Wer hat am 12. Oktober Geburtstag? Finde es heraus und erfahre mehr über bekannte Geburtstage!

Wer
Geburstage am 12 Oktober

Hey, es ist wieder soweit! Der 12. Oktober steht vor der Tür! Wenn du dich fragst, wer an diesem Tag seinen Geburtstag hat, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, welche berühmten Persönlichkeiten an diesem Tag Geburtstag haben. Vielleicht ist ja dein Lieblingsstar dabei?! Also, lass uns gemeinsam herausfinden, wer am 12. Oktober Geburtstag hat!

Ich weiß nicht, wer am 12. Oktober Geburtstag hat. Aber du kannst deine Freunde und Familie fragen, vielleicht wissen die es. Vielleicht kannst du auch in einem Kalender nachschauen, ob jemand an diesem Tag Geburtstag hat.

Christoph Kolumbus entdeckt Amerika – 12. Oktober 1492

Am 12. Oktober 1492 entdeckte Christoph Kolumbus eine neue Welt, als er auf seiner Reise nach Indien unterwegs war. Er hielt diesen neuen Kontinent jedoch für Indien, da er überzeugt davon war, dass er eine Route nach Indien gefunden hatte. Bis zu seinem Tod, der 15. Mai 1506, hatte er aber nie erfahren, dass er einen völlig neuen Kontinent entdeckt hatte. Erst nach seinem Tod wurde bekannt, dass Kolumbus Amerika gefunden hatte, und dass es nicht Indien war.

Feiere den 12. Oktober: Erinnere an die hispanische Kultur!

Der 12. Oktober ist in vielen Ländern in Nord-, Mittel- und Südamerika ein Feiertag. In den USA begehen einige Bundesstaaten noch immer den Kolumbus-Tag und feiern somit die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492. In anderen Ländern wird an diesem Tag jedoch eher an die hispanische Kultur erinnert. Im Jahr 1892, anlässlich des 400. Jahrestages der Entdeckung Amerikas wurde der Tag offiziell als Feiertag eingeführt. In einigen Ländern wird er heutzutage jedoch nicht mehr als offizieller Feiertag gefeiert, vielmehr wird an diesem Tag an die Kultur und Traditionen der indigenen Völker erinnert. Du kannst an diesem Tag also auch gemeinsam mit Freunden oder Familie in deiner Nähe ein Picknick veranstalten und die hispanische Kultur feiern.

Christoph Kolumbus entdeckt Amerika: Seine Reise am 12. Oktober 1492

Am 12. Oktober 1492 landete Christoph Kolumbus mit seinen Schiffen auf der Insel Guanahani, die als Teil der Bahamas bekannt ist. Der spanische Seefahrer machte die Entdeckung auf seiner ersten Reise nach Westen, die er an Bord seiner drei Schiffe Santa Maria, Pinta und Niña unternahm. Kolumbus‘ Ziel war es, eine Route nach Indien zu finden. Stattdessen stieß er auf das unbekannte Land, das später als das heutige Amerika bekannt wurde. Seine Entdeckung revolutionierte die Welt und eröffnete eine neue Ära der Seefahrt.

NBC finanziert Flüchtlingstunnel von Ost- nach West-Berlin

Du hast bestimmt schon davon gehört: Die US-Fernsehgesellschaft NBC hat den Bau eines Flüchtlingstunnels finanziert, der von Ost- nach West-Berlin führt. Damit wollten sie eine spektakuläre Flucht filmen. Der Tunnel war ein wichtiges Symbol für die Menschen, die vor der Trennung der Stadt fliehen wollten. Die Bauarbeiten dauerten etwa ein Jahr und wurden im August 1961 abgeschlossen. Er war rund 250 Meter lang und hatte eine Breite von etwa 1,25 Metern.

Die Flucht, die von NBC finanziert wurde, war eine der ersten, die es geschafft haben, erfolgreich die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin zu überqueren. Die Flucht wurde von vielen Menschen verfolgt und wurde zu einem Symbol der Hoffnung für viele. Egal ob du Deutscher bist oder nicht, die Flucht, die NBC finanzierte, ist ein spannendes Stück Geschichte, das uns daran erinnert, wie viel Mut und Entschlossenheit Menschen haben, wenn es darum geht, ihre Freiheit zu verteidigen.

 Geburtstag am 12. Oktober

US & Ungarn: Kriegsfolge-Entschädigung + Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer

In Washington unterzeichen Vertreter der USA und Ungarns ein Abkommen, laut dem US-Bürger, deren Eigentum in Ungarn als Kriegsfolge verlorenging, entschädigt werden. Gleichzeitig gründeten auf Initiative Tirols und Bayerns in Mösern/Tirol die “Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer” (Arge Alp). Die Arge Alp ist ein Zusammenschluss von acht Alpenländern, damit die Einbindung der Regionen in wirtschaftliche und soziale Entwicklungen gefördert wird. Der Zusammenschluss trägt dazu bei, dass die Belange der Alpenländer in Zukunft besser vertreten werden können.

Berühmte Geburtstagskinder am 12. Oktober 1982

Du wurdest am 12. Oktober 1982 geboren? Wow, an dem Tag wurden noch zwei weitere berühmte Personen geboren – Émile Parisien und Sarah Smyth! Émile ist ein französischer Jazz-Saxophonist und -Komponist und Sarah eine kanadische Filmschauspielerin. Ein bekannter Schwimmer, Ian Thorpe, ist nur einen Tag jünger als ihr – er wurde am 13. Oktober 1982 geboren. Wenn du dir also an deinem Geburtstag ein bisschen berühmt vorkommen möchtest, dann denk immer daran: Du bist fast genau so alt wie Émile, Sarah und Ian!

Adolf Hitler unterzeichnet Erlass zur Verwaltung Polens 1939

Adolf Hitler, der Führer und Reichskanzler Deutschlands, unterzeichnete am 12. Oktober 1939 einen Erlass, der für die Verwaltung der von Deutschland eroberten polnischen Gebiete verantwortlich war. Dieser Erlass unterteilte das besetzte Territorium in zwei Teile: Zum einen das an das Deutsche Reich angegliederte Gebiet und zum anderen das nicht an das Reich angegliederte Gebiet, das als Restpolen bezeichnet wird. Dieses Gebiet wurde dann vom Reichsminister Hans Frank unter dem Namen Generalgouvernement zusammengefasst. Ein Teil des Generalgouvernements lag im heutigen Westpolen, der andere Teil im heutigen Nordukraine.

Union Day: Gedenke der Vereinigung von England, Schottland und Irland

Am 1. Mai 1603 vereinten die jeweiligen Könige von England, Schottland und Irland ihre Kronen zum ersten Mal. Dieser Tag markiert den Beginn der Union der drei Königreiche.

Der Act of Union 1707 wurde am 1. Mai 1707 in Kraft gesetzt und damit offiziell England und Schottland zum Vereinigten Königreich vereinigt. Die wichtigsten Veränderungen, die mit dem Act of Union einhergingen, waren eine einheitliche Währung und eine gemeinsame Rechtsordnung. Der Act of Union ermöglichte es auch, dass beide Länder an einer gemeinsamen Regierung teilnehmen konnten.

Der Tag des Act of Union wird in Großbritannien noch immer als „Union Day“ gefeiert. Der Tag ist eine Feier des nationalen Zusammenhalts und der Verbundenheit zweier Kulturen, die einst getrennt waren.

Noch 80 Tage, nutze die Zeit: Jahr 2023

Heute ist der 11. November 2023 und damit die 41. Kalenderwoche des Jahres. In dieser Woche ist heute der 285. Tag. Insgesamt haben wir also noch 80 Tage, bis das Jahr 2023 vorbei ist. Wir sind also schon recht weit im Jahr und haben noch viel Zeit, alles zu erledigen, was wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben. Lasst uns also die verbleibende Zeit nutzen, um noch so viel wie möglich zu schaffen!

Menschen verlassen DDR 1962 nach US- und Sowjetpanzerabzug

Im Jahr 1962 verließen 21365 Menschen die DDR, um in die Bundesrepublik Deutschland zu ziehen. Der Anstoß hierfür war der Abzug der US-amerikanischen Panzer, die in der Friedrichstraße in West-Berlin stationiert waren, sowie der sowjetischen Panzer, die in der Unter den Linden in Ost-Berlin stationiert waren. Diese beiden Ereignisse waren ein Symbol für die wachsende Unzufriedenheit der Menschen in der DDR, die ihrer Meinung nach nicht länger unter der Kontrolle ihrer Regierung leben wollten. Viele Menschen nutzten die Chance, in die Bundesrepublik Deutschland zu flüchten. Die DDR versuchte, die Bürger durch verschiedene Maßnahmen davon abzuhalten, aber es war zu spät. Viele Familien waren entschlossen, ein neues Leben in der Bundesrepublik zu beginnen.

 Geburtstag am 12. Oktober

Kubakrise: Wie die Welt an den Rand eines Atomkriegs geriet

Auch wenn es zwischen den Supermächten USA und UdSSR zu einem Ausgleich kam, wurde der Weltöffentlichkeit die Gefahr eines globalen Atomkrieges bewusst. 1962 wurde das Jahr durch bedeutsame Ereignisse geprägt, darunter die Spiegel-Affäre, der Tod von Marilyn Monroe und die Kubakrise, die die Welt an den Rand eines Atomkriegs brachte. Die Kubakrise stellte eine schwere Belastung der Beziehungen zwischen den USA und der Sowjetunion dar. Die amerikanische Regierung akzeptierte schließlich die sowjetische Forderung nach Entfernung der amerikanischen Raketenbasen in der Türkei. Dieser Deal verhinderte einen Krieg und stellte eine große Erleichterung für viele Menschen dar.

Bundestag gibt einstimmiges Votum für Gesetz zur religiösen Beschneidung von Jungen

Der Bundestag hat in namentlicher Abstimmung ein einstimmiges Votum für das Gesetz zur Rechtmäßigkeit religiöser Beschneidungen von Jungen abgegeben. Die Neuregelung gibt Eltern das Recht, ihre Söhne unter Einhaltung bestimmter ärztlicher Standards und unter Einhaltung strenger rechtlicher Vorschriften beschneiden zu lassen. So können Eltern die religiöse Tradition der Beschneidung ihrer Söhne unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben beibehalten. Gleichzeitig wird jedoch auch sichergestellt, dass die Gesundheit des Jungen nicht gefährdet wird, da ein Arzt die Beschneidung vornimmt. Damit bietet das neue Gesetz einen angemessenen Kompromiss zwischen religiöser Freiheit und dem Schutz der Kinder.

2012: Arabischer Frühling, Syrien, Ägypten und Olympia

2012 stand ganz im Zeichen des Arabischen Frühlings. In Syrien eskalierte der Bürgerkrieg weiter, obwohl die internationale Gemeinschaft versuchte, eine Lösung zu finden. In Ägypten gab es weiterhin anhaltende Proteste gegen das Referendum, das zur Annahme einer islamisch geprägten Verfassung führte. Doch es gab auch einige positive Momente im Jahr 2012. In London wurden die XXX Olympischen Spiele ausgetragen. Millionen von Zuschauern aus aller Welt feierten die sportlichen Leistungen und sahen sich die atemberaubenden Wettkämpfe an. Es war ein besonderes Ereignis und eine einmalige Gelegenheit, weltweit zusammenzukommen und den olympischen Geist zu feiern.

Katastrophenjahr 2010: Erdbeben in Haiti und Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

Das Jahr 2010 wird wohl als eines der schlimmsten Jahre in die Geschichte eingehen. Ein tragisches Ereignis war das verheerende Erdbeben in Haiti, das ganze Land in Schockstarre versetzte. Mehr als 220.000 Menschen starben und 1,3 Mio. wurden obdachlos. Der Schaden war immens.

Aber auch in den Vereinigten Staaten gab es eine Katastrophe. Am 20. April erlebten die Bewohner des Golfs von Mexiko die schlimmste Ölkatastrophe in der Geschichte des Landes. Die Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon führte zu umfangreichen Umweltschäden und zerstörte die Küstenlandschaft. Die Auswirkungen sind bis heute spürbar, auch wenn die meisten Schäden inzwischen behoben wurden.

UN-Sicherheitsrat: Deutschland, Portugal, Indien, Kolumbien und Südafrika 2011/12

Du hast gehört, dass Deutschland, Portugal, Indien, Kolumbien und Südafrika für die Jahre 2011 und 2012 in den UN-Sicherheitsrat gewählt wurden? Super! Das ist eine großartige Nachricht für diese Länder. Bundespräsident Christian Wulff wird diese Wahl mit einem Staatsbesuch in Russland feiern. Er wird dort vier Tage lang sein und die Beziehungen zu unserem Nachbarland stärken. Lass uns auf die Zukunft hoffen und darauf, dass die Länder, die in den UN-Sicherheitsrat gewählt wurden, einen positiven Einfluss haben werden!

Geburtstag im April: Die attraktivsten Stars & Promis

Wann werden die schönsten Menschen geboren? Es ist gar nicht so leicht, eine Antwort auf diese Frage zu finden. Aber eine Studie von FROM MARS kam zu einem Ergebnis: Die attraktivsten Stars und Prominenten haben im April Geburtstag. Da wir wissen, dass diese Personen oftmals überdurchschnittlich gutes Aussehen haben, können wir daraus schließen, dass diejenigen, die im April geboren werden, vermutlich auch besonders hübsch sind. Doch das muss natürlich nicht jeder so sehen – schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Wenn du die weniger schönen Menschen sehen willst, musst du selbst gucken – aber du kannst dir auch selbst ein Bild machen und deinen eigenen Favoriten aussuchen.

Warum so viele Babys im September geboren werden?

Du fragst Dich bestimmt, warum so viele Babys im September geboren werden? Tatsächlich ist die Erklärung dafür ganz simpel. In Deutschland entscheiden sich viele Paare dafür, im Sommer ein Baby zu bekommen. Dabei kommt es allerdings häufig vor, dass ein Baby etwas früher oder später als geplant zur Welt kommt. Da die meisten Schwangeren nicht genau wissen, wann ihr Baby kommt, sind die Geburten im September dann höher. Außerdem ist der Sommer auch die beliebteste Zeit für die Hochzeiten. Viele Paare, die im Sommer heiraten, planen auch, in der Folge ein Baby zu bekommen.

Man kann also sagen, dass der September in Deutschland der Geburtenmonat schlechthin ist. Dieser Monat ist auch für seine warmen und sonnigen Tage bekannt, was dazu beiträgt, dass sich viele Paare für ein Baby entscheiden. Auch die Tatsache, dass die Schulferien im Sommer stattfinden, ist für viele Eltern ein Grund, im September ein Baby zu bekommen. So können sie noch gemeinsam die letzten Sommerferien genießen und sich dann auf die Geburt vorbereiten.

50,73% Chance: Mindestens 2 Leute haben am gleichen Tag Geburtstag

Du wirst nie glauben, was die Statistik über Geburtstage verrät! Wusstest Du, dass es eine Wahrscheinlichkeit von 50,73 Prozent gibt, dass unter 23 Personen in einem Raum mindestens zwei sind, die am gleichen Tag Geburtstag haben? Es ist unglaublich, aber wahr!

Das Phänomen wird auch als „Geburtstagsparadoxon“ bezeichnet und besagt, dass mit zunehmender Anzahl an Personen die Wahrscheinlichkeit steigt, dass mindestens zwei am selben Tag Geburtstag haben. Mit 23 Personen liegt die Wahrscheinlichkeit also bei 50,73 Prozent. Wenn Du also die nächste Geburtstagsfeier planst, denke daran – Du hast sehr gute Chancen, dass mindestens zwei Leute am selben Tag Geburtstag haben!

Lionel Messi – 6-maliger Weltfußballer des Jahres

Der argentinische Fußball-Star Lionel Messi ist einer der besten Spieler der Welt. Sechs Mal wurde er als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet und übertraf damit den brasilianischen Superstar Cristiano Ronaldo, der fünf Mal prämiert wurde. Auf Vereinsebene bedeutet das einen direkten Vergleich zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona – El Clásico. Seit seinem Debüt im Jahr 2003 hat Messi die Welt des Fußballs auf den Kopf gestellt und zahlreiche Rekorde gebrochen. Er ist der einzige Spieler, der in sechs verschiedenen Saisons mehr als 40 Tore in einer Liga erzielt hat und der erste Spieler, der in einer Saison für ein spanisches Team über 50 Tore erzielt hat. Auch auf internationaler Ebene ist er ein Garant für Erfolg: Er ist der Rekordhalter für die meisten Tore, die jemals für die argentinische Nationalmannschaft erzielt wurden. Mit seiner unglaublichen Technik und seinem unvergleichlichen Spielstil hat Messi das Spiel des Fußballs revolutioniert.

Fazit

Du hast am 12. Oktober Geburtstag? Glückwunsch! Wie wird das denn gefeiert? Hoffentlich kannst du es richtig auskosten!

Du kannst davon ausgehen, dass alle, die am 12. Oktober Geburtstag haben, ein wunderbares Geschenk und viele Glückwünsche bekommen werden. Genieße es, wenn du an diesem Tag Geburtstag hast!

Schreibe einen Kommentar