember den Tag der Weihnachtskrippe. An diesem Tag werden überall Krippen, vor allem in Kirchen, aufgestellt. Der Tag der Weihnachtskrippe soll als Erinnerung an die Geburt Jesu dienen und die Menschen dazu anregen, über das Fest der Liebe nachzudenken.

Gleichzeitig feiern die USA am 7. Dezember den National Cotton Candy Day – den Tag der Zuckerwatte. Dieser Feiertag soll an die Freude und den Spaß erinnern, die Zuckerwatte bereitet. Es ist ein Tag, an dem sich die Menschen gegenseitig mit Süßigkeiten beschenken und sich an dem leckeren Geschmack erfreuen. Eine beliebte Tradition an diesem Tag ist es, Zuckerwattestände aufzubauen und daraus leckere Süßigkeiten herzustellen. So verwandeln sich die Straßen in ein Meer aus knisterndem, süßem Zucker.

François Hollande feiert 69. Geburtstag – Ehemaliger Präsident der Sozialistischen Partei Frankreichs

Heute feiert François Hollande, einer der bekanntesten französischen Politiker, seinen 69. Geburtstag. Er wurde am 12. August 1954 in Rouen in Frankreich geboren. Hollande ist ein ehemaliger Präsident der Sozialistischen Partei Frankreichs und war von 2012 bis 2017 der Präsident des Landes. Seitdem ist er vor allem durch seine politischen Aktionen bekannt, mit denen er versuchte, das Land in eine bessere Zukunft zu führen. Auch heute noch ist er ein wichtiges Mitglied der Sozialistischen Partei. Wir wünschen ihm alles Gute zu seinem Geburtstag und hoffen, dass er noch viele Jahre in der Politik aktiv sein wird.

Tom Waits: Einzigartiger Musiker, Schauspieler & Autor

Tom Waits, ein US-amerikanischer Musiker, Schauspieler und Autor, kam 1949 am 7. Dezember in Pomona, Kalifornien, auf die Welt. Sein Musikstil ist einzigartig und beinhaltet Elemente des Jazz, Blues, Rock und Country. Seine Songs erzählen meist melancholische Geschichten und sind bekannt für ihren einzigartigen Sound. Als Schauspieler hat er in verschiedenen Filmen mitgewirkt, darunter in „Bram Stoker’s Dracula“ und „Mystery Men“. Waits ist auch Autor und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter einige Gedichtsammlungen und Theaterstücke. Seine Musik wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Grammy Awards und ein Golden Globe. Waits‘ Musik ist einzigartig, ehrlich und leidenschaftlich. Er ist ein Künstler, der nie bei seinen ästhetischen Überzeugungen nachgibt und immer versucht, den Zuhörern sein Bestes zu geben. Tom Waits ist einfach ein Künstler, den man erleben muss.

Geburtstag der Rock-Ikonen: ZZ Top, The Who & AC/DC

Heute ist ein ganz besonderer Tag; denn drei echte Rock-Ikonen feiern Geburtstag: Dusty Hill von ZZ Top, Pete Townshend von The Who und Phil Rudd von AC/DC werden ein Jahr älter. Diese Musiker haben Generationen mit ihrer Musik berührt und sind weiterhin ein Vorbild für viele Musiker, die sie nacheifern. Dusty Hill ist bekannt für seine unvergleichliche Bass-Gitarren-Spieltechnik, Pete Townshend für sein Songwriting und den Einsatz von Powerchords und Phil Rudd für seine treibenden Drums. Wir wünschen allen dreien alles Gute und viel Erfolg weiterhin!

Erfahre mehr über den Barbaratag: Glück in der Liebe & Ernte

Der 4. Dezember ist ein ganz besonderer Tag: Der Barbaratag! An diesem Tag knüpft sich ein alter Orakelbrauch, der schon seit Jahrhunderten bekannt ist. So solltest Du in der Früh, noch vor Sonnenaufgang, Zweige von Obstbäumen, meistens Kirschzweige, schneiden und sie in die Nähe des Ofens stellen. Wenn die Zweige bis zum Weihnachtsfest blühen, verspricht dies Glück – in der Liebe und für die Ernte. Also, probier’s doch einfach mal aus! Vielleicht bekommst Du ja ein bisschen Glück ab!

1918: Kieler Matrosenaufstand beendet Monarchie in Deutschland

1918 war ein ereignisreiches Jahr im Zuge des Ersten Weltkriegs. Am 4. November unterzeichneten Österreich-Ungarn und Italien/die Entente den Waffenstillstand von Villa Giusti, der die Niederlage Österreich-Ungarns besiegelte. Wenige Tage später, am 3. November, ging der Kieler Matrosenaufstand auf das deutsche Volk über und löste damit die Novemberrevolution aus. Dieses Ereignis hatte nicht nur Auswirkungen auf das deutsche Volk, sondern auch auf die gesamte Welt. Es markierte das Ende der Monarchie in Deutschland und brachte schließlich die Weimarer Republik hervor.

Bayerische Verfassung 1919: Mehr Freiheiten & Rechte

Im Jahr 1919 erhielt Bayern mit der Bamberger Verfassung die erste demokratische Verfassung in seiner Geschichte. Sie stellte eine Reform des bayerischen Rechts dar und gewährte den Menschen mehr Rechte und Freiheiten. Zwei Jahre später, 1921, wurde in Berlin auf einen Hilferuf von Lenin hin die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet. Diese Organisation sammelte Spenden, um Notlagen zu lindern und Menschen in Not zu unterstützen. So konnten sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen.

Wochentag für 12. Juli 1976 und 2020

Am 12. Juli 1976, einem Montag, fiel das Datum in Kalenderwoche 29. An diesem Tag gab es noch 172 Tage bis zum Ende des Jahres, da es sich um ein Schaltjahr handelte. In Schaltjahren hat das Datum am 12. Juli einen Mittwoch als Wochentag. In diesem Jahr ist das besagte Datum also auch wieder an einem Mittwoch.

Gaskrieg im Ersten Weltkrieg: Schreckliche Erfahrungen

1879 beschloss der Reichstag des deutschen Kaiserreiches die Einführung von Schutzzöllen. Diese sollten den heimischen Handel schützen und die Wirtschaft des Landes stärken. 1917 kam es dann im Ersten Weltkrieg zu einem ausschlaggebenden Ereignis: Deutsche Truppen setzten erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein. Dieser Einsatz erweiterte den Kriegsbereich auf eine bisher nicht gekannte Ebene und stellte eine entscheidende Weichen in Richtung des Weltkrieges. Der Gaskrieg löste große Verwüstungen und Todesfälle auf beiden Seiten aus. Es handelt sich hierbei um eine der schrecklichsten Erfahrungen des Ersten Weltkrieges.

Sonnenfinsternis am 12. Juli 2023: Ein Tag zum Genießen!

Am 12. Juli 2023 ist ein ganz besonderer Tag, denn an diesem Mittwoch können wir das erste Mal die Sonnenfinsternis des Jahres beobachten. Ab ca. 14 Uhr ist es soweit und die Sonne wird für mehrere Minuten von einer Mondfinsternis verdeckt. Die besondere Gelegenheit ist für viele Menschen ein Anlass, sich die Finsternis nicht entgehen zu lassen. An vielen Orten gibt es spezielle Veranstaltungen, um sich einmal mehr von den wunderschönen Naturereignissen beeindrucken zu lassen. Einige Wissenschaftler und Astronomen bieten an diesem Tag auch Vorträge an, die uns mehr über die Sonnenfinsternis erzählen. Auf jeden Fall ist es ein ganz besonderer Tag, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!

Geburtstage am 12. Juli

Aktueller Tag & Kalenderwoche 2023: Mittwoch, 9. Juli

Heute ist der 9. Juli und somit befinden wir uns in der 28. Kalenderwoche des Jahres 2023. Es ist der 193. Tag des Jahres. In nur noch 172 Tagen ist es Weihnachten und wir können uns auf die besinnliche Zeit freuen. Heute ist ein ganz normaler Mittwoch und es gibt keine besonderen Feiertage, an denen wir uns erfreuen können. Doch das ist auch kein Problem, denn wir können uns jeden Tag über die kleinen Dinge des Alltags freuen. Vielleicht machst Du heute einen Spaziergang in der Natur, liest ein interessantes Buch oder kochst etwas Leckeres. Genieße den Tag und die Zeit, die uns geschenkt wurde!

16. September, 9. September, 10. Januar: Welcher Geburtstag ist der Beliebteste?

Januar.

Es stellte sich heraus, dass der 16. September der beliebteste Geburtstag ist. Ganz knapp dahinter folgt der 9. September und der 10. Januar landet auf dem dritten Platz. Wenn Du also ein Geburtstagskind bist, ist es wahrscheinlich, dass Du in guter Gesellschaft bist. Sicherlich gibt es viele Menschen, die an diesem Tag Geburtstag haben. Feiere Deinen besonderen Tag daher besonders. Überrasche Deine Freunde mit einer Party oder einer kleinen Feier und lass Dir etwas ganz Besonderes einfallen. Genieße den Tag in vollen Zügen und lass Dich von Deinen Lieben verwöhnen.

Juli: Der Monat nach Julius Caesar und der Sommermonat

Der Monat Juli ist nach Julius Caesar benannt. Er hat 31 Tage und ist der siebte Monat des Jahres. Er ist auf die Kalenderänderung des Jahres 46 v. Chr. zurückzuführen, die Julius Caesar veranlasst hat. Diese Änderung führte zur Einführung des julianischen Kalenders, der bis heute in Gebrauch ist. Der Monat Juli wird oft mit dem Sommer verbunden, da dieser Monat in den meisten nördlichen Hemisphären zur heißesten Zeit des Jahres fällt. Viele Menschen genießen den Juli, da er die Zeit ist, in der Schulferien beginnen und die Tage länger werden. Es ist auch eine Zeit, in der viele Feiertage und Veranstaltungen stattfinden, wie Geburtstage, Jubiläen und Feiertage.

Sommergeburtstage: Warum mehr Kinder im Sommer geboren werden

Du kennst bestimmt jemanden, der im Sommer Geburtstag hat. Statistisch gesehen ist das nicht verwunderlich, denn von Juli bis September werden die meisten Kinder geboren. Sebastian Klüsener, Leiter des Max-Planck-Instituts für demographische Forschung in Rostock, erklärte gegenüber mdrde: „Unsere Untersuchungen zeigen, dass es in den letzten Jahrzehnten eine deutliche Verlagerung der Geburtenhäufigkeiten in den Sommermonaten gibt“. Der Grund dafür ist, dass sich die Schwankungen in der Geburtenhäufigkeit im Vergleich zum Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt haben. Seit den 1980er Jahren kristallisiert sich daher der Trend zu Sommerkindern immer stärker heraus. Dieser Trend ist sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern zu beobachten.

Egal ob dein Geburtstag in den Sommermonaten liegt oder nicht – es gibt viele Gründe, die Freude an deinem Geburtstag zu feiern! Vielleicht gönnst du dir ja eine schöne Geburtstagsparty oder ein Geschenk. Genieße den Tag und lass es dir gut gehen!

Geburtstage im September: Warum so viele Menschen im September Geburtstag haben

Scheinbar stehen die Chancen für einen Geburtstag im September besonders gut! Der September ist mit Abstand der Geburtsmonat mit den meisten Menschen. Laut einer Untersuchung der Harvard University haben die meisten Menschen am 16. September Geburtstag, gefolgt vom 9. und 10. Ganz klar, hier liegen die Chancen auf einen Geburtstag im September besonders hoch! Doch was ist der Grund für diese Verteilung? Eine potentielle Erklärung ist, dass in vielen Ländern die Schuljahre meistens Ende August oder Anfang September beginnen und Eltern oft so lange wie möglich mit der Geburt ihres Kindes zuwarten, um die Geburt nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu haben. Somit ist der September der Monat, der am stärksten von Geburten geprägt wird.

Geburtstagsfreude teilen: 50,73% Chance bei 23 Freunden

Es scheint naheliegend zu sein, dass bei einer Gruppe von 23 Personen die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen am gleichen Tag Geburtstag haben, sehr hoch ist. Tatsächlich beträgt die Wahrscheinlichkeit 50,73 Prozent. Das bedeutet, dass wenn Du in einer Gruppe von Freunden bist, die aus 23 Personen besteht, es eine sehr gute Chance gibt, dass mindestens zwei von ihnen am gleichen Tag Geburtstag feiern. Wenn Du also die nächste Party planst, kannst Du die doppelte Geburtstagsfreude viel einfacher erleben!

Welttag der Sozialen Gerechtigkeit: Fördern von Veränderungen

Heutzutage werden Welt- und Internationale Tage für verschiedenste Zwecke und Themen verwendet. Sie dienen der Verständigung und Solidarität unter Menschen auf der ganzen Welt. Jedes Jahr finden etwa 100 solcher Tage statt, die dazu beitragen, über globale Herausforderungen zu informieren und Veränderungen zu fördern. Der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar ist ein gutes Beispiel dafür. Er wurde im Jahr 2009 von der UN ins Leben gerufen, um das Streben nach mehr sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu unterstützen. Dieser Tag stellt eine wichtige Gelegenheit dar, um über die komplexen Herausforderungen zu sprechen, denen wir im Kampf für soziale Gerechtigkeit auf der ganzen Welt begegnen.

Auch wenn in den vergangenen Jahrzehnten schon viele Erfolge im Kampf um mehr soziale Gerechtigkeit erzielt wurden, gibt es dennoch viel zu tun. Welt- und Internationale Tage wie der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit bieten uns eine wichtige Plattform, um neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Dennoch ist es wichtig, dass wir auch an anderen Tagen des Jahres auf die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit hinweisen und uns der Herausforderungen stellen, die es zu bewältigen gilt. Wir alle können uns durch das Teilen von Informationen und die Teilnahme an verschiedenen Aktionen dazu beitragen, dass soziale Gerechtigkeit weltweit zu einem zentralen Anliegen wird.

Genieße Nougat & Erfinde Deinen Eigenen Feiertag

Heute ist nicht nur der Tag des Spinats, sondern auch der Tag des Nougats und der Tag, an dem wir uns selbst einen Feiertag erfinden können. Das ist eine schöne Gelegenheit, um uns bewusst zu machen, wie viele verschiedene Tage es gibt, um Dinge zu feiern. Nougat ist eine süße Süßigkeit, die aus gerösteten und geschälten Nüssen, Zucker und Honig hergestellt wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Nougat, z.B. Vollmilch-, Haselnuss- oder Mandelnougat. Dieser Tag ist eine schöne Gelegenheit, um sich selbst eine Auszeit zu gönnen und etwas Süßes zu genießen. Wie wäre es also, wenn Du Dir heute ein Stück Nougat gönnst und gleichzeitig einen Tag erfindest, den Du jedes Jahr feiern kannst? Vielleicht ein Tag, an dem Du etwas Schönes machst, oder ein Tag, an dem Du mit Freunden und Familie zusammenkommst. Sei kreativ und mach Dir Deinen eigenen Feiertag!

Feiere den Harry Houdini Tag – 24. März!

Heute feiern wir den Geburtstag eines der größten Zauberkünstler aller Zeiten: Harry Houdini. Am 24. März 1874 wurde Harry Houdini geboren und so feiern wir jedes Jahr an diesem Tag den Harry Houdini Tag (engl. Harry Houdini Day). Der Tag wurde zu Ehren des Meisters der Zauberei geschaffen, der mit seinen spektakulären Shows und Tricks Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeisterte. Seine unglaubliche Fähigkeit, aus jeder Situation zu entkommen, hat ihn zu einer Legende gemacht.

Also, lasst uns an diesem Tag an diesen berühmten Zauberkünstler denken und uns an seine wundersamen Tricks erinnern. Wir können auch einige seiner Tricks versuchen oder eine Party schmeißen, um den magischen Tag zu feiern. Happy Harry Houdini Day!

Zusammenfassung

Wer hat am 12.7 Geburtstag? Na, wer wohl? 🙂 Wenn du eine Person suchst, die an diesem Tag Geburtstag hat, musst du schon genauer fragen. Ich kann dir da leider nicht helfen, ohne mehr Informationen. Aber vielleicht kennst du ja jemanden, der an diesem Tag Geburtstag hat?

Nachdem wir uns mit dem Thema beschäftigt haben, können wir schlussfolgern, dass alle Personen, die am 12.7. Geburtstag haben, an diesem Tag einen besonderen Grund zum Feiern haben. Also tu dir selbst einen Gefallen und wünsche jedem, der am 12.7. Geburtstag hat, alles Gute zum Geburtstag!

Schreibe einen Kommentar