Wer hat am 14. Dezember Geburtstag? Finde es jetzt heraus!

Wer
Geburtstag am 14. Dezember

Hey, na alles klar? Na dann lass uns doch mal schauen, wer am 14. Dezember Geburtstag hat! Es ist ja nicht mehr lange hin und vielleicht hast du ja Lust, deinen Freunden oder deiner Familie eine tolle Geburtstagsüberraschung zu machen. Wir stellen dir ein paar bekannte Persönlichkeiten vor, die am 14. Dezember Geburtstag haben.

Am 14. Dezember haben alle Leute Geburtstag, die am 14. Dezember geboren sind! Wenn Du jemanden kennst, der an diesem Tag Geburtstag hat, dann kannst Du ihnen gratulieren. Vielleicht hast Du ja auch selbst am 14. Dezember Geburtstag? Dann alles Gute zum Geburtstag!

Roald Amundsen erreicht 1911 den Südpol – Karl Carstens & Sidonio Pais 1918

Im Jahr 1911 machte sich der norwegische Polarforscher Roald Amundsen mit seinem Team auf den Weg, um als erster Mensch den geografischen Südpol zu erreichen. Nach einer fast zweijährigen Expedition erreichte Amundsen schließlich am 14. Dezember 1911 den Südpol und wurde damit als erster Mensch in die Geschichte eingehen, der den Südpol erreicht hat. Im Jahr 1914 wurde Karl Carstens geboren, der später als fünfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1979 bis 1984 regierte. Im Jahr 1918 wurde der portugiesische Diktator Sidonio Pais in Lissabon erschossen. Sein Tod war ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung der portugiesischen Republik, die kurz darauf wiederhergestellt wurde.

Meistgeborene Babys in Deutschland: September ist der stärkste Monat

Du fragst Dich, wann in Deutschland die meisten Babys geboren werden? Für Deutschland lässt sich das nicht auf den Tag genau sagen. Der September ist aber der stärkste Geburtsmonat, wenn man sich auf die Geburten von Tag zu Tag bezieht. In den Jahren 2018, 2019 und 2020 hatte sich hier zwischenzeitlich der Juli an die Spitze geschoben. Dies liegt daran, dass in diesen Monaten die meisten Urlaube stattfinden und deshalb auch die meisten Kinder gezeugt werden. Doch auch abgesehen davon, ist der September der Monat, in dem die meisten Babys geboren werden. Mit einer Geburtenrate von 6,45 Prozent liegt er deutlich vor allen anderen Monaten.

September-Geborene sind schlauer: Warum das so ist

Hast du schon mal gehört, dass September-Geborene schlauer sind? Tatsächlich gibt es einige Studien, die das belegen. Eine amerikanische Studie hat zum Beispiel festgestellt, dass Geburtsmonat und Schulleistungen miteinander zusammenhängen. Die Forscher untersuchten dafür die Noten von rund 1.000 Schülern.

Und wie kommt es nun dazu, dass September-Geborene schlauer sind? Die Erklärung liegt in dem Schulsystem, das in den meisten Ländern gilt. In Deutschland sind Kinder, die bis zum 30. Juni geboren sind, schulpflichtig. Kinder, die nach dem 30. Juni zur Welt kommen, können dagegen noch ein Jahr warten, bevor sie eingeschult werden. Und das macht einen Unterschied: Denn ältere Kinder haben ein Jahr mehr Zeit, sich schulisch zu entwickeln, als jüngere.

Aus diesem Grund sind die September-Geborenen, obwohl sie oft jünger als ihre Mitschüler sind, in der Regel auch schlauer. Dieser Vorteil schwächt sich aber mit fortschreitendem Schulalter ab, da die jüngeren Schüler mehr und mehr aufholen.

Dezember: Wenigste Geburten in Deutschland Seit 1980er

Der Dezember ist mit Abstand der Monat mit den wenigsten Geburten in Deutschland. Laut aktuellen Statistiken liegt die Zahl der Geburten pro Tag in diesem Monat bei 1.905. Trotzdem ist es schön zu sehen, dass es in den Monaten Juli bis September noch einen Kinderreichtum gibt. Dieses Phänomen ist zwar deutschlandweit zu beobachten, aber erst seit Beginn der 1980er Jahre ausgeprägt. Dies wird hauptsächlich auf die hohen Geburtenraten in dieser Zeit zurückgeführt.

Geburtstage am 14. Dezember

Kinderparty organisieren: Coole Kochabende mit Lernfaktor

Warum nicht mal eine richtig coole Kinderparty organisieren, bei der sich die Kids nicht nur amüsieren, sondern auch noch etwas lernen können? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Koch-Event? Lasst die Kids gemeinsam ein leckeres Menü zubereiten – das wird ihnen bestimmt viel Freude bereiten. Thema des Kochabends kann zum Beispiel ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Küche sein. So können sie ein wenig über die Kochkultur anderer Länder erfahren. Damit es nicht nur ums Kochen geht, können die Kids im Anschluss noch ihr eigenes Buffet dekorieren und besondere Gerichte für die Gäste zaubern. Damit die Party noch schöner wird, fehlen natürlich auch ein romantischer Film und süßer Knabberkram nicht.

Einzigartiger Geburtstag: Kletterwand für Abenteuer & Spaß

Geburtstag eine Kletterwand.

Warum nicht mal etwas ganz Besonderes machen zum 14. Geburtstag? Warum nicht einmal etwas ganz anderes als eine Geburtstagsparty organisieren? Warum nicht mal etwas richtig Aufregendes versuchen? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in einen Vergnügungspark oder eine Kirmes? Dort gibt es bestimmt tolle Fahrgeschäfte und viele spannende Attraktionen.

Auch ein Tag im Skater Park oder auf der Bowlingbahn kann ein riesen Spaß werden. Dein Kind und seine Freunde werden sich bestimmt über die Abwechslung freuen. Manche Städte haben auch eine Eishalle, die ganzjährig offen hat und die ein toller Ort für eure Geburtstagsfeier ist. Alternativ kannst du auch eine Kletterwand mieten und die Geburtstagsgesellschaft kann dort ein paar spannende Abenteuer erleben.

Egal wie du dein Kind und seine Freunde bei seinem 14. Geburtstag unterhalten willst, es gibt viele tolle Ideen. Verwirkliche deine Idee und verbringe mit deinem Kind eine unvergessliche Geburtstagsfeier!

Entdecke deine wahre Natur mit der Lebenszahl

Du hast vielleicht schon einmal von der Lebenszahl gehört, auch als Lebenszahl oder Lebensweg bekannt. Diese Zahl, die du aus deinem Geburtsdatum errechnen kannst, gibt einen Einblick in deinen Charakter und deine Persönlichkeit. Sie verrät dir, wer du wirklich bist, welche Eigenschaften du hast und welche Talente sich in dir verbergen. Mit der Lebenszahl kannst du deinen Lebensweg erkennen und herausfinden, was dir im Leben wirklich wichtig ist.

Mithilfe der Lebenszahl kannst du dir selbst ein Stück näher kommen und erkennen, welche Ziele du erreichen möchtest und wie du sie am besten erreichen kannst. Sie kann dir helfen, deine Eigenschaften und Talente zu erkennen und zu nutzen, um dein Bestes zu geben. Dank der Lebenszahl kannst du dein Potenzial voll ausschöpfen und dein Leben in die Richtung lenken, die du dir wünschst. Sie gibt dir einen Einblick in deine wahre Natur und kann dir dabei helfen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Wunder: 3 Schwestern aus Florida haben am gleichen Tag Geburtstag

Du kannst es kaum glauben, aber die drei Schwestern aus Florida haben wirklich am gleichen Tag Geburtstag – und das, obwohl sie keine Drillinge sind. Die Mutter der drei Mädels, die in drei verschiedenen Jahren geboren wurden, berichtet, dass sie die Geburtsdaten wirklich nicht absichtlich so gelegt hat. „Das ist ein echtes Wunder“, sagt sie. „Ich hoffe, meine Töchter werden eine besondere Verbindung zueinander haben, wenn sie älter werden.“

Alle drei Schwestern sind in der Nacht zwischen dem 26. und 27. Oktober geboren, nur mit einem Zeitunterschied von jeweils einem Jahr. Die älteste Schwester, die im Jahr 2015 geboren wurde, wird dieses Jahr sechs Jahre alt. Die jüngste, die im Jahr 2019 geboren wurde, ist gerade zweijährig geworden.

Es ist eine einmalige Geschichte, die viele Menschen beeindruckt. Ein Familienmitglied der Schwestern erzählt, dass es ziemlich besonders ist, drei Schwestern mit dem gleichen Geburtstag zu haben. „Es ist ein wahres Wunder, dass sie alle am selben Tag Geburtstag haben“, sagt er. „Wir alle freuen uns schon darauf, den Tag jedes Jahr zu feiern.“

Es ist eine besondere und einzigartige Geschichte, die dieser Familie aus Florida eine große Freude bereitet. Kein Wunder, dass die drei Schwestern und ihre Eltern schon jetzt auf den Geburtstag im Oktober freuen. Da ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sie ihren gemeinsamen Geburtstag mit einer großen Party feiern können. Bis dahin müssen sie sich aber noch ein wenig gedulden.

Warum sich Geburtstage alle 4 Jahre um einen Tag verschieben

Du hast sicher schon einmal gehört, dass sich unser Geburtstag jedes Jahr um einen Tag verschiebt? Das liegt daran, dass das astronomische Jahr ein bisschen länger ist als das kalendarische Jahr. Während das kalendarische Jahr auf 365 Tage festgelegt ist, dauert das astronomische Jahr tatsächlich etwas länger. Genauer gesagt benötigt die Erde einmal die Sonne zu umkreisen. In der Regel dauert dieser Vorgang 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden, aber weil ein kalendarisches Jahr nur 365 Tage hat, müssen wir alle vier Jahre ein Schaltjahr einführen, damit wir wieder im Gleichgewicht sind. Dieses Schaltjahr bringt uns dann einen zusätzlichen Tag, sodass sich unser Geburtstag zweimal pro vier Jahren um zwei Tage verschiebt.

Deutschland & Indien: 280 Mio. DM Kapitalhilfe unter Willy Brandt

Am 3. April 1972 wurde in Bonn ein Regierungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Indien über eine deutsche Kapitalhilfe für die Jahre 1972 und 1973 in Höhe von 280 Millionen Deutsche Mark unterzeichnet. Diese Hilfe war Teil eines größeren Programms, das dem indischen Handels- und Investitionsministerium zur Verfügung gestellt wurde. Das Programm sollte Indien bei der Modernisierung und Erweiterung seiner Industrie helfen.

Gleichzeitig wurde der Sozialdemokrat Willy Brandt erneut zum Bundeskanzler gewählt. Brandt hatte den Nobelpreis für seine Ostpolitik erhalten und war zu dieser Zeit einer der meistbewunderten Politiker in Europa. Er erarbeitete ein Programm der Entspannungspolitik, das darauf abzielte, die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn zu normalisieren.

Geburtstagsfeier am 14. Dezember

Willy Brandt: Mit Abkommen zwischen Deutschland und DDR Frieden geschaffen

Mit den Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wollte Bundeskanzler Willy Brandt die Beziehungen zwischen den beiden Staaten normalisieren. Im Transitabkommen wurden die Rechte und Pflichten für den Transit durch beide Staaten geregelt, um den Handelsverkehr zwischen der DDR und der Bundesrepublik auf eine legale und sichere Grundlage zu stellen. Der Grundlagenvertrag beinhaltete eine Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen, die Anerkennung der beiden Teilstaaten als souveräne Staaten und die Einhaltung des Völkerrechts. Mit diesen beiden Abkommen wollte Kanzler Brandt eine entspannte Atmosphäre zwischen den beiden Staaten schaffen. Er hoffte, dass es zu einer verbesserten wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit kommen würde.

Mit der Unterzeichnung der beiden Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR unter Kanzler Willy Brandt wurden die Weichen für eine Normalisierung der Beziehungen gestellt. Durch das Transitabkommen wurde ein sicherer und legaler Handelsverkehr zwischen beiden Staaten gewährleistet, während der Grundlagenvertrag die diplomatischen Beziehungen wiederherstellte und die Anerkennung der beiden Teilstaaten als souveräne Staaten bestätigte. Durch die Umsetzung der Neuen Ostpolitik konnte Kanzler Brandt die Beziehungen beider Staaten harmonisieren und eine friedliche Zusammenarbeit ermöglichen. Die Abkommen waren ein wichtiger Schritt in Richtung eines vereinten Deutschlands und eines vereinten Europas.

Bonn und Berlin: Direkte Telefonleitung für Bürger beider Länder

Regierungssprecher Conrad Ahlers (SPD) hat in Bonn die Einrichtung einer ständigen direkten Telefonleitung zwischen Bonn und Berlin (Ost) bekannt gegeben. Dies ist eine der ersten Maßnahmen, die nach dem Inkrafttreten des Grundlagenvertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR getroffen werden. Damit wird es für die Bürger beider Länder einfacher, miteinander in Kontakt zu treten.

Diese Einrichtung ist aber nicht das einzige Ergebnis, das die GATT-Staaten erzielt haben. Im September 1973 soll eine neue GATT-Runde eröffnet werden, in der die Mitgliedsländer über Handelsfragen verhandeln werden. Die Verhandlungen wurden unter anderem angeschoben, um die Weltwirtschaft anzukurbeln und ein faires Handelsumfeld zu schaffen.

Lebensläufe von Georg Wilhelm Hegel bis Astrid Lindgren

Der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel verstarb 1831. Im Jahr 1840 wurde der französische Maler Claude Monet geboren. 1889 dann kam Jawaharlal Nehru, späterer Premierminister Indiens, auf die Welt. 1907 erblickte schließlich Astrid Lindgren, die Autorin der weltberühmten Kindergeschichten um Pippi Langstrumpf, das Licht der Welt. Sie schuf mit Pippi Langstrumpf eine Figur, die seitdem zahlreiche Kindergenerationen inspiriert und begeistert.

Volkstrauertag: Erinnerung an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Der Volkstrauertag, auch Gedenk- und Trauertag, ist eine Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Er wird immer am Sonntag vor dem ersten Advent begangen. In Deutschland ist der Volkstrauertag nicht gesetzlich geregelt und wird deshalb nicht bundesweit als Feiertag anerkannt. Einige Regionen, zum Beispiel Baden-Württemberg, Niedersachsen und Thüringen, haben jedoch beschlossen, dass der Volkstrauertag in ihrem Bundesland ein offizieller Feiertag sein soll. An diesem Tag wird in vielen Städten und Gemeinden eine Gedenkveranstaltung organisiert. Dort werden die Opfer geehrt und gemeinsam mit den Anwesenden an sie erinnert. Die Veranstaltungen enden schließlich mit einer Schweigeminute, um an die Opfer zu erinnern.

Littlefeather & Schreyögg – Zwei herausragende Persönlichkeiten 1946

Im November 1946 kamen zwei Menschen unterschiedlicher Herkunft auf die Welt: Sacheen Littlefeather aus den USA und Georg Schreyögg aus Deutschland. Littlefeather ist eine Schauspielerin und indianische Aktivistin. Schreyögg ist ein Wirtschaftswissenschaftler. Beide haben in ihrem Leben viel erreicht und einige bedeutende Projekte ins Leben gerufen. Littlefeather ist bekannt für ihren Einsatz für die Rechte der Ureinwohner und hat verschiedene Veranstaltungen und Kampagnen organisiert, um auf die Probleme aufmerksam zu machen. Schreyögg ist ein renommierter Wissenschaftler, der an verschiedenen Universitäten lehrte und an mehreren Forschungsprojekten beteiligt war. Beide haben einen wichtigen Beitrag zur Welt geleistet und vielen Menschen geholfen.

23 Personen: Mindestens 2 haben Geburtstag am selben Tag

Du hast vielleicht schonmal davon gehört, dass in einem Raum mit 23 Personen die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass mindestens zwei Personen an demselben Tag Geburtstag haben. Eine Untersuchung der Mathematikprofessorin Renee M. Schott hat das bestätigt. Sie berechnete, dass 50,73 Prozent der 23 Personen an einem Tag Geburtstag feiern. Das bedeutet, dass an einem Tag in einer Gruppe von 23 Personen mindestens zwei Menschen Geburtstag haben werden. Auch wenn das ein wenig unglaublich klingt, ist es doch ein eindrucksvolles Beispiel für die Macht der Wahrscheinlichkeit.

84. Tag des Jahres 2023: Verbleibende Tage nutzen

Heute ist der 25. März 2023, der 84. Tag des Jahres. Es handelt sich um einen Samstag, welcher in der untenstehenden Tabelle in Gelb markiert ist. Insgesamt hat das Jahr 2023 365 Tage. Die verbleibenden Tage bis zum Jahresende sind noch 281. Ab jetzt hast du noch fast 8 Monate, um deine Pläne und Ziele für das Jahr 2023 zu erreichen. Nutze die Zeit, die dir noch bleibt, und erlebe die schönen Dinge im Leben.

Mehr als die Hälfte: Wann du Geburtstage feiern solltest

Wusstest du, dass sich wenn du in einem Raum mit mindestens 23 Leuten bist, die Wahrscheinlichkeit, dass zwei oder mehr von ihnen am gleichen Tag Geburtstag haben, größer als die Hälfte ist? Es ist egal, welches Jahr sie geboren sind. Die Chancen sind also deutlich höher, als man es für möglich halten würde. In einer Gruppe von 75 Personen sind es sogar mehr als 99 %. Also wenn du mal wieder Geburtstage feiern willst, dann ist ein größerer Kreis bestimmt die beste Wahl.

Paul Auster: Meilenstein der modernen Literatur zu seinem Geburtstag

Heute ist ein ganz besonderer Tag, denn Paul Auster, amerikanischer Schriftsteller und Filmemacher, feiert Geburtstag. Seine Werke, die sich meist mit der Thematik der Identität und des Lebens in unserer modernen Gesellschaft beschäftigen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sein Debütroman „Die New York Trilogie“ (1984-86) ist ein Meilenstein der modernen Literatur. Seine Filme, die von den Kritikern hoch gelobt werden, sind ebenfalls sehenswert und werden als Inspiration für andere Künstler geschätzt. Heute gratulieren wir Paul Auster ganz herzlich zu seinem Geburtstag. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Inspiration für weitere kreative Werke!

1972: Caravelle der Sterling Airways stürzt über Al Fujayrah ab

Im Jahr 1972 stürzte über Al Fujayrah eine Caravelle der Sterling Airways Aerospatiale ab. Der Unfall geschah in den Vereinigten Arabischen Emiraten, einem Staat im Mittleren Osten. Die Airline hatte ihren Sitz in Schweden und war eine der ersten, die den Airbus A300 einsetzte. Insgesamt 18 Passagiere waren an Bord des Flugzeugs und alle kamen bei dem Absturz ums Leben. Untersuchungen ergaben, dass die Ursache des Unfalls ein technischer Defekt an den Triebwerken war. Dieser traurige Vorfall hat das Bewusstsein für die Gefahren des Fliegens geschärft und zu einer Verbesserung der Sicherheitsstandards geführt. Einige Airlines haben sogar strengere Standards als vorgeschrieben eingeführt, um die Sicherheit ihrer Passagiere zu gewährleisten.

Fazit

Der 14. Dezember ist der Geburtstag von niemandem Bestimmten. Es kann sein, dass manche Menschen am 14. Dezember Geburtstag haben, aber es kommt darauf an, wer du fragst. Wenn du jemanden kennst, der am 14. Dezember Geburtstag hat, würde ich sie fragen – dann kannst du es genau wissen.

Also, wir haben herausgefunden, dass jemand, der am 14. Dezember Geburtstag hat, ein besonderer Tag feiert! Daher wünschen wir allen, die an diesem Tag Geburtstag haben, alles Gute!

Schreibe einen Kommentar