Wer hat am 21. März Geburtstag? Finde es heraus und gratuliere jetzt!

Wer
Geburtstag am 21. März

Hey! Weißt du, wer am 21. März Geburtstag hat? Wenn du es nicht weißt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir einige bekannte Persönlichkeiten aufzählen, die an diesem Tag Geburtstag haben. Lass uns also starten!

Am 21. März haben alle Menschen Geburtstag, die am 21. März geboren wurden. Wenn Du jemanden kennst, der an diesem Tag Geburtstag hat, kannst Du ihm gratulieren. Vielleicht hast Du ja auch selbst am 21. März Geburtstag und dann kannst Du Dir selbst gratulieren!

Internationaler UN-Tag gegen Rassismus: Setze ein Zeichen für Gleichheit!

Der Internationale UN-Tag gegen Rassismus wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um an das blutige Ereignis von Sharpeville zu erinnern. Am 21. März 1960 versammelten sich tausende Menschen in der südafrikanischen Stadt, um gegen das rassistische Passgesetz zu protestieren, das es Menschen verschiedener Hautfarbe untersagte, die Stadt ohne Ausweispapiere zu betreten. Die Demonstranten wurden jedoch von der Polizei aufgehalten und mit Schüssen auf die Menge reagiert. 69 Menschen starben an dem Tag und weitere 180 wurden verletzt, was das Ereignis als eines der schlimmsten Massaker in der südafrikanischen Geschichte eingestuft wird. Daraufhin initiierten die Vereinten Nationen am 21. März 1966 den Internationalen Tag gegen Rassismus, um auf die schreckliche Tat und das Rassismusproblem in der Welt aufmerksam zu machen. Seitdem finden jedes Jahr zahlreiche Aktionen statt, um auf das grundlegende Menschenrecht auf Würde und Gleichheit hinzuweisen. Auch heute noch kommen Menschen zusammen, um auf die Gefahren des Rassismus und der Diskriminierung aufmerksam zu machen und ein Zeichen für ein besseres Zusammenleben zu setzen. Deshalb sollten wir den Internationalen UN-Tag gegen Rassismus am 21. März nutzen, um uns über die unterschiedlichen Formen von Rassismus auf der Welt zu informieren und ein Zeichen für Gleichheit, Vielfalt und Solidarität zu setzen.

Monatsnamen aus der Römischen Mythologie: Janus bis Dezember

Bei uns in Deutschland beginnt das Jahr nicht mehr im März, sondern im Januar. Dieser Monat ist benannt nach dem römischen Gott der Tore, Janus. Der Februar ist der kürzeste Monat des Jahres und stammt vom lateinischen Wort für Reinigung, „februum“. Der April wurde nach dem römischen Frühlingsgott, Apollo, benannt. Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres und ist nach der römischen Göttin der Liebe und der Schönheit benannt. Der Juni ist der sechste Monat des Jahres und ist nach dem römischen Gott des Krieges, Juno, benannt. Der Juli wurde nach Julius Cäsar benannt, der einer der bedeutendsten römischen Kaiser war. Der August wurde nach Cäsars Nachfolger, Augustus, benannt. Der September ist der neunte Monat des Jahres und stammt vom lateinischen Wort „septem“, was „sieben“ bedeutet. Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres und stammt vom lateinischen Wort „octo“, was „acht“ bedeutet. Der November ist der elfte Monat des Jahres und stammt vom lateinischen Wort „novem“, was „neun“ bedeutet. Der Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres und stammt vom lateinischen Wort „decem“, was „zehn“ bedeutet.

Unsere Monatsnamen haben also eine lange Geschichte und stammen aus der römischen Mythologie. Ebenso beginnt das Jahr bei uns nicht mehr im März, sondern im Januar. Der Januar ist nach dem römischen Gott der Tore benannt, Janus. Der Februar stammt vom lateinischen Wort für Reinigung, „februum“. Der April ist nach dem römischen Frühlingsgott, Apollo, benannt. Der Mai ist nach der römischen Göttin der Liebe und der Schönheit benannt. Der Juni ist nach dem römischen Gott des Krieges, Juno, benannt. Der Juli ist nach Julius Cäsar benannt, der einer der bedeutendsten römischen Kaiser war. Der August ist nach Cäsars Nachfolger, Augustus, benannt. Der September stammt vom lateinischen Wort „septem“, was „sieben“ bedeutet. Der Oktober stammt vom lateinischen Wort „octo“, was „acht“ bedeutet. Der November stammt vom lateinischen Wort „novem“, was „neun“ bedeutet. Der Dezember stammt vom lateinischen Wort „decem“, was „zehn“ bedeutet.

Wusstest du, dass die Namen unserer Monate aus der römischen Mythologie stammen? Während früher das Jahr im März begann, beginnt es heute im Januar. Dieser Monat ist benannt nach dem römischen Gott der Tore, Janus. Der Februar ist der kürzeste Monat des Jahres und stammt vom lateinischen Wort für Reinigung, „februum“. Mach dir beim nächsten Mal, wenn du über die Monate sprichst, bewusst, dass sie eine lange Geschichte haben und alle nach den römischen Göttern benannt sind.

Warum der Februar früher der letzte Monat des Jahres war

Hast Du schon mal davon gehört, dass der Februar früher der letzte Monat im Jahr war? Für die alten Römer hatte das Jahr nur 355 Tage, die sich nicht gleichmäßig auf zwölf Monate aufteilen ließen. Deshalb blieben für den letzten Monat Februar nur 28 Tage übrig. Einige antike Kulturen haben dagegen 360 Tage als ein Jahr betrachtet und ihren Kalender auf zwölf Monate aufgeteilt. Damit wurde die Unregelmäßigkeit vermieden, die durch den Februar entstand. Heutzutage haben wir ein Jahr mit 365 Tagen, allerdings hat sich die Reihenfolge der Monate nicht geändert. Der Februar bleibt also der zweite Monat des Jahres.

Frühlingsanfang: Wann Startet Er? Abhängig Vom Standort!

Der Frühlingsanfang richtet sich also nach der Sonne. Genauer gesagt nimmt er Bezug auf den Moment, in dem die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. Dieser Moment, auch als Tag-und-Nacht-Gleiche bezeichnet, tritt zwei Mal im Jahr auf. Es ist der Moment, in dem die Erde ihren Neigungswinkel auf die Sonne hin in einem bestimmten Winkel steht. Je nach Hemisphäre beginnt hier der Frühling oder der Herbst. Das ist ein Grund, warum der Frühlingsanfang vor allem im Norden unterschiedlich zum Süden ist. Denn je weiter du dich von Äquator entfernst, desto größer ist die zeitliche Abweichung. Deshalb heißt es: Je nachdem, wo du dich auf der Erde befindest, startet der Frühling etwas früher oder später.

Also: Wenn du die Natur und die Wärme des Frühlings genießen möchtest, musst du unbedingt darauf achten, wo du dich auf der Erde befindest!

Geburtstage am 21. März

Erfahre mehr über die Geschichte und Aufmerksamkeit von Welttagen

Der Welttag hat eine lange Geschichte. Am 31. Oktober 1947 riefen die Vereinten Nationen (UN) den ersten Welttag aus. Seitdem werden jedes Jahr mehr als 100 offizielle Welt- und Internationale Tage von der UN und ihren Unterorganisationen festgelegt. Diese Gedenktage sollen auf globale Herausforderungen und Themen aufmerksam machen. Zudem sollen sie die Menschen auf der Welt miteinander verbinden.

In unserer digitalen Welt, in der wir immer mehr vernetzt sind, erfahren die Welttage eine höhere Aufmerksamkeit. Durch Social Media und unser Wissen über aktuelle Ereignisse werden wir stärker über die verschiedenen Themen informiert. Daher können wir einfacher auf Probleme aufmerksam machen und uns mit anderen Menschen austauschen. Auf diese Weise können wir mehr über andere Kulturen, Probleme und Perspektiven erfahren und so unsere Weltsicht erweitern.

Feiere den Internationalen Tag der Muttersprache!

Jedes Jahr am 21. Februar feiern wir den Internationalen Tag der Muttersprache. Dieser Tag wurde von der UNESCO im Jahr 2000 ausgerufen, um die Vielfalt verschiedener Sprachen und Kulturen zu würdigen. Er soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unser eigenes Erbe zu schützen und zu bewahren. Durch die Anerkennung und Förderung von Muttersprachen können wir gemeinsam ein Bewusstsein für die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt schaffen und uns gegenseitig respektieren. Deshalb lasst uns am 21. Februar die wunderbare Vielfalt der Sprachen feiern, die uns alle miteinander verbindet!

Tragödie in Burkina Faso: 60 Tote nach Explosion in Goldmine

Am Montag, 21. Februar 2022, kam es zu einer schrecklichen Tragödie in der westafrikanischen Republik Burkina Faso. Auf dem Gelände einer Goldmine in der Stadt Gomblora ereignete sich eine schlimme Explosion, bei der rund 60 Menschen ihr Leben verloren. Die Ursache für die Detonation ist noch unklar, die Behörden haben jedoch eine Untersuchung eingeleitet.

Gleichzeitig kam es an diesem Tag in Moskau, Russland, zu einer weiteren wichtigen Entwicklung. Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, dass die im Osten der Ukraine gelegenen Separatistengebiete Donezk und Luhansk als eigenständige Staaten anerkannt werden. Diese Entscheidung sorgte für große Verunsicherung in der Region und stößt auch international auf Kritik.

Twitter-Revolution 2006: Erster Tweet & Tod US-Soldat 2003 – Peenemünde 1996

2006 ließ Jack Dorsey, ein amerikanischer Softwareentwickler, den ersten Tweet auf Twitter auf die Welt los. Damit revolutionierte er die Art der Kommunikation und brachte ein globales soziales Netzwerk hervor. 2003 wurde laut CNN Berichten der erste US-Soldat im Irak-Krieg während einer Feuergefechts getötet. 1996 schloss der Militärstützpunkt Peenemünde auf der Insel Usedom. Die Insel Usedom ist eine deutsch-polnische Insel im südöstlichen Teil der Ostsee. Der Stützpunkt diente lange Zeit als Ort der Forschung und Entwicklung für die Wehrmacht.

Entdecke die ersten Frühlingsboten!

Im März kündigt sich der Frühling endlich an. Erste Anzeichen sind nicht zu übersehen: Die Vögel fliegen wieder, Kröten sind unterwegs und überall erwachen die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf. Der Beginn des Frühlings wird durch die schönen Blüten der Veilchen, Primeln, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Kornelkirschen, Salweiden und der Pestwurz begleitet. Wenn du genau hinschaust, kannst du das Erwachen der Natur erleben. Nutze die frische Luft, die warmen Sonnenstrahlen und die wundervolle Natur und mach dich auf die Suche nach den ersten Frühlingsboten. Genieße die besondere Zeit des Wandels!

Ernst Thälmann und der Weg zum Demokratischen Prozess in Deutschland

1871 wurde der erste deutsche Reichstag gewählt und ein neues Kapitel der deutschen Geschichte begann. Diese Entwicklung wurde aber 1933 von der Machtergreifung der Nationalsozialisten unterbrochen, als der KPD-Vorsitzende Ernst Thälmann verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald gebracht wurde. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte wieder der demokratische Prozess in Deutschland aufgenommen werden. In der DDR wurden 1989 Ausländer_innen das Wahlrecht eingeräumt. Damit erhielten sie die gleichen Rechte wie die Einheimischen und konnten an den Wahlen teilnehmen.

Berühmtheiten mit einem Geburtstag am 21. März

Zeige Deinen Freundinnen Liebe an National Girlfriends Day

Hey Mädels! Am 1. August ist der amerikanische National Girlfriends Day – auf Deutsch der Freundinnen-Tag – und es ist an der Zeit, unsere Freundinnen in den Arm zu nehmen und ihnen zu sagen, wie wichtig sie uns sind. An diesem Tag können wir uns die Zeit nehmen, um unseren Freundinnen zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen und ihnen zu sagen: „Es ist so schön, dass es dich gibt!“ Lasst uns diesen Tag nutzen, um uns gegenseitig zu ermutigen, zu unterstützen und zu feiern. Denn unsere Freundinnen sind etwas ganz Besonderes und wir sollten sie wertschätzen!

Singles Day 2022: Markiere Dir den 11.11. im Kalender!

Hast Du bereits den 11. November 2022 im Kalender markiert? Der Singles Day ist inzwischen ein echter Shopping-Klassiker, den Du auf keinen Fall verpassen solltest! Der Singles Day, auch als Guanggun Jie bekannt, ist ein chinesischer Feiertag, der immer am 11.11. stattfindet. Ursprünglich wurde der Tag von chinesischen Studenten gefeiert, später wurde er zu einem Tag des Online-Shoppings. Der Singles Day ist zu einem der größten weltweiten Shopping-Events geworden und auch 2022 wird es wieder zahlreiche Angebote geben. Also markiere Dir den 11. November 2022 im Kalender, denn die besten Angebote findest Du natürlich nur einmal im Jahr!

Herbstäquinoktium: 22.-24. September – Tag & Nacht sind gleich lang

oder 24. September

Das Frühlingsäquinoktium markiert den Tag, an dem der Frühling beginnt. Der exakte Zeitpunkt liegt meist irgendwo zwischen dem 19., 20. und 21. März. Es ist die Zeit, wenn Tag und Nacht gleich lang sind und die Tage wieder länger werden. Der Herbstanfang wird vom Herbstäquinoktium gekennzeichnet. Dieses Ereignis liegt meist irgendwo zwischen dem 22., 23. und 24. September, wenn Tag und Nacht wieder gleich lang sind und die Tage kürzer werden. Der Frühlings- und der Herbstanfang sind Ereignisse, die jedes Jahr aufs Neue stattfinden und an die wir uns jährlich wieder erinnern. Sie bringen uns die Zeit, wenn wir uns auf die warmen Tage des Frühlings oder die kühlen und bunten Tage des Herbstes freuen können.

Frühlingsanfang 2023: 1. März – Meteorologischer Start

Du hast es sicher schon gemerkt: Der Frühlingsanfang 2023 war der 1. März – ein Mittwoch. Das Datum ist fix für den meteorologischen Frühlingsanfang. Wissenschaftlich betrachtet basiert der Frühlingsanfang auf dem Kalender und nicht auf dem Wetter. Die Wetterexperten teilen die vier Jahreszeiten daher immer in drei volle Monate ein, den Frühling etwa in März, April und Mai.

Das Wetter an diesem Tag ist aber nicht automatisch schon frühlingshaft. Auch wenn die Temperaturen an diesem Tag schon höher liegen als in den winterlichen Monaten, ist es noch kein sicherer Indikator dafür, dass der Frühling wirklich angekommen ist. Denn in Deutschland kann es noch sehr wechselhaft sein, bis sich die Temperaturen wirklich stabilisieren und der Frühling sich vollständig bemerkbar macht.

Genieße die Schönheit des Frühlings & Sei auf Gefahren vorbereitet

Der Frühling ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Es ist die Zeit, in der die Natur erwacht und mit voller Kraft in die neue Saison startet. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Während die Tiere und Pflanzen neues Leben entfalten, lädt die warme Frühlingsluft zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Dies ist auch eine schöne Gelegenheit, die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen. Der Frühling ist eine willkommene Abwechslung nach dem trüben Winter und bietet vielen Menschen eine Quelle der Inspiration. Durch die erwachende Natur und die neuen Farben, die sie uns bietet, erhalten wir neue Energie und Motivation. Zeitgleich bietet der Frühling uns aber auch die Möglichkeit, das Haus zu entrümpeln und neu zu gestalten. Wir können die Wohnung aufräumen, alte Gegenstände verschenken oder verkaufen und neue Frühlingsdeko anbringen. Auf diese Weise können wir uns neu erfinden und uns auf die warme Jahreszeit vorbereiten.

Der Frühling ist also eine wunderbare Jahreszeit, die viele Möglichkeiten bietet. Wir können die Natur erkunden, Neues ausprobieren und uns auf die warme Jahreszeit vorbereiten. Doch auch die Gefahren des Frühlings sollten wir nicht außer Acht lassen. Mit der wärmeren Witterung kommt auch die Gefahr von Unwettern und Gewittern. Daher ist es wichtig, stets aufmerksam zu sein und sich bei Gewittern und Unwettern in Sicherheit zu bringen.

Verdun 1916 bis Gerhard Gundermann 1955: Eine Zeit voller Ereignisse

Im Jahr 1916 begann eine der schlimmsten Schlachten des Ersten Weltkriegs: Die Schlacht von Verdun. Zu dieser Zeit konnte man noch keine Fotos schießen, ohne sie vorher in einem Labor entwickeln zu lassen. Erst 1947 wurde die erste Sofortbildkamera vorgestellt, aber erst in den 70er Jahren wurden sie kommerziell erfolgreich. Auch 1951 passierte Einiges: Der deutsche Politiker Erwin Köhler wurde in Moskau erschossen. 1955 wurde der deutsch-deutsche Musiker Gerhard Gundermann geboren. Er wurde bekannt durch seine Liedtexte, die oft über die DDR und deren Probleme handelten. Sein Werk ist einzigartig und er bleibt für viele ein Symbol der deutschen Teilung.

Manuel Neuer: Ein wahres Idol für Fußballfans

Der deutsche Nationaltorhüter Manuel Neuer wurde am 27. März 1986 in Gelsenkirchen geboren. Er spielt seit 2011 für den FC Bayern München und hat in seiner Karriere bereits viele Erfolge erzielt. So wurde er im Jahre 2014 zum Weltfußballer des Jahres gewählt und hat bisher vier deutsche Meisterschaften, ein DFB-Pokal und ein Champions League Titel gewonnen. Im Jahre 2014 hat er außerdem mit der deutschen Nationalmannschaft den WM-Titel geholt. Seine unglaubliche Spielintelligenz und seine Fähigkeit, wichtige Bälle zu parieren, machen ihn zu einem der besten Torhüter der Welt. Sein Einsatz und seine Konzentration auf dem Platz sind ein Vorbild für jeden jungen Spieler. Manuel Neuer ist ein wahres Idol für die Fußballfans!

März-Babys haben höheres Potenzial als CEO

Wenn Du erfährst, dass Du ein Baby im März bekommst, kannst Du Dich schon einmal darauf freuen, dass es einmal weit kommen könnte. Eine Studie hat gezeigt, dass Personen, die im März geboren wurden, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, einmal eine Führungsposition inne zu haben. Laut der Untersuchung konnten 12,5 Prozent der Personen, die als CEO bezeichnet wurden, ihren Geburtstag im März feiern. Dies ist eine höhere Quote als bei anderen Monaten. Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass Dein Baby einmal eine Führungsposition einnehmen wird, sind die Chancen auf Erfolg jedenfalls höher, wenn es im März zur Welt kommt.

Feiere Nationalen Zerdrücke-eine-Dose-Tag & schütze Umwelt

In den USA begehen sie jedes Jahr am 27. September den Nationalen Zerdrücke-eine-Dose-Tag. Dieser Tag, der auch als Crush a Can Day bekannt ist, ist eine Feier der Recycling- und Umweltbewusstsein. An diesem Tag wird die Befürwortung der Wiederverwendung von Aluminiumdosen gefeiert. Es ist eine gute Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass es wichtig ist, Ressourcen zu schützen und die Umwelt zu schonen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an diesem Tag aktiv zu werden. Zum Beispiel kannst du eine Dose zerdrücken und sie in eine Sammelbox werfen. Oder du kannst eine Aluminiumdosen-Kunstaktion machen, bei der du aus den Dosen verschiedene Gegenstände basteln kannst. Auch ein Spielen mit den Dosen ist eine tolle Idee: Du kannst zum Beispiel ein Fußballspiel oder ein Ratespiel damit machen. Es gibt viele Möglichkeiten, an diesem Tag Spaß zu haben und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Sei also kreativ und feiere den Nationalen Zerdrücke-eine-Dose-Tag!

März: Der Beginn des Frühlings und der Start der Grillsaison

Der März ist der dritte Monat im Kalenderjahr und somit auch der Beginn des astronomischen Frühlings. Er ist der Monat der Veränderung, denn die Temperaturen steigen, die Natur erwacht und die Länder verabschieden sich langsam vom Winter. In vielen Ländern startet nun die Grillsaison, da das Wetter schöner wird und die Menschen wieder unter freiem Himmel grillen möchten. Der März wird auch als „Märzenmonat“ bezeichnet, da der Monat auf den letzten Wintermonat folgt. Er hat auch eine starke symbolische Bedeutung, da viele Menschen in ihm eine neue Vision und Hoffnung finden. Abkürzungen für den März sind Mrz, 3, 03 und III.

Zusammenfassung

Wer hat am 21. März Geburtstag? Na, das weiß ich leider nicht. Es könnten aber viele Freunde von dir sein. Schau mal in deinem Adressbuch nach, vielleicht findest du dort jemanden, der an dem Tag Geburtstag hat. Hoffentlich hast du Glück!

Nach unserer Untersuchung haben wir festgestellt, dass am 21. März viele Menschen Geburtstag haben. Daher ist es wichtig, dass du dir diesen Tag merkst, wenn du jemandem zum Geburtstag gratulieren möchtest!

Schreibe einen Kommentar