Wer hat am 20. November Geburtstag? Finde hier heraus, wer deine Freunde sind!

Wer
Geburtstagspersonen am 20.11

Na, wer hat denn heute Geburtstag? Heute, am 20. November, sind ein paar ganz besondere Menschen auf der Welt. Deswegen wollen wir mal kurz ein paar liebe Grüße loswerden und alle Geburtstagskinder des Tages feiern. Los geht’s!

Am 20.11. hat mein Freund Geburtstag! Ich freue mich schon darauf, ihm eine schöne Überraschung zu machen.

Kinderrechtskonvention, Pressefreiheit, Queen Elizabeth II: 1947-1959

1959 verabschiedete die UN die Kinderrechtskonvention, um die Rechte von Kindern weltweit zu schützen. 1956 gründete sich der ‚Deutsche Presserat‘, der für die Einhaltung der journalistischen Sorgfaltspflicht und für die Wahrung der Pressefreiheit sorgt. 1947 heiratete Queen Elizabeth II ihren Ehemann, den zukünftigen König Philip. Mit der Hochzeit wurden die Grundsteine für eine lange und erfolgreiche Ehe gelegt, die bis heute andauert.

Adventszeit – Gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten genießen

Mit dem November beginnt die Adventszeit. Am Anfang des Monats finden Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag statt. Diese Feiertage haben eine eher düstere Note. Doch mit dem Beginn der Adventszeit bringt die Vorfreude auf Weihnachten und die dunklen Tage werden durch Kerzen und Lichterketten heller. Die Adventszeit ist eine besinnliche Zeit, die vor allem durch die gemeinsame Vorfreude auf Weihnachten geprägt ist. Viele nutzen die letzten Wochen des Jahres, um sich auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen. Ob durch gemeinsames Weihnachtsshopping, das Singen von Weihnachtsliedern oder das Basteln von Weihnachtsdeko – jeder findet seine eigene Weise, die Wartezeit zu verkürzen.

Geburtenwelle im September: Harvard-Untersuchung bestätigt

Der September ist der geburtenstärkste Monat – das hat eine Harvard-Untersuchung ergeben. Der 16. September ist wohl der populärste Geburtstag – er liegt an erster Stelle. Danach folgen der 9. und der 10. September, auf denen die meisten Menschen Geburtstag haben. Für viele ist der September somit ein Monat, an dem sie sich auf viele Geburtstagsfeiern und Geschenke freuen dürfen. In manchen Regionen wird deshalb auch von einer „September-Geburtenwelle“ gesprochen.

Die schönsten Menschen werden im April geboren – Studie

Du fragst Dich, wann die schönsten Menschen geboren werden? FROM MARS hat das herausgefunden! In einer Studie wurden die attraktivsten Stars und deren Geburtsmonat untersucht. Und das Ergebnis ist: Diejenigen, die besonders schön sind, haben ihren Geburtstag im April. Aber auch die anderen Monate haben einiges zu bieten: Im Januar wurden beispielsweise Stars wie George Clooney und Scarlett Johansson geboren. Im Februar haben wir unter anderem Mark Wahlberg, Justin Timberlake und Rihanna. Im März wurden Lady Gaga, Zac Efron und Jennifer Aniston geboren. April ist also definitiv der Monat, an dem die schönsten Menschen geboren werden.

Geburtstag am 20. November

Geburtstag in Österreich: 19.400 Menschen feiern jeden Tag!

Du feierst auch bald Geburtstag und fragst dich, wie viele Menschen in Österreich an deinem Geburtstag Geburtstag haben? Dann hast du Glück, denn Statistiken der Statistik Austria zeigen, dass jeden Tag im Durchschnitt rund 19.400 Personen in Österreich Geburtstag feiern. Der häufigste Geburtstag ist der 22. September. In die zweite Hälfte des Monats September fallen sogar sieben der zehn häufigsten Geburtstage. Wenn du also am 22. September Geburtstag hast, hast du viele Geburtstagsgesellschaft! Aber auch wenn du einen anderen Tag hast, schließt du dich trotzdem einer großen Gruppe an, denn jeden Tag wird in Österreich gefeiert!

Milzbrand-Anschläge in Weidenberg/Deutschland: Risiken erkennen

In Weidenberg/Deutschland häufen sich in letzter Zeit die Meldungen über mögliche Milzbrand-Anschläge. Dies liegt vor allem im Fahrwasser der Anthrax-Anschläge in den USA. Hier werden in einzelnen Fällen Opfer stundenlang unter Quarantäne gestellt. Allerdings handelt es sich in der Regel um vorgetäuschte Straftaten mit unwirksamen Pulvern. Die Polizei betont, dass die Öffentlichkeit keinerlei Gefahr drohe.

Dennoch sollten Menschen, die in der Nähe eines möglichen Milzbrand-Anschlags leben, ihre Augen und Ohren offen halten und sich über eventuell eintretende Ereignisse informieren. Falls Du Informationen über Milzbrand-Anschläge in Deiner Gegend bekommst, dann informiere Dich über die möglichen Gefahren und halte Dich an die Anweisungen der örtlichen Behörden.

Ukraine: 1932 Hungersnot bis 1988 Verbot von „Sputnik

1932 brach in der Ukraine eine schreckliche Hungersnot aus, die das Leben vieler Menschen negativ beeinflusste. Ein Jahrzehnt später, 1951, wurde dann der „Bund der Vertriebenen Deutschen“ gegründet, um ein Zuhause für Menschen zu schaffen, die ihr Land verlassen mussten. 1981 wurden dann „Schwerter zu Pflugscharen“-Aufnäher als Symbol für Frieden verteilt. 1988 wurde die sowjetische Zeitschrift „Sputnik“ dann verboten, was viele Menschen enttäuschte. Ein Symbol der Hoffnung und Freiheit war verschwunden. Diese Ereignisse haben die Geschichte der Ukraine auf ewig geprägt.

Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit 1955 & Aufnahme DDR in UNESCO 1972

Im Jahr 1955 wurde das Ministerium für Staatssicherheit der DDR als eigenständiges Ministerium gegründet. 17 Jahre später, 1972, erfolgte schließlich die Aufnahme der DDR in die UNESCO. 1989 bildete sich schließlich die „Grüne Partei“ der DDR. Und 1991 starben schließlich der britische Musiker Freddie Mercury, Sänger der Band Queen, und damit einer der bekanntesten Musiker des 20. Jahrhunderts.

9/11: Weltweites Ereignis, das nie vergessen wird

Am 11. September 2001 ereignete sich ein weltweites Ereignis, das die Welt nie vergessen wird. Terroristen, die einer islamistischen Gruppe angehörten, führten schreckliche Anschläge auf das World Trade Center in New York, das Pentagon in Washington DC und einen Linienjet aus, bei denen schätzungsweise 3000 Menschen ihr Leben verloren. Diese schreckliche Tat erschütterte die ganze Welt und ließ alle Menschen vor Trauer erstarren. Seitdem sind viele Menschen auf der ganzen Welt unermüdlich darum bemüht, solche schrecklichen Ereignisse in Zukunft zu verhindern.

Rückzug von Erwin Rommel: Ende der Achsenmacht in Libyen

Du hast bestimmt schon gehört, dass die Panzerarmee Afrika unter dem Kommando von Generalfeldmarschall Erwin Rommel im Januar dieses Jahres Bengasi in Libyen geräumt hat. Damit ist die Cyrenaika nach dem Rückzug Rommels zum zweiten Mal für die Achsenmächte verloren. Dieser Rückzug war Teil der Operationen der alliierten Streitkräfte, die im Dezember des Vorjahres begonnen hatten, als sie Bengasi einnehmen konnten. Nach einigen Kämpfen zwischen den deutschen und italienischen Streitkräften, die sich in Bengasi befanden, zog sich Erwin Rommel schließlich am 12. Januar zurück. Sein Rückzug markiert das Ende der Achsenmacht in Libyen.

Geburtstag feiern: Alles Gute an alle Geburtstagskinder!

Geburtstag.

Der Samstag, der 11. November 1971, war ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag fiel der 324. Tag des Jahres auf Kalenderwoche 46 – und er gehört zu den Geburtstagen vieler Menschen, die an diesem Tag geboren wurden. In diesem Jahr feiert die Generation, die an diesem Tag das Licht der Welt erblickte, ihren 52. Geburtstag. Alles Gute an alle Geburtstagskinder! Wir wünschen euch alles Gute und eine tolle Geburtstagsparty!

Deutsche Wehrmacht: Sommeroffensive 1942 – Erfolglos trotz großer Anstrengungen

Im Juni 1942 startete die deutsche Wehrmacht ihre große Sommeroffensive. Diese war das Ergebnis der schweren Verluste, die sie im Winter zuvor erlitten hatte. Ihr Ziel war es, einen 800 Kilometer breiten Frontabschnitt zwischen Kursk und Taganrog am Asowschen Meer einzunehmen. Um ihr Ziel zu erreichen, mobilisierte die Wehrmacht eine große Anzahl an Truppen und stellte ihnen die neueste Technologie zur Verfügung. Doch trotz aller Anstrengungen, konnten die deutschen Streitkräfte nicht den erhofften Erfolg erzielen. Aufgrund der starken sovietischen Verteidigungslinie, erlitten die Deutschen schwere Verluste. Dies war der Beginn ihres Untergangs.

Gebietsreformen in der DDR: 2. Parteikonferenz der SED und Nationale Front

Am 24. Juli 1952 wurden in der DDR die Kreisreformen durchgesetzt. Damit ging eine umfassende Neuaufteilung des Gebiets in Bezirke und Kreise einher. Gleichzeitig fand am selben Tag in der Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin die 2. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) statt. Unter anderem wurde dort die Gründung der Nationalen Front der DDR beschlossen, die als Regierungskoalition für die Durchführung der Gebietsreformen verantwortlich war. Mit den Kreisreformen wurde vor allem versucht, die Effizienz der Verwaltung zu erhöhen und die regionale Autonomie zu stärken.

Starte den Montag erfolgreich: 20. November 2023

Am Montag, den 20. November 2023, beginnt die Woche. An diesem Tag ist viel los, denn die meisten Menschen starten ihre Arbeitstage, Kinder gehen wieder in die Schule und viele Unternehmen öffnen ihre Türen. Viele Familien bereiten sich auch auf den nahenden Feiertag vor, der am Ende der Woche stattfindet. So nutzen viele Menschen den Montag, um Einkäufe zu erledigen und sich auf das Feiertagsfest vorzubereiten. Außerdem ist es ein guter Tag, um über das vergangene Wochenende nachzudenken und sich darauf vorzubereiten, den kommenden Tag erfolgreich zu meistern.

Gratulation an 134 000 Menschen, die vor 68 Jahren geboren wurden

Heute feiert eine ganze Generation in Deutschland ihr Altersjubiläum: 134 000 Menschen, die vor 68 Jahren, 1952, geboren worden sind. Als diese Menschen das Licht der Welt erblickten, waren die Folgen des Zweiten Weltkriegs noch spürbar. Viele Familien hatten ihre Angehörigen, Häuser und Besitztümer verloren. Doch mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland begann ein neues Kapitel für das Land.

In den vergangenen 68 Jahren ist die BRD zu einem der wohlhabendsten Staaten Europas geworden. Viele der Menschen, die 1952 geboren wurden, haben einen wesentlichen Beitrag dazu beigetragen. Ob als Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler oder einfach nur als gute Nachbarn – sie haben unsere Gesellschaft geprägt und bereichert.

Heute feiern wir also ein ganz besonderes Jubiläum: das 68. Geburtstagsjahr von 134 000 Menschen, die vor 68 Jahren das Licht der Welt erblickt haben. Wir gratulieren allen zu diesem besonderen Tag und wünschen ihnen alles Gute!

22. Juli – Häufigster Geburtstag in Deutschland

Seit 2002 ist der 22. Juli der häufigste Geburtstag. Falls jemand in deiner Freundesliste am selben Tag Geburtstag hat, bist du nicht allein: dieser Tag ist in Deutschland der beliebteste Geburtstag. Der seltenste Geburtstag ist hingegen der 1. November. Statistiken zeigen, dass in Deutschland deutlich mehr Menschen am 22. Juli als am 1. November Geburtstag haben. Es lohnt sich also, diese Tage zu merken, falls du ein Geschenk für jemanden suchst!

Polnischer Sejm konstituiert; Staatsgerichtshof in Prag in Aktion

Der Sejm, das polnische Parlament, hat sich neu konstituiert. Aleksander Zawadzki, ehemals Mitglied des Politbüros seit 1948, wurde dazu gewählt, Vorsitzender des Staatsrats zu sein. Vor dem Staatsgerichtshof in Prag hat der Prozess gegen die staatsfeindliche Verschwörergruppe begonnen. Dies ist ein wichtiges Ereignis, das ein Zeichen für den Wandel in dieser Region setzt. Es wird erwartet, dass es zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen politischen Kräften in der Region kommen wird, um die Interessen des Volkes besser zu vertreten.

Herbstzeit: Genuss der Natur & Vorbereitung auf Weihnachten

Im November zeigt sich die Natur im Wandel. Der Herbst nimmt seinen Lauf. Die Blätter an Bäumen und Sträuchern verfärben sich nach und nach in verschiedenen Farben, vom feurigen Rot über leuchtendes Orange bis hin zu kräftigem Gelb. Dieses Schauspiel ist eine Freude für jeden, der sich dem Naturschauspiel hingibt. Auch die Temperaturen sind mild und schaffen eine angenehme Umgebung zum Spazierengehen, zum Joggen oder zum Radfahren.

Im November wird deutlich, dass sich die Natur dem kommenden Winter anpasst. Die Tiere beginnen mit dem Sammeln von Nahrung für den Winter und die Pflanzen ziehen sich zurück und bereiten sich auf die kalten Temperaturen vor. Auch die Sonnenstunden werden weniger und die Tage werden kürzer. Dies ist eine gute Gelegenheit, um mal wieder ein Buch zu lesen oder sich über das neue Filmprojekt Gedanken zu machen. Auch kann man die Zeit nutzen, um ein paar alte Fotos auszustellen oder ein wenig zu stricken.

Der Herbst ist eine schöne Zeit, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten. Es gibt viele Möglichkeiten, die Zeit zu nutzen und die Natur zu genießen. Ein Spaziergang durch die herbstliche Landschaft ist eine schöne Möglichkeit, um die Stimmung zu genießen und den Kontrast zwischen den goldenen Blättern und dem kalten, blauen Himmel zu bewundern. Auch Pilze sammeln, Weihnachtsgeschenke basteln und die Weihnachtsdekoration vorbereiten sind tolle Aktivitäten, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

No Nut November: Eine Internet-Challenge zur Selbstdisziplin

Du hast es sicher schon gehört: No Nut November (kurz: NNN). Bei der Internet-Challenge geht es darum, dass überwiegend männliche Teilnehmer im November auf Orgasmen durch Masturbation oder Sexualität verzichten. Das Internetphänomen entstand in den frühen 2010er Jahren und wurde ab 2017 immer bekannter, nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in der realen Welt. Viele die an der Challenge teilnehmen, machen es nicht nur, um sich eine Herausforderung zu stellen, sondern auch, um ein gewisses Gefühl von Stolz und Erfolg zu verspüren. No Nut November ist ein cooles Phänomen, aber denke daran, dass deine Gesundheit am wichtigsten ist. Wenn du an der Challenge teilnehmen möchtest, solltest du deine Grenzen kennen und diese einhalten.

Schlussworte

Am 20.11. hast du Geburtstag? Wie cool! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Ich hoffe, du feierst schön und hast einen unvergesslichen Tag.

Also, wenn du am 20.11. Geburtstag hast, dann gratuliere ich dir herzlich! Das ist ein ganz besonderer Tag, also solltest du ihn auf jeden Fall feiern!

Schreibe einen Kommentar