Wer hat am 21.01 Geburtstag? Finde heraus, wer in deinem Freundeskreis Geburtstag hat!

Wer
Geburtsdatum am 21. Januar

Hey! Heute ist der 21.01 und wisst ihr was das bedeutet? Richtig, heute haben einige von uns Geburtstag! Aber wer hat heute Geburtstag? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wer heute Geburtstag hat!

Niemand, den ich kenne. Aber wenn du jemanden kennst, der an diesem Tag Geburtstag hat, dann gratuliere ihnen doch!

21. Januar 2024 – Genießen & Entspannen: Tipps für Neues

Am 21. Januar 2024 ist Sonntag – ein Tag zum Entspannen und Genießen. Für manche ist es der Tag, an dem sie die Gelegenheit haben, ein wenig zu schlafen, andere nutzen ihn, um mit Freunden und Familie zu verbringen. Auch kann man die Zeit nutzen, um mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten: man kann ein neues Hobby anfangen, einfach mal ein Buch lesen oder endlich mal an dem Projekt arbeiten, das man schon lange im Kopf hat. Man kann auch einen Spaziergang machen und die frische Luft genießen, eine Radtour machen oder ein paar Einkäufe erledigen. Der 21. Januar 2024 bietet also eine ganze Menge an Möglichkeiten, um sich zu erholen und die Zeit zu genießen.

Simon Rolfes – Ehemaliger deutscher Fußballer (1982-2019)

Simon Rolfes, ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, wurde am 21. Januar 1982 in Ibbenbüren geboren. Er begann seine Karriere beim VfL Bochum, ehe er zu Bayer Leverkusen wechselte. Dort spielte er über sechs Jahre hinweg und wurde 2008 zum Kapitän des Teams ernannt. Nach seinem Abschied von Bayer Leverkusen, im Jahr 2014, wechselte er zu Werder Bremen, wo er drei Jahre lang als Spieler aktiv war. Zudem war er auch als Trainer tätig, als er die U19 des VfL Bochum übernahm. 2019 beendete Simon Rolfes schließlich seine Karriere als Fußballer.

Meat Loaf: Musiklegende mit „I’d Do Anything For Love“ verstorben

Du hast gerade von dem Tod des US-amerikanischen Rocksängers und Schauspielers Meat Loaf erfahren. Mit 74 Jahren ist er leider verstorben. Sein Song „I’d Do Anything for Love“ ist einer seiner bekanntesten Hits, der in vielen Ländern sehr beliebt war. Seine Musik, die im Laufe der Jahre vielen Menschen Hoffnung und Freude gebracht hat, wird für immer ein Teil unserer Erinnerungen sein. Wir werden uns immer an seine Musik erinnern und uns an seine unvergesslichen Songs erinnern, die in unseren Herzen weiterleben werden.

Felix Hoffmann, Franz Grillparzer & Christian Dior: 1868

1868 kam Felix Hoffmann, ein deutscher Chemiker und Apotheker, auf die Welt. Er entwickelte später das weltberühmte Aspirin. Im selben Jahr starb der österreichische Schriftsteller Franz Grillparzer. Er schrieb bekannte Werke wie „Die Ahnfrau“, „Sappho“ und „Das goldene Vlies“. 1905 wurde Christian Dior geboren, ein französischer Modeschöpfer, der maßgeblich das Modebild des 20. Jahrhunderts prägte.

Geburtstage am 21. Januar

John F. Kennedys Besuch in Berlin 1963: Ein einschneidendes Ereignis

Du wirst wahrscheinlich schon von der berühmten Ich bin ein Berliner-Rede gehört haben, die US-Präsident John F Kennedy im Juni 1963 in West-Berlin gehalten hat. Sein Besuch war ein einschneidendes Ereignis für die Stadt und die gesamte Welt. Doch leider endete Kennedys Präsidentschaft tragisch mit seiner Ermordung im November desselben Jahres. Sein Tod schockierte die ganze Welt und veränderte die Politik in den USA für immer.

Der Élysée-Vertrag: Deutsch-Französische Freundschaft & Partnerschaft

Der Élysée-Vertrag, auch bekannt als deutsch-französisches Freundschaftsvertrag, ist ein 1963 unterzeichnetes Abkommen zwischen den beiden europäischen Nationen Deutschland und Frankreich. Er wurde von dem französischen Staatspräsidenten Charles De Gaulle ins Leben gerufen, um eine neue, friedliche Beziehung nach dem Zweiten Weltkrieg zu etablieren und eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern.

Der Élysée-Vertrag hatte zum Ziel, die deutsch-französische Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu fördern, vom politischen Dialog über die militärische Kooperation bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Er sorgte auch für die Einführung regelmäßiger Treffen zwischen deutschen und französischen Politikern, um die Beziehungen zu stärken und sicherzustellen, dass die beiden Länder auch weiterhin eng miteinander verbunden sind. Heutzutage begegnen sich Deutschland und Frankreich in vielen Bereichen, dank des Élysée-Vertrages. Er hat dazu beigetragen, dass beide Länder eine starke Partnerschaft aufgebaut haben, die bis heute Bestand hat.

Walter Ulbricht Wiedergewählt zum Ersten Sekretär der SED

Am letzten Tag des am 15. Januar beginnenden VI. Parteitages der SED in Berlin (Ost) wurde, wie erwartet, Walter Ulbricht zum Ersten Sekretär der Partei wiedergewählt. Der Parteitag begann mit einer Rede von Ulbricht, die sich mit den Problemen und Herausforderungen des sozialistischen Baus befasste. Zuvor hatte er seine Vorschläge für die Reform des Parteiapparats und der sozialistischen Staatsverwaltung vorgestellt. Die Wiederwahl von Ulbricht zum Ersten Sekretär der SED verdeutlichte die Entschlossenheit der Partei, ihren Weg zu einem sozialistischen Deutschland fortzusetzen. Mit Ulbricht an der Spitze wurde die Politik der SED als ein Weg bezeichnet, um die nationale Einheit und den Wiederaufbau des Landes zu erreichen.

Egon Krenz‘ Ausschluss aus SED-PDS: Wendepunkt in der deutschen Geschichte

1990 wurde Egon Krenz, der frühere Staats- und Parteichef der DDR, aus der SED-PDS ausgeschlossen. Dieser Schritt markierte einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte, da Krenz eine Schlüsselrolle im Zusammenbruch des Ostblocks spielte.

Fünf Jahre zuvor, 1985, wurde der Enkel des Verlegers Axel Springer, Axel Sven Springer, in der Schweiz entführt. Obwohl die Kidnapper kein Lösegeld erhielten, ließen sie ihr Opfer nach 60 Stunden frei. Glücklicherweise kam Axel Sven Springer unverletzt aus dieser nervenaufreibenden Situation heraus.

Erfahre mehr über das Wassermann-Sternzeichen!

Du bist ein Wassermann? Dann gehörst du zu einer sehr elitären Gruppe! Tatsächlich ist der Wassermann das seltenste Tierkreiszeichen auf der ganzen Welt. Menschen, die im Sternzeichen Wassermann geboren wurden, feiern ihren Geburtstag zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar. Das Tierkreiszeichen Wassermann ist bekannt für seine Kreativität, seine Neugier und sein Unabhängigkeitsdrang. Als Wassermann bist du ein echter Individualist und du liebst es, deine eigene Meinung zu haben. Dank deiner starken Intuition kannst du immer neue Ideen und Lösungen entwickeln. Wenn du auch noch für soziale Gerechtigkeit eintrittst, dann hast du alles, was du brauchst, um ein erfolgreiches Leben zu führen.

Neugeborene in Deutschland: 449 mehr im Januar 2021

Im Januar 2021 zählte das Statistische Bundesamt laut vorläufiger Ergebnisse 59799 Neugeborene in Deutschland. Dies ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat, in dem 59250 Babys geboren wurden. Damit sind im vergangenen Monat 449 mehr Kinder auf die Welt gekommen als im Januar 2020. Im Vergleich zu den Monaten davor war die Anzahl der Neugeborenen im Januar 2021 insgesamt jedoch etwas niedriger. Im Dezember gab es etwa 60.800 Neugeborene und im November 2019 waren es noch etwa 61.900 Babys.

Geburtstagsliste 21.Januar

Seltenste Geburtstage: 29. Februar, 26.-28. November, 24. Dezember

Der seltenste Geburtstag ist, wie wenig überraschend, der 29. Februar, den es nur alle vier Jahre in einem Schaltjahr gibt. Davon abgesehen, haben die wenigsten Menschen in den USA laut den Daten einen Geburtstag zwischen dem 26. und 28. November. Aber es gibt auch ein paar andere seltene Geburtstage, die nur wenig Menschen haben. Zum Beispiel haben viele Leute, die am 24. Dezember geboren sind, schon einmal den Geburtstag an Weihnachten teilen müssen. Oder diejenigen, die am 25. Januar Geburtstag haben, teilen oft ihren Tag mit Erinnerungstagen wie dem Tag der Befreiung. Es gibt auch ein paar andere seltene Geburtstage, die nur einige wenige Menschen haben, wie z.B. der 31. Juli oder der 7. April. Egal welcher Tag es ist, wir wünschen allen Geburtstagskinder einen wundervollen Tag und eine wundervolle Feier!

Geburten in Deutschland – Warum ist der September der stärkste Monat?

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass jedes Jahr ein anderer Monat der „stärkste“ Geburtsmonat in Deutschland ist? 2018 war es der Juli, 2019 und 2020 schob sich der September an die Spitze. Wenn man sich die Geburten pro Tag anschaut, ist der September aber der stärkste Geburtsmonat. Das liegt daran, dass in den Sommermonaten mehr Geburten stattfinden als in anderen Monaten. Da in Deutschland aber mehr Geburten insgesamt stattfinden als in anderen Ländern, lässt sich das nicht auf den Tag genau sagen.

September: Der geburtenstärkste Monat des Jahres

Der Monat September ist der geburtenstärkste Monat des Jahres. Laut einer Untersuchung der Harvard Universität hat der 16. September den meisten Menschen Geburtstag. Dicht gefolgt vom 9. und 10. September. Damit ist dieser Monat ein echtes Geburtstagsfest! Viele Menschen freuen sich jedes Jahr auf ihren Geburtstag und die vielen Geschenke, die sie an diesem Tag bekommen. Und wenn man im September Geburtstag hat, kann man sich auf noch mehr Geburtstagsgrüße und Glückwünsche freuen, im Vergleich zu anderen Monaten.

Events am 21. Januar 2023: Finde deine Lieblingsaktivität!

Auf dieser Seite findest du alle Ereignisse, die am Samstag, den 21. Januar 2023 stattfinden. Der Tag liegt in der 3. Kalenderwoche des Jahres und ist der 21. Tag des Monats Januar. Es ist ein ereignisreicher Tag, an dem du sicherlich etwas Passendes findest. Wir bieten dir eine breite Palette an unterhaltsamen Aktivitäten, sodass du garantiert eine schöne Zeit verbringen kannst. Ob ein Konzert, ein Ausflug oder ein spannender Kurs – hier findest du eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deinen Tag zu gestalten. Wähle deine persönliche Lieblingsaktivität aus und genieße einen unvergesslichen Tag.

Traurige Nachricht: Schlagersänger Alex Zapata überraschend verstorben

Oh je, das ist wirklich traurig! Der Schlagersänger Alex Zapata ist im Alter von lediglich 52 Jahren überraschend von uns gegangen. Seine Familie und Freunde nehmen gerade in einer emotionalen Feier Abschied von ihm. Alex Zapata war ein bekannter Partyschlager-Künstler auf Mallorca und stand regelmäßig auf der Bühne im „Münchner Kindl“ und „Krümels Stadl“. Viele Fans und Weggefährten gedenken ihm und seiner Musik.

Feiere das Leben am 22. Januar 2023 weltweit!

Am 22. Januar 2023 wird der ‚Feiere-das-Leben-Tag‘ weltweit mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen gefeiert. Er wurde im Jahr 2020 ins Leben gerufen, als eine Art Gegenpol zu den vielen schwierigen Ereignissen, die die Welt in den letzten Jahren erschütterten. Der Tag soll uns allen daran erinnern, dass jede/r Einzelne die Kraft und die Fähigkeit hat, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Der ‚Feiere-das-Leben-Tag‘ ist eine Gelegenheit, uns gegenseitig zu würdigen, uns selbst zu feiern und die positiven Aspekte des Lebens zu erkennen. In vielen Ländern gibt es auf besondere Weise angepasste Veranstaltungen, die von Menschen auf der ganzen Welt besucht werden. Obwohl wir an diesem Tag nicht zusammen sein können, können wir uns trotzdem im Herzen verbinden und uns daran erinnern, wie viel Positives es im Leben zu feiern gibt.

Deutschland und Frankreich: Einzigartiges Bündnis seit 1963

Seit 1963 besteht ein einzigartiges Bündnis zwischen Deutschland und Frankreich, das mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 1963 seinen Anfang nahm. Mit diesem historischen Akt haben sich beide Länder auf eine vertiefte Zusammenarbeit verpflichtet, die letztlich dazu beigetragen hat, dass sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder angenähert haben. Dank des Vertrags und der weiteren diplomatischen Bemühungen beider Länder konnte ein großer Schritt zu einem dauerhaften Frieden in Europa getan werden. Durch die enge Zusammenarbeit der beiden Nationen bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung, der Sicherheit und der humanitären Hilfe wurde ein wichtiges Symbol der Versöhnung geschaffen. Heute können wir uns glücklich schätzen, dass Deutschland und Frankreich als eines der stärksten Bündnisse innerhalb Europas zusammenarbeiten. Dieser unermüdliche Wille zur Versöhnung und Kooperation ist ein wichtiger Grundstein für eine weiterhin friedliche Zukunft in Europa.

Julianischer Kalender dank Julius Caesar: Januar und Februar am Jahresanfang

Durch Julius Caesar wurde im Jahr 45 v. Chr. der Julianische Kalender eingeführt. Er brachte zahlreiche Neuerungen, wozu auch die verschobenen Monate Januar und Februar gehören. Dadurch begann das Kalenderjahr anfangs des Jahres, genauer gesagt am 1. Januar. Bis dahin begann das Amtsjahr am 1. März. Der Julianische Kalender kam über mehrere Jahrhunderte in Europa zum Einsatz und wurde schließlich im Jahr 1582 durch den Gregorianischen Kalender ersetzt. Dieser nahm jedoch weiterhin die Monate Januar und Februar am Anfang des Jahres auf. Dank Caesar können wir also noch heute auf den Datumswechsel zum 1. Januar zurückblicken.

Der eisige Winter 1962/1963 in Deutschland

Der Winter 1962/1963 war in Deutschland einer der strengsten Winter der vergangenen 20 Jahre. In den Monaten November bis Februar herrschten über 100 Frosttage vor. Die niedrigste gemessene Temperatur lag bei -30 Grad. Dies war die niedrigste Temperatur, die im 20. Jahrhundert in Deutschland gemessen wurde. Zahlreiche Menschen konnten sich dem eisigen Wetter nicht entziehen und mussten sich auf das extreme Winterwetter einstellen. Die meisten Menschen haben sich mit warmen Pullovern, Mützen und Schals geschützt, aber auch die Heizungen wurden auf Hochtouren gebracht. Es war vermutlich einer der kältesten Winter in Deutschland, den viele Menschen jemals erlebt haben.

Fazit

Am 21. Januar hast du Geburtstag? Wie cool ist das denn? Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag! Ich hoffe, du hast einen tollen Tag und dein Geburtstag ist ganz besonders schön.

Also, wir wissen jetzt, wer am 21. Januar Geburtstag hat. Nun können wir ihnen ein schönes Geschenk machen und ihnen einen tollen Tag wünschen!

Schreibe einen Kommentar