Wer hat am 27. Januar Geburtstag? Wir haben die Liste der berühmten Geburtstage hier!

Wer
Geburtstage am 27. Januar

Hey! Hast du schonmal darüber nachgedacht, wer am 27. Januar Geburtstag hat? Wenn ja, bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wer an diesem Tag Geburtstag hat. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf einige berühmte Persönlichkeiten, die an diesem Tag Geburtstag feiern. Also, lass uns loslegen!

Am 27. Januar hast du Geburtstag? Wie cool! Herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe, du hast einen schönen Tag und feierst groß!

Béla Guttmann: Eine Legende des Fußballs und ein revolutionärer Trainer

Im Januar 1899 wurde ein Fußballer geboren, der später als eine Legende des Sports bekannt werden sollte: Béla Guttmann. Der ungarische Spieler und Trainer machte sich einen Namen als einer der erfolgreichsten Fußballcoaches der Welt und gilt als einer der besten Fußballer seiner Zeit. Sein einzigartiges Talent, seine faszinierenden Ideen und sein unerreichtes Verständnis des Spiels machten ihn zu einem der bedeutendsten Trainer aller Zeiten.
Guttmann begann seine Karriere als Spieler bei MTK Budapest und spielte dann für Wiener Sportklub, einem der größten Vereine der Welt zu der Zeit. Er gewann zahlreiche Titel und war ein wichtiger Teil des Teams. In den 1920er-Jahren begann Guttmann, als Trainer zu arbeiten und wurde bald bekannt für seine revolutionären Ideen. Er hatte großen Erfolg bei vielen europäischen Vereinen, darunter Benfica Lissabon, wo er zwei Europapokal der Landesmeister gewann. Sein Einfluss auf den modernen Fußball ist unvergleichlich und viele heutige Trainer werden als „Schüler“ Guttmanns bezeichnet. Sein Erbe wird noch heute in Fußballstadien rund um den Globus geehrt.

16. Europäischer Gedenktag für Opfer des Terrorismus

Heute ist ein besonderer Tag: Der 16. Europäische Gedenktag für die Opfer des Terrorismus steht an. Dieser Tag dient dazu, all denen zu gedenken, die auf tragische Weise durch terroristische Anschläge ums Leben gekommen sind. Er ist aber auch ein Tag, an dem wir uns alle dazu verpflichten, in unserer Gesellschaft ein Klima der Solidarität und des Respekts zu schaffen. Damit wollen wir in Europa ein Zeichen setzen gegen extremistische Gewalt, Intoleranz und gegen alle Formen von Hass. Es ist uns ein Anliegen, dass wir alle zusammenhalten und einander in jeder Hinsicht Unterstützung bieten. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen für eine offene, tolerantere und friedliche Zukunft setzen. Lassen wir uns den heutigen Tag zum Anlass nehmen, uns für ein friedliches Miteinander einzusetzen.

Feiere Neujahr und Berchtoldstag in der Schweiz & Liechtenstein

Am Neujahrstag läuten viele Menschen weltweit das neue Jahr ein. In der Schweiz und in Liechtenstein wird am 2. Januar zusätzlich der Berchtoldstag gefeiert. An diesem Tag werden Freunde und Familienmitglieder zusammenkommen, um sich gegenseitig zu gratulieren und das neue Jahr zu begrüßen. In der Regel werden auch Geschenke ausgetauscht, um den Tag gebührend zu feiern. Natürlich stehen aber auch die traditionellen Neujahrsbräuche, wie das Anzünden von Feuerwerkskörpern, im Vordergrund. So wird das neue Jahr auf fröhliche und optimistische Weise eingeläutet und es wird bei einem gemeinsamen Essen auf das kommende Jahr angestoßen.

Gedenken wir des Holocausts am 27. Januar – Bewusstsein schaffen gegen Ungerechtigkeit

Der 27. Januar ist ein Tag, an dem wir uns an die unzähligen unschuldigen Opfer des Holocausts erinnern. Dieser Tag ist ein Tag des Gedenkens an alle, die Opfer des Nazi-Regimes geworden sind. An diesem Tag erinnern wir uns an die vielen Menschen, die in den Konzentrationslagern umgekommen sind. Wir denken an die Menschen, die aufgrund von Rassismus und Antisemitismus leiden mussten. Wir erinnern uns an die Menschen, die in den Gaskammern ermordet wurden. Wir gedenken der Menschen, die aufgrund der Verfolgung und der Deportationen ihr Leben verloren haben. Aber auch an jene, die überlebten, aber bis heute mit den Folgen des Holocausts zu kämpfen haben.

Der 27. Januar ist somit ein Tag, an dem wir uns unserer Verantwortung bewusst werden und uns gegen jede Form von Diskriminierung und Ungerechtigkeit einsetzen. Wir müssen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass ein solches Grauen nie wieder stattfindet und all jene, die heute noch unter Rassismus und Antisemitismus leiden, in unserem Alltag nicht vergessen werden.

 wer hat Geburtstag am 27. Januar?

Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz 1945

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Die schrecklichen Ereignisse, die sich dort abgespielt haben, erschütterten die ganze Welt. Wir können uns heute noch nicht vorstellen, was die Soldaten dort vorgefunden haben müssen. Sie waren schockiert über das, was sie sahen, und über die Unmenschlichkeit, die dort herrschte. Die Bilder, die aus dem Lager stammen, sind schlimmer als jede Beschreibung und lassen uns noch heute vor Entsetzen erschauern.

1886-1939: Meilensteine der Automobil- und Flugindustrie

1886 war ein Meilenstein für die Automobilindustrie: Carl Benz meldete sein erstes Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an. Doch nicht nur die Automobilindustrie machte einen großen Fortschritt, auch in anderen Bereichen gab es bedeutende Neuerungen. Zum Beispiel 1938, als der deutsche Chemiker Paul Schlack die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams entdeckte, woraus er die Polyamidfaser Perlon entwickelte. Ein weiterer Meilenstein folgte im Jahr 1939, als Carl Bode mit seiner Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 3427 Metern erreichte. Dies war eine wichtige Entdeckung, da sie es ermöglichte, Flugzeuge auf lange Distanzen zu transportieren. Mit diesen Fortschritten haben Menschen dazu beigetragen, die moderne Welt zu schaffen, in der wir heute leben.

1933-2002: Historische Ereignisse in Deutschland

1933 markierte die Machtergreifung Adolf Hitlers in Deutschland. 1945 versank das Schiff „Wilhelm Gustloff“ im Baltischen Meer, was zu großen Verlusten an Menschenleben führte. 1948 wurde der legendäre indische Freiheitskämpfer Mahatma Ghandi ermordet. Schließlich im Jahr 2002 wurde der Import embryonaler Stammzellen in Deutschland erlaubt, was einen neuen Meilenstein in der medizinischen Forschung darstellte.

Boris Becker gewinnt 1996 Australian Open – Tragödie der „Challenger“ 1986

1996 – Boris Becker macht bei den Australian Open in Melbourne nach 1991 erneut von sich reden. Er gewinnt das Endspiel gegen den US-Amerikaner Michael Chang und sichert sich so den Titel. 1986 war ein tragischer Tag in der amerikanischen Raumfahrthistorie. Die Raumfähre „Challenger“ explodierte 73 Sekunden nach dem Start in Cape Canaveral und alle sieben Astronauten an Bord kamen ums Leben. Ein Ereignis, das viele Menschen bis heute sehr bewegt.

Mittwoch, 27. Februar 2023: Genieße den Tag in der Natur

Du befindest Dich im Monat Februar des Jahres 2023. Der 27. Tag ist ein Mittwoch und liegt in der 4. Kalenderwoche des Jahres. Es ist der erste Tag der letzten Februarwoche. An diesem Tag herrscht ein strahlender Sonnenschein und die Temperaturen liegen bei angenehmen 12 Grad Celsius. Der Tag ist perfekt, um ein paar schöne Stunden in der Natur zu verbringen.

Otto Braun warnt vor Gefahren für Demokratie – Taxifahrer protestieren gegen Benzinsteuern

Der preußische Sozialdemokrat Otto Braun warnte den Reichskanzler Kurt von Schleicher in einem offenen Brief vor einem Versuch, den Reichstag auszuschalten. Dieser Schritt würde die demokratischen Institutionen des Landes gefährden. Der Brief wurde auch an die Medien versandt, um ein breites Publikum zu erreichen. Gleichzeitig machten Taxifahrer in Wien auf die hohen Benzinsteuern aufmerksam, indem sie mehrere Stunden lang die Innenstadt blockierten. Sie forderten eine Senkung der Steuern, um ihre Einkommen zu schützen.

Geburtstage des 27. Januar

Deportationszug nach Riga: Überleben unter schrecklichen Bedingungen

Der Deportationszug der Deutschen Reichsbahn erreichte am 1 Februar 1942 sein Ziel in Riga, der Hauptstadt Lettlands. Der Zug hatte etwa 1000 Menschen an Bord, die meisten von ihnen Juden aus Gelsenkirchen und anderen Städten. Am 27. Januar 1942 wurden sie gegen ihren Willen verschleppt. Sie mussten eine lange und schwere Reise auf sich nehmen. Viele der deportierten Juden wurden dann im Ghetto Riga oder in einem der nahegelegenen Konzentrationslager ermordet. Doch es gab auch einige, die verschont blieben und in Riga unter schwierigen Bedingungen überleben konnten. Sie mussten sich unter schrecklichen Umständen durchschlagen und auf ein Wunder hoffen, damit sie überlebten.

Generation 20plus: 27 Jahre alt & im Leben angekommen

Heutzutage gehören Personen, die im Jahr 1996 geboren sind, der Generation 20plus an. Somit sind sie heuer 27 Jahre alt geworden oder werden es noch. Diese Generation hat schon so einiges erlebt und gehört nicht mehr zu den jungen Erwachsenen. Sie sind schon seit einiger Zeit erwachsen und haben vielleicht schon einige Lebenserfahrungen gesammelt. In diesem Alter sind viele bereits berufstätig, aber auch andere Wege können eingeschlagen werden. Mit 27 Jahren sind die meisten schon voll im Leben angekommen und wissen, was sie wollen.

Geburtstag am 29. Februar? Du bist nicht allein!

Du hast einen ungewöhnlichen Geburtstag? Keine Sorge, du bist nicht allein! Der seltenste Geburtstag ist wahrscheinlich der 29. Februar. Dieser Tag kommt nur alle vier Jahre vor, während eines Schaltjahres. Aber auch sonst hast du eine seltene Geburtstagskombination: Laut Daten aus den USA haben die wenigsten Menschen zwischen dem 26. und 28. November Geburtstag. Da hast du also den Vorteil, dass du ein echter Geburtstagszuwachs bist. Und wenn du mal einen Tag lang im Mittelpunkt stehen willst, dann ist der 29. Februar der perfekte Tag dafür!

Warum ist September der stärkste Geburtsmonat in Deutschland?

Du fragst Dich, warum der September der stärkste Geburtsmonat in Deutschland ist? Es gibt einige Erklärungsansätze dafür. Ein Grund ist sicherlich die Tatsache, dass viele Eltern darauf achten, dass ihr Kind einen Schulstart mit dem Beginn des Schuljahres hat. Da der Schulbeginn in Deutschland traditionell im September ist, bietet sich dieser Monat für eine Geburt an. Auch könntest Du dir vorstellen, dass viele Eltern ihr Kind möglichst früh auf die Welt bringen, damit sie es nicht im Winter erwarten müssen. Zudem ist der September ein Monat, in dem viele Urlaubstage genutzt werden und somit ein idealer Zeitraum, um Nachwuchs zu bekommen.

Geburtstag im September? Mehr Babys im Frühjahr gezeugt!

Der September ist der geburtenstärkste Monat. Laut einer Harvard-Untersuchung haben viele Menschen am 16. September Geburtstag. Dicht gefolgt vom 9. und 10. September. Aber es liegt auch daran, dass die optimale Zeitspanne für die Zeugung im Frühjahr liegt. Denn im Sommer und Herbst werden die Kinder geboren, weil sie dann vor der Geburt eine ausreichende Entwicklungszeit haben. So können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder einen gesunden Start ins Leben bekommen.

Rockstars Geburtstag: Happy Birthday, Dusty Hill, Pete Townshend & Phil Rudd!

Heute können wir eine ganze Reihe legendärer Rockstars zu ihrem Geburtstag gratulieren! Dusty Hill von ZZ Top, Pete Townshend von The Who und Phil Rudd von AC/DC – alle drei erfahrenen Musiker werden ein Jahr älter. Mit Hits wie „Sharp Dressed Man“ oder „My Generation“ haben sie die Musikszene geprägt und sind ein fester Bestandteil der Musikgeschichte. Wir wünschen ihnen alles Gute und hoffen, dass sie noch viele Jahre lang weiter ihre Musik machen und uns damit begeistern. Happy Birthday!

Neugeborenenzahl in Deutschland im Januar 2021 gestiegen

Im Januar 2021 konnten sich viele frisch gebackene Eltern über die Geburt ihres Nachwuchses freuen. Laut vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden in Deutschland im ersten Monat des Jahres 59799 Neugeborene gezählt. Das entspricht einem Plus von rund 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch wenn die Geburtenzahl insgesamt leicht angestiegen ist, so liegt sie doch unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Dieser lag bei 60910 Neugeborenen im Januar. In den letzten Jahren konnten Eltern vermehrt auf die Unterstützung des Staates zählen, um sich den Wunsch nach einem Baby zu erfüllen. So erhalten sie beispielsweise ein Elterngeld von bis zu 67 Prozent des letzten Nettoeinkommens. Auch die Zahl der Geburtshilfeleistungen, wie etwa Hebammenhilfe, hat in den vergangenen Jahren zugenommen.

Dufour erfand den Internationalen Tag des Faulenzens

Dufour ins Leben gerufen

Jährlich am 22. März wird der Internationale Tag des Faulenzens gefeiert. 1976 hat Monica A. Dufour und ihrem Großvater William D. Dufour die Idee dazu gehabt, den Tag des Faulenzens ins Leben zu rufen. Der Tag des Faulenzens soll uns daran erinnern, uns auch mal eine Auszeit zu gönnen und einfach den Tag zu genießen. Du kannst dich z.B. aufs Sofa legen, ein Buch lesen, ein Nickerchen machen oder einfach mal gar nichts tun. Nimm dir die Zeit und entspanne!

Was ist das seltenste Tierkreiszeichen? Entdecke den Wassermann!

Hey, weißt du, dass der Wassermann das seltenste Tierkreiszeichen ist? Es ist schon ziemlich cool, wenn man zu dieser Gruppe gehört. Wenn du im Sternzeichen Wassermann geboren wurdest, dann feierst du deinen Geburtstag zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar. Dieses Sternzeichen ist ein echter Glücksgriff, denn es ist weltweit am wenigsten vorhanden. Wassermann-Geborene sind unkonventionell, intelligent und kreativ. Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Innovation und Philosophie und lieben es, neue Ideen zu erforschen und zu diskutieren. Wassermann-Geborene sind gesellige Menschen, die gerne nette Gespräche führen und neue Freundschaften schließen.

Fazit

Am 27. Januar hast Du Geburtstag? Herzlichen Glückwunsch! Das ist ja toll! Ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem besonderen Tag! Genieße die Zeit mit Freunden und Familie!

Nun haben wir gesehen, dass am 27. Januar mehrere Personen Geburtstag haben. Du kannst also an diesem Tag viele Menschen gratulieren. Genieße es, anderen eine Freude zu machen!

Schreibe einen Kommentar