Wer hat am 19. Februar Geburtstag? Finde hier heraus, welche berühmten Persönlichkeiten an diesem Tag Geburtstag feiern!

Wer
Geburtstage am 19. Februar

Hey! Heute ist ein ganz besonderer Tag, denn am 19.02 haben mehrere Personen Geburtstag. Wer hat also alles Geburtstag? Lasst uns zusammen herausfinden, wer heute Geburtstag hat und ihnen zu ihrem Ehrentag gratulieren.

Am 19. Februar hast du Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe, du hast einen wundervollen Tag und machst es dir richtig schön gemütlich. Alles Liebe!

1945: Iwojima-Schlacht und 1976: Der Kabeljaukrieg

1945: Als die US-Truppen auf der kleinen japanischen Insel Iwojima landeten, begann die bis heute als eine der blutigsten Schlachten des Pazifikkrieges in die Geschichtsbücher ein. Der Kampf währte bis zum 26. März und forderte viele Opfer auf beiden Seiten. Am Ende war die Niederlage der Japaner unvermeidlich.

1976: Der dritte Kabeljaukrieg war ein Konflikt zwischen Island und Großbritannien, der nach mehr als einem Jahr des Streits im Juni 1976 begann. Island brach im August desselben Jahres die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien ab, um ihre Forderungen nach einem besseren Zugang zu den Fischereigebieten durchzusetzen.

Feiertage bis 2025: Überprüfe dein Bundesland!

Bis 2025 sind nicht viele Feiertage bekannt, die auf den 192 Keine Feiertage fallen. Lediglich gelegentlich wird es ein paar Feiertage geben, die man im Kalender berücksichtigen sollte. Zudem kann es sein, dass in einigen Bundesländern weitere Feiertage hinzukommen, die nicht landesweit gültig sind. Daher solltest du auf jeden Fall vorher die Feiertage in deinem Bundesland überprüfen, um keine wichtigen Termine zu verpassen. So kannst du dir einen Überblick über Feiertage machen, die bis 2025 gültig sind.

Heiko Maas: 57 Jahre und viele Erfolge im Politikgeschäft

Am 19. September 2023 wird Heiko Maas 57 Jahre alt. Er ist ein bekannter deutscher SPD-Politiker und hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Unter der Kanzlerschaft von Angela Merkel bekleidete er das Amt des deutschen Außenministers (2018–2021). Aber auch zuvor hatte er schon eine erfolgreiche Laufbahn im Saarland, wo er von 2013 bis 2018 als Bundesjustizminister tätig war. In Heiko Maas‘ beruflichem und politischem Leben gab es bisher viele Erfolge, die ihm viel Anerkennung einbrachten. An seinem Geburtstag werden ihm sicherlich viele Gratulationen erreichen.

Christoph Kramer: Fußballer & Weltmeister (1991)

Christoph Kramer, der am 19. Februar 1991 in Solingen geboren wurde, ist ein deutscher Fußballer und Weltmeister. Seine Leidenschaft für den Sport begann bereits in seiner Kindheit, als er sich regelmäßig auf den Bolzplatz traf. Zurzeit steht er als Mittelfeldspieler bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag und konnte bereits einige Erfolge erzielen. Im Jahr 2014 wurde er zum Weltmeister und gewann die FIFA Weltmeisterschaft in Brasilien. Zudem spielte er schon für den VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen.

 Geburtstage am 19. Februar

Johnny Cash: Der legendäre Sänger und Songwriter

Er wurde am 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas, geboren.

Du kennst bestimmt Johnny Cash, den legendären amerikanischen Sänger und Songwriter. Er wurde am 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas, geboren und verbrachte seine Kindheit in Dyess, Arkansas. Johnny Cash hatte eine lange und erfolgreiche Musikkarriere und war einer der erfolgreichsten Musiker der letzten Jahrzehnte. Er hatte über 90 Alben und über 1000 Songs veröffentlicht und bekam zahlreiche Preise wie den Grammy, den Country Music Association Awards und den American Music Awards. Er war ein großer Star in der Country-Musik-Szene. Sein Song „I Walk the Line“ war ein weltweiter Hit und wurde sogar zu einem der meistgespielten Songs aller Zeiten.

April Geburtstage: Die schönsten Menschen auf der Welt!

Weißt du, wann die schönsten Menschen geboren werden? Eine Studie von FROM MARS hat die attraktivsten Stars und deren Geburtsmonate untersucht und es hat sich herausgestellt, dass diejenigen, die im April Geburtstag haben, besonders hübsch sind. Du kannst dir wahrscheinlich denken, welcher Monat am wenigsten schöne Menschen hervorbringt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung können sehr interessant sein, wenn du dir überlegst, welchen Monat du für neue Bekanntschaften wählen solltest. Egal, wie du dich entscheidest, schön oder nicht, werde immer du selbst und sei stolz auf das, was du bist!

Geburtenrate in DE: September der beliebteste Monat seit 10 Jahren

Für Deutschland lässt sich nicht genau sagen, an welchem Tag der meisten Kinder geboren wurden. Der September ist aber der stärkste Geburtsmonat, wenn man sich auf die Anzahl der Geburten pro Tag bezieht. In den Jahren 2018, 2019 und 2020 hatte sich hierzulande zwischenzeitlich der Juli an die Spitze geschoben. Der Tag, an dem die meisten Neugeborenen zur Welt kamen, war der 13. Juli 2020. Dieser Tag markierte den Höhepunkt der Geburtenrate in Deutschland. Trotzdem ist der September noch immer der Monat mit den meisten Geburten. Im Jahr 2020 wurde er zum zehnten Mal in Folge zum beliebtesten Monat für Geburten in Deutschland.

Meistgeburtstage im September: Warum so viele Geburtstage im Sommer?

Der September ist der geburtenstärkste Monat des Jahres. Laut einer Studie der Harvard-Universität hat der 16. September die meisten Geburten. Am zweithäufigsten werden Menschen am 9. und am 10. September geboren. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass viele Eltern gezielt den Wintermonat aussuchen, um ihren Kindern einen Geburtstag im Sommer zu schenken. Als Folge davon ist der September der Monat, der sich am meisten mit neuen Geburtstagskuchen, Geschenken und Feierlichkeiten füllt. Es ist deshalb kein Wunder, dass man im September immer so viele Geburtstagsfeiern erlebt.

Kalifornien verbietet 1972 die Todesstrafe

Im Jahr 1972 stellte der Supreme Court in Kalifornien fest, dass die Todesstrafe in California v Anderson verfassungswidrig ist. Damit wandelte er alle noch anhängigen Vollstreckungen in lebenslange Haft um. Dies stellte eine wichtige Entscheidung im Kampf gegen die Todesstrafe dar, denn Kalifornien war ein Staat, in dem die Todesstrafe noch aufrechterhalten wurde. Seitdem ist die Todesstrafe in Kalifornien verboten und auch viele andere US-Bundesstaaten haben die Todesstrafe in den letzten Jahren überdacht. Es ist ein viel diskutiertes Thema, aber eines ist klar: Die Todesstrafe ist in Kalifornien nicht mehr erlaubt und wir hoffen, dass sich das auch auf andere Staaten auswirkt.

Schwarzer Montag: Krisenmaßnahmen führen zu Stromausfällen

Du erlebst gerade einen schwarzen Montag. Am 10. Februar hat die Regierung scharfe Krisenmaßnahmen erlassen, die den Bergarbeitern zu Gute kommen sollten. Als Folge davon werden vielerorts die Stromversorgungen abgestellt, was dazu führt, dass die meisten Länder im Dunkeln versinken. Viele Betriebe mussten schon ihren Betrieb ganz oder teilweise einstellen, was für viele Menschen eine schwierige Situation bedeutet. Wir können nur hoffen, dass dies bald ein Ende hat und wir wieder unser normales Leben führen können.

 Geburtstage am 19. Februar

Anschlag auf Talat: Griechisch-Türkische Verhandlungen zur Wiedervereinigung Zyperns

Der Anschlag auf die Wohnung des nordzyprischen Ministerpräsidenten Mehmet Ali Talat hat die internationale Gemeinschaft erschüttert. Trotzdem haben sich Vertreter der griechischen und der türkischen Bevölkerungsgruppe auf Zypern entschieden, an den Gesprächen über eine Wiedervereinigung der Insel festzuhalten. Unter der Schirmherrschaft der UNO fanden deshalb in Nikosia Verhandlungen statt. Der Anschlag hatte eine neue Dynamik in die Verhandlungen gebracht, denn die internationale Gemeinschaft hatte ein klares Zeichen gesetzt: es muss etwas getan werden, um die Wiedervereinigung der Insel voranzutreiben. Trotz aller Unstimmigkeiten und dem großen Druck, unter dem die Verhandlungen standen, sahen beide Seiten die Notwendigkeit, eine Einigung zu erzielen. Am Ende konnten sich beide Seiten auf ein Abkommen einigen, das eine Wiedervereinigung Zyperns vorsah.

Hanau-Anschlag: Neun Menschen mit Migrationshintergrund getötet

Am 19. Februar 2020 ereignete sich ein schreckliches Verbrechen in Hanau. Der 43-jährige Tobias Rathjen erschoss in einem Wohnhaus neun Personen mit Migrationshintergrund sowie seine eigene Mutter. Anschließend nahm er sich selbst das Leben. Alle Opfer sind zwischen 21 und 44 Jahren alt gewesen. Sie hinterlassen Familien, die nun in Trauer sind. Der Anschlag von Hanau beweist, wie wichtig es ist, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft entschieden entgegenzutreten.

Kriminelle Autoknacker in Neu-Isenburg: Polizei sucht Zeugen

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

in Neu-Isenburg sind in der Nacht zwischen Dienstag und Donnerstag kriminelle Autoknacker unterwegs gewesen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen und hat einen Abholer festgenommen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenbach hat am Donnerstag einen Abholer im Zusammenhang mit versuchten Autoklau in der Nähe des Bahnhofs Neu-Isenburg festgenommen.

Es gibt Hinweise, dass es sich bei dem Abholer um eine falsche Polizeibeamtin handelt, die angeblich eine Lenkraddiebstahl-Aktion durchführen wollte. Gemeinsam mit zwei weiteren unbekannten Personen soll sie versucht haben, ein Fahrzeug zu stehlen. Der Abholer hat sowohl Körperverletzung als auch Diebstahl begangen.

Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht zwischen Dienstag und Donnerstag in der Nähe des Bahnhofs Neu-Isenburg gesehen haben. Zeugenaussagen können bei der Kriminalpolizei Offenbach unter der Rufnummer 069-8500 gemeldet werden.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.

Kalenderjahr: 365 Tage oder 366 Tage?

Das bürgerliche Jahr, auch als Kalenderjahr bekannt, basiert auf dem tropischen Jahr. Es kann entweder 365 Tage (Gemeinjahr) oder 366 Tage (Schaltjahr) dauern. Diese Unterscheidung wird aufgrund der Umlaufzeit der Erde um die Sonne gemacht. In einem Jahr mit 365 Tagen dreht sich die Erde genau einmal um die Sonne. In einem Schaltjahr hingegen dauert es einmal mehr, sodass die Erde genau zwei Umläufe macht. Damit das Jahr nicht durcheinander gerät, wird alle vier Jahre ein Schaltjahr eingeführt. Dieses Jahr hat dann eine zusätzliche Schaltwoche mit acht Tagen. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Jahreszeiten immer zur gleichen Zeit eintreten.

30. Februar – Ein Tag, der nur alle 4 Jahre kommt

Der 30. Februar ist der 61. Tag des gregorianischen Kalenders. Es ist ein Schaltjahr, somit hat es in diesem Jahr 29 Tage. In Schaltjahren gibt es alle 4 Jahre einen zusätzlichen Tag, um den Jahreszyklus mit der Sonne in Einklang zu bringen. Der 30. Februar ist der letzte Tag in einem Schaltjahr und markiert somit auch das Ende des Jahres.

Du hast schon mal etwas von einem Schaltjahr gehört? Dann wird dir auch der 30. Februar ein Begriff sein. Der Tag ist ein ganz besonderer Tag, denn er kommt nur alle 4 Jahre einmal vor. Er ist der 61. Tag des gregorianischen Kalenders und markiert somit auch das Ende eines jeden Schaltjahres. Der 30. Februar ist ein besonderer Tag, denn er sorgt dafür, dass der Jahreszyklus im Einklang mit der Sonne bleibt und ein Tag hinzukommt. Dieser Tag wird als Schalttag bezeichnet. In manchen Kalenderjahren ist der 30. Februar also ein Tag, an dem du ganz besondere Dinge machen kannst. Vielleicht organisierst du an diesem Tag ein besonderes Event für deine Freunde oder machst etwas, was du schon immer mal machen wolltest. Wenn du den Tag als etwas ganz Besonderes betrachtest, wirst du ihn nie wieder vergessen.

Myanmar: Ausnahmezustand wird verlängert + Chinesischer Beobachtungsballon in den USA + Komet C/2022 E3 (ZTF)

Hey Leute, es ist Mittwoch, der 1. Februar 2023 und ich habe hier zwei Nachrichten für euch. Zuerst aus Naypyidaw in Myanmar: Die Militärjunta hat den Ausnahmezustand für ein weiteres Jahr verlängert. Es ist traurig, wie dort die Menschenrechte missachtet werden.

Die zweite Nachricht kommt aus den Vereinigten Staaten: Über dem Land wurde ein riesiger chinesischer Beobachtungsballon gesichtet. Es ist unklar, wer hinter dem Ballon steckt und welche Absichten er hat.

Im Weltraum gibt es auch eine neue Entdeckung. Der Komet C/2022 E3 (ZTF) hat seine größte Erdnähe erreicht und bewegt sich mit einer Entfernung von 0,28 AE (42,5 Mio km) an uns vorbei. Er ist sogar mit bloßem Auge sichtbar! Es ist ein wirklich erstaunlicher Anblick.

Schaltjahre: Einfache Regel, aber Ausnahmen möglich

Die Regel ist ganz einfach: Jedes Jahr, das durch vier teilbar ist, ist ein Schaltjahr. Aber es gibt auch Ausnahmen: Wenn die Jahreszahl durch 100 teilbar ist, handelt es sich nicht um ein Schaltjahr. Allerdings gibt es auch hier wieder eine Ausnahme: Sollte die Jahreszahl durch 400 teilbar sein, ist es dennoch ein Schaltjahr. Beispiel: 2000 war ein Schaltjahr, da es durch 400 teilbar ist, aber 1900 nicht, da es durch 100 teilbar ist. Deshalb gab es im Jahr 2000 einen 29. Februar.

1916 Verdun Schlacht, 1947 Sofortbildkamera, 1951 Erwin Köhler Mord, 1955 Gerhard Gundermann Geburt

Im Jahr 1916 wurde die Schlacht von Verdun eröffnet. Die Kampfhandlungen dauerten bis Ende des Jahres und wurden als eine der schlimmsten Schlachten des Ersten Weltkriegs in die Geschichte eingehen. Ein Jahrzehnt später, 1947, wurde die erste Sofortbildkamera vorgestellt. Dieses revolutionäre neue Gerät ermöglichte es Menschen, Bilder sofort aufzunehmen und zu entwickeln. Ein weiteres wichtiges Ereignis im Jahr 1951 war die Ermordung des Politikers Erwin Köhler in Moskau. Im Jahr 1955 wurde der deutsche Sänger, Songwriter und Musiker Gerhard Gundermann geboren. Er wurde bekannt für seine Lieder, die einen Einblick in seine Gedankenwelt und Erfahrungen gaben. Sein Werk hat eine weitreichende Wirkung auf viele Menschen gehabt.

Zusammenfassung

Am 19.02. hat mein bester Freund Geburtstag. Er wird dann 20 Jahre alt.

Wenn wir uns die Liste der Personen angeschaut haben, die am 19.02 Geburtstag haben, können wir schließen, dass es ein Tag voller Freude und Überraschungen sein wird. Du kannst jetzt also deinen Freunden gratulieren und sie mit etwas Besonderem überraschen. Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar