Heute ist jemand besonders glücklich: Wer hat am 20.12 Geburtstag und wie feiert man das?

Wer
Geburtsdaten von Personen am 20. Dezember

Hey! Wenn du neugierig bist, wer am 20. Dezember Geburtstag hat, bist du hier genau richtig. In diesem Text werden wir uns ansehen, wer an diesem Tag Geburtstag hat. Lass uns loslegen!

Am 20.12 hast du Geburtstag? Cool! Alles Gute zum Geburtstag!

Geburtstage von Martin Schulz & John Hillerman: 20. Dezember

Heute, am 20. Dezember, feiern nicht nur Richter, sondern auch Martin Schulz und John Hillerman Geburtstag. Martin Schulz wurde 1955 geboren und John Hillerman 1932, er verstarb leider 2017. 1712 und 1812 waren ebenfalls bedeutende Jahre, in denen viele wichtige Ereignisse passierten.

Weihnachtstag Geburtstag? Wir feiern mit Stephenie Meyer, Felix Lobrecht und Louis Tomlinson!

Geburtstag.

Du hast am Weihnachtstag Geburtstag? Kein Problem, denn du bist in bester Gesellschaft! Stephenie Meyer, Autorin der berühmten „Bis(s)“-Bücher, wird dieses Jahr 46, Felix Lobrecht, der bekannte deutsche Comedian, 31 und der ehemalige One-Direction-Sänger Louis Tomlinson feiert seinen 28. Geburtstag. Aber das ist noch nicht alles: Annie Lennox wird am 25. Dezember stolze 66 Jahre alt! Lass uns einen Toast auf alle ausbringen, die am Weihnachtstag Geburtstag haben!

1910-1963: Entdeckung des Atomkerns, Gründung Tscheka & Genex, Frankfurter Prozess

1910 entdeckten Ernest Rutherford und Frederick Soddy den Atomkern. 1917 wurde die Allrussische Extraordinäre Kommission, auch bekannt als Tscheka, gegründet. 1956 kam es dann zur Gründung des DDR-Geschenkdienstes „Genex“. 1963 begann der erste Frankfurter Prozess im Zusammenhang mit dem Konzentrationslager Auschwitz. Der Prozess markierte einen Meilenstein in der Aufarbeitung der Verbrechen des Nazi-Regimes. Er beleuchtete mehr als 500 Fälle von Menschenrechtsverletzungen und trug dazu bei, dass die Opfer gerechtfertigt wurden.

Petula Clark: Erfolg an der Spitze der Charts mit „Monsieur

Am 20. Dezember 1962 war der Song „Monsieur“ von Petula Clark an der Spitze der deutschen Single-Charts zu finden. Dieser Erfolg kam nicht von ungefähr, denn Petula Clark stammt aus einer musikalischen Familie und stand bereits im Alter von 9 Jahren auf der Bühne. Ihr Song „Monsieur“ erschien erstmals auf ihrem Debütalbum „I Know A Place“ und erklomm in kürzester Zeit die Spitze der Charts. Eine wirklich beeindruckende Leistung der britischen Pop-Diva! Und wer weiß, vielleicht finden wir Petula Clark ja auch bald wieder in den Charts?

Geburtsdatum 20.12 zu wem gehört?

Rote Kapelle“ bis 2001: Deutschland und Europa in Bewegung

1942 wurde eine Widerstandsgruppe namens „Rote Kapelle“ von den nationalsozialistischen Behörden hingerichtet. 1972 knüpfte Frankreich als erstes Land offizielle diplomatische Beziehungen zur DDR. Auch Großbritannien folgte ein Jahr später. 1989 eröffneten die DDR-Behörden den Grenzübergang an der Berliner Mauer, dem Brandenburger Tor, für Besucher aus der ganzen Welt. 2001 beschloss die Bundesregierung eine militärische Intervention im damals von den Taliban besetzten Afghanistan.

Hamburg: Proteste bei Hausräumung und Parlamentsentscheidung

In Hamburg kommt es zu heftigen Protesten, als ehemals besetzte Häuser geräumt werden sollen. Es kommt zu heftigen Zusammenstößen mit der Polizei. Viele Bürger und Aktivisten sind empört über das Vorgehen des Staates, insbesondere, da viele Menschen ihren Lebensunterhalt durch die Besetzung verloren haben.

Gleichzeitig billigen beide Häuser des französischen Parlaments eine von Staatspräsident François Mitterrand abgelehnte Gesetzesnovelle über eine flexiblere Arbeitszeit. Diese Novelle würde den Arbeitnehmern erlauben, ihre Arbeitszeiten an die Anforderungen ihres Lebens anzupassen, statt sich auf festgelegte Arbeitszeiten zu verpflichten. Viele Bürger sehen die Novelle als einen Fortschritt an, da sie die Lebensqualität und Freiheit erhöhen würde.

General Paulus‘ Halbierung der Rationen bei Stalingrad Kessel

Um die deutsche 6 Armee bei den Kämpfen im Kessel von Stalingrad (heute Wolgograd) über die Weihnachtsfeiertage zu ernähren, erließ Generalmajor Friedrich Paulus eine drastische Maßnahme. Er ordnete die Halbierung der Verpflegungsrationen für die Soldaten an. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass alle über die Feiertage versorgt werden konnten. Doch leider machte sich die Hungerkrise schon bald bemerkbar und die Soldaten hatten große Mühe, durchzuhalten. Trotz der Bemühungen von General Paulus, konnte die 6 Armee Stalingrad nicht halten und musste schließlich kapitulieren.

Kürzester Tag des Jahres: Wintersonnenwende am 21. Dezember

Da am 21. Dezember die Wintersonnenwende ist, ist es auch der kürzeste Tag des Jahres. Das heißt, die Nacht vom 20. auf den 21. Dezember, die Thomasnacht, ist die längste Nacht des Jahres. Wenn man es ganz genau nimmt, dann beträgt die Dauer der Wintersonnenwende exakt 12 Stunden und 12 Minuten. Ab diesem Tag wird der Tag dann wieder länger und schließlich zur Sommersonnenwende am 21. Juni wieder kürzer. Wenn du also morgens aufstehst, hast du schon wieder ein paar Minuten Tageslicht mehr, als du noch am Abend zuvor hattest. Der Spruch „Ab dem Thomastag wächst der Tag um einen Hahnenschrei“ kommt also nicht von ungefähr!

Gedenktag des Heiligen Stephanus: 26. Dezember feiern

Der 26. Dezember ist ein wichtiger Tag im Kirchenkalender. Er ist Gedenktag des Heiligen Stephanus, der im 8. Jahrhundert Teil der Festoktav war. Damals war es üblich, dass an den acht Tagen vor dem Heiligen Abend, dem Weihnachtsfest, an die Comites Christi (Begleiter des Christuskindes) erinnert wurde. Heutzutage haben viele Menschen den Brauch beibehalten und feiern am 26. Dezember mit ihren Familien und Freunden. Sie nutzen die Gelegenheit, um über ihren Glauben und die Bedeutung dieses besonderen Tages zu sprechen. Viele Geistliche laden zu besonderen Gottesdiensten ein, bei denen der Heilige Stephanus geehrt wird. So können auch Du und Deine Liebsten den 26. Dezember nutzen, um über die Bedeutung des Heiligen Stephanus nachzudenken und euch an sein großes Engagement und seine Bedeutung für die christliche Kultur zu erinnern.

Kein Feiertag in Deutschland? Nutze die Zeit für Erholung!

Morgen ist leider kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Damit gibt es also keine zusätzliche freie Zeit für eine Pause, Entspannung oder ein bisschen abzuschalten. Trotzdem solltest Du Dir die Zeit nehmen, Dich zu erholen und Dich zu entspannen. Das tut nicht nur Deiner Seele gut, sondern auch Deinem Körper. Nutze die Feiertage, die es in Deutschland gibt, um Dich mal wieder richtig auszuruhen und Kraft zu tanken. Dann kannst Du wieder voller Energie Deinen Alltag meistern.

Geburtstage am 20.12

Babyboom 2020: 773.144 Neugeborene in Deutschland

Du hast schon mal von dem Babyboom gehört? 1964 erreichte er mit 1,36 Millionen einen absoluten Höchststand. Danach ging die Zahl der Geburten stark zurück. Im Jahr 2011 war die Geburtenzahl mit 663 000 sogar die niedrigste seit 1946. In diesem Jahr, im Jahr 2020, konnten wir wieder ein Ansteigen der Geburtenzahl beobachten – 773 144 Neugeborene sind in diesem Jahr zur Welt gekommen. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Menschen wieder mehr Vertrauen in die Zukunft haben und sich ein Kind wünschen.

April, Juli, Oktober & Dezember: Die schönsten Menschen werden geboren

Du wunderst dich, wann die schönsten Menschen geboren werden? Laut einer interessanten Studie von FROM MARS, die die attraktivsten Stars und deren Geburtsmonat analysiert hat, hat der April die meisten schönen Gesichter. Allerdings sieht es in Sachen Attraktivität nicht bei allen Monaten gleich aus. Neben dem April sind auch die Monate Juli, Oktober und Dezember zu nennen, in denen sich viele attraktive Menschen das Licht der Welt erblicken. Im Gegensatz dazu sind die Monate Mai, Juni und August deutlich schlechter bewertet, was die Attraktivität der Geburtsmonate betrifft. Es scheint aber auch hier einige Ausnahmen zu geben, denn nach wie vor gibt es viele schöne Menschen, die in den genannten Monaten das Licht der Welt erblickt haben.

Geburtenrate in Deutschland – Werden mehr Kinder geboren?

Der Dezember hat mit 1.905 Geburten pro Tag die geringste Zahl im Vergleich zu anderen Monaten. Allerdings ist der Kinderreichtum in den Monaten Juli bis September kein so altes Phänomen in Deutschland. Dieser Trend hat sich erst über die letzten Jahrzehnte entwickelt. In den 1950er und 1960er Jahren beispielsweise gab es eine deutlich geringere Geburtenrate als heute.

Kaufen Sie Euro-Münzen mit dem Euro-Starterkit seit 2001

Mit dem Euro-Starterkit konnten Verbraucher bereits seit dem 17. Dezember 2001 für 20 DM 20 Euro-Münzen im Wert von 10,23 Euro erwerben. Die Euro-Münzen wurden dabei zu einem reduzierten Preis angeboten, sodass die Verbraucher nur den Gegenwert von 20,01 DM bezahlten. Damit konnten sie sich schon vor Einführung des Euro schon einmal für den Wechsel wappnen. Oftmals bieten Banken auch heute noch solche Starterkits an, so dass man sich auch noch nachträglich Euro-Münzen sichern kann.

Euro-Währung in Deutschland: Von der Einführung zur offiziellen Währung

Am 17. Dezember 2001 um Mitternacht läutete der damalige Bundesbankpräsident Ernst Welteke auf dem Börsenplatz in Frankfurt den Startschuss für die Verteilung der sogenannten Starterkits ein. In diesen kleinen Plastikbeuteln befanden sich 20 Münzen im Wert von 10,23 Euro, was dem Gegenwert von 20,01 DM entspricht. Dies war der offizielle Beginn der Einführung der Euro-Währung in Deutschland. Auf ein großes Fest folgte eine lange Reise, bei der der Euro schließlich zur offiziellen Währung in ganz Europa wurde. Heute nutzen mehr als 300 Millionen Menschen den Euro in 19 Ländern als offizielle Währung.

Euro-Einführung 2002: Starterkit für 10,23 Euro

Du hast schon mal von der Euro-Einführung im Jahr 2002 gehört? Damals wurden in Deutschland Euro-Münzen und -Scheine eingeführt und die D-Mark ausgetauscht. Für rund 10,23 Euro konnten die Menschen damals ein Starterkit mit 20 D-Mark erwerben. Millionen Bundesbürger nutzten diese Möglichkeit, um sich an das neue Geld zu gewöhnen. Das Starterkit enthielt alle Euro-Münzen und -Scheine in Umlauf, einige Sammlermünzen und eine detaillierte Beschreibung, wie man mit dem Euro umgeht. Im Laufe der Jahre hat sich der Euro als stabile Währung in Europa etabliert. Der Euro hat viele Vorteile, wie zum Beispiel einen größeren Handelskreis und eine höhere Inflationstabilität.

Weihnachtsfeier: Warum feiern wir Heiligabend am 24. Dezember?

Dezember am Abend zusammen.

Du feierst Weihnachten und fragst dich, wie es dazu kam, dass wir den Heiligen Abend am 24. Dezember feiern? Dieser Tag ist der Vorabend zu Weihnachten, das Christentum feiert an diesem Tag die Geburt von Jesus Christus. Für Gläubige ist er der Sohn Gottes. Traditionellerweise kommen an diesem Abend die Familien zusammen, um das Fest zu begehen. Oft wird an diesem Tag ein festliches Essen zubereitet und die Familienmitglieder besuchen sich gegenseitig. Nach dem Essen wird gemeinsam gebetet und Lieder gesungen. Auch die Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen. Am Ende des Abends werden die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt.

Feiern an Weihnachten: Ein Geburtstag im Dezember ist machbar!

Nun, es ist ein Fakt, dass es für Geburtstagskinder am 24. Dezember wenig zu feiern gibt. Es ist die Zeit des Jahres, in der die Menschen sich auf die Weihnachtsfeiertage vorbereiten und ihre Geschenke besorgen. Da bleibt wenig Zeit für eine Geburtstagsfeier. Außerdem können viele Freunde und Verwandte schon aufgrund von weihnachtlichen Verpflichtungen nicht anwesend sein. Daher ist es für alle, die an Weihnachten Geburtstag haben, wichtig, dass sie sich andere Wege überlegen, um ihren Tag zu feiern.

Es ist auch eine gute Idee, einige Tage vor oder nach dem Weihnachtsfest eine Geburtstagsfeier zu machen. So können alle Gäste anwesend sein. Wenn es nicht möglich ist, eine Feier auszurichten, kann man auch online oder telefonisch mit Freunden und Verwandten feiern. Auch eine kleine Überraschungsparty für Familienmitglieder ist eine Option.

Weihnachtsgeburtstage sind zwar nicht leicht zu feiern, aber es ist möglich, ein schönes Fest zu veranstalten. Mit ein wenig Kreativität und etwas Hilfe von Freunden und Verwandten kann man einen unvergesslichen Geburtstag erleben und die besonderen Momente des Tages genießen.

Banküberweisungen an Feiertagen: Automatische Terminüberweisungen nutzen

Samstags und sonntags, sowie an Feiertagen gehören für viele Menschen zur Familienzeit und zur Erholung. Als Bankkunde ist es daher wichtig zu wissen, dass Überweisungen an diesen Tagen nicht möglich sind. Wenn du eine Überweisung am Wochenende oder an einem Feiertag tätigen möchtest, dann musst du dich an die Öffnungszeiten der Banken halten. Denn erst, wenn die Banken wieder geöffnet haben, wird die Überweisung ausgeführt. Einige Banken bieten daher eine automatische Terminüberweisung an, die du im Vorhinein programmieren kannst. So kannst du ganz bequem deine Lastschriften und Überweisungen automatisch zu einem bestimmten Datum überweisen lassen. So bist du auf der sicheren Seite und musst dir keine Gedanken über Feiertagsarbeit machen.

Schlussworte

Am 20.12. hast du Geburtstag? Wie cool! Alles Gute zum Geburtstag! Ich hoffe, du hast einen schönen Tag.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass am 20.12. viele Menschen Geburtstag haben. Du kannst also vielen Menschen an diesem Tag gratulieren!

Schreibe einen Kommentar