Wer hat am 27. Dezember Geburtstag? Finden Sie hier die Liste der berühmten Geburtstage!

Wer
Geburtstage am 27. Dezember

Na, hast du schon mal gedacht, wer alles am 27. Dezember Geburtstag hat? Wenn du auf die Idee gekommen bist, dann lies weiter und finde es heraus! Wir werden uns die berühmten Persönlichkeiten, die an diesem Tag Geburtstag haben, etwas genauer anschauen und ein paar nette Fakten über sie erfahren. Also, worauf wartest du? Lass uns loslegen!

Wer am 27. Dezember Geburtstag hat, hängt davon ab, wer das ist! Wenn du jemanden kennst, der am 27. Dezember Geburtstag hat, kannst du sie/ihn direkt fragen. Ansonsten würde ich empfehlen, online nachzuschauen und zu sehen, welche prominenten Personen an diesem Tag Geburtstag haben. Vielleicht kennst du ja jemanden!

Marsmeteorit ALH 84001 entdeckt 1984, COROT 2006

1984 entdeckte man im Allen-Hills-Eisfeld in der Antarktis einen mysteriösen Meteoriten. Du fragst Dich sicherlich, was das besondere an diesem Meteoriten war. Damals wurde er noch unter seiner Bezeichnung ALH 84001 geführt und erst neun Jahre später wurde er als Marsmeteorit identifiziert.

2006 wurde dann vom Weltraumbahnhof Baikonur aus das Weltraumteleskop COROT mit einer russischen Sojus-Rakete in eine polare Umlaufbahn gebracht. Es war als erstes Weltraumteleskop konzipiert, um exoplanetare Systeme zu untersuchen und die Vielfalt der Planeten zu erforschen. COROT konnte schon einige Erfolge verbuchen, beispielsweise konnte es die Existenz eines extrasolaren Planeten beweisen, der eine Sonne umkreist.

27. Dezember 2022: Kein Feiertag in Deutschland

Der 27. Dezember 2022 ist ein Arbeitstag. Der Tag ist in allen deutschen Bundesländern kein Feiertag. Dieser Tag wird wie jeder andere normaler Arbeitstag behandelt. Allerdings ist der 26. Dezember 2022 ein bundesweiter Feiertag. An diesem Tag haben viele Menschen frei und können die Weihnachtsfeiertage mit der Familie verbringen. Auch der 1. Januar 2023 ist ein bundesweiter Feiertag und somit ein zusätzlicher freier Tag. Der 27. Dezember ist jedoch in allen Bundesländern ein normaler Arbeitstag, an dem du auf die Arbeit gehen musst, wenn du nicht vorher Urlaub beantragt hast. Auch, wenn du dir einen kleinen Urlaubs- oder Brückentag gönnen möchtest, musst du diesen vorher genehmigen lassen. Somit ist der 27. Dezember ein Tag wie jeder andere und musst du, wenn es dein Job erfordert, auch am Arbeitsplatz erscheinen.

Letzte Tage des Jahres genießen – Feiertag am 27. Dezember 2022

Am Montag, dem 26. Dezember 2022, ist Weihnachten vorbei und es ist erneut ein Feiertag. Am nächsten Tag, dem 27. Dezember 2022, fängt die Arbeit aber schon wieder an. Auch wenn es nicht ganz so lange ist, wie man es sich vielleicht gewünscht hätte, kannst du ein paar Tage Pause einlegen und dich von den Weihnachtsfeiertagen erholen. Nachdem du dich ausgeruht hast, kannst du am Dienstag, dem 27. Dezember 2022, wieder in den Alltag einsteigen und deinen beruflichen Verpflichtungen nachkommen. Nutze den Feiertag, um dich mit deiner Familie und Freunden zu treffen und auf das neue Jahr anzustoßen. Genieße die Zeit und genieße die letzten Tage des Jahres, bevor du wieder in den Arbeitsmodus wechselst!

Stephanstag: Gedenkt des ersten Märtyrers & feiert Freude & Geben

Der 26. Dezember wird seit dem 8. Jahrhundert, als die Weihnachtsoktav eingeführt wurde, als Gedenktag des heiligen Stephanus begangen. Er ist Teil der Festoktav, die an die comites Christi – die Begleiter des Christuskindes – erinnert. Daher ist der Tag auch als Stephanstag bekannt. Er ist ein Tag des Gedenkens, an dem die Menschen an den ersten Märtyrer, Stephanus, erinnern, der nach dem Glauben starb, um seine Überzeugungen zu verteidigen. Darüber hinaus wird der Tag auch als Tag der Freude und des Gebens gefeiert, an dem Menschen Geschenke an Familienmitglieder, Freunde und andere verschenken.

Geburtstage am 27. Dezember

1991: Deutsche Fernsehsendung markiert Wendepunkt in Europa

1991 markierte einen wegweisenden Moment in der Geschichte Europas: Der Deutsche Fernsehfunk, das frühere DDR-Fernsehen, sendete an diesem Tag zum letzten Mal. Dieser Umstand symbolisierte den Niedergang der Sowjetunion, die nach dem Auflösungsbeschluss vom 8. Dezember offiziell aufgelöst wurde. Ein weiterer bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur europäischen Einigung erfolgte 1992, als die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Der Zusammenbruch der ČSFR läutete eine neue Ära in der europäischen Geschichte ein und stellte den Weg für die Schaffung der Europäischen Union frei. Es war ein großer Schritt hin zu einem vereinten Europa, das wir heute kennen.

55.000 Deutschen feiern heute Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch!

Heute ist ein besonderer Tag für 55000 Deutschen: Sie feiern Geburtstag! Dies entspricht einem Prozent der deutschen Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die meisten Geburtstagskinder zwischen 30 und 59 Jahren alt.

Du hast heute auch Geburtstag? Herzlichen Glückwunsch! Was wünschst Du Dir? Vielleicht eine besondere Aktivität oder ein Geschenk? Es ist Dein Tag, darum solltest Du ihn nach Deinen Wünschen gestalten. Vielleicht ist es auch schön, ein paar deiner Liebsten zu treffen und zusammen zu feiern. Wie auch immer Du Deinen Geburtstag verbringst – wir wünschen Dir einen wunderbaren Tag und ein tolles Geburtstagsjahr!

Indien und Pakistan versuchen Kaschmir-Konflikt friedlich zu lösen

27.12.1962 begannen Indien und Pakistan erneut Verhandlungen, um den seit nunmehr 15 Jahren andauernden Kaschmir-Konflikt zu lösen. Dazu trafen sich beide Seiten in der pakistanischen Stadt Rawalpindi. Während des Konflikts hatte es mehrere Gefechte zwischen den beiden Ländern gegeben, bei denen auch zivile Opfer zu beklagen waren. Dennoch hoffen beide Seiten, dass sich der Konflikt friedlich lösen lässt.

Ebenfalls 1962 lehnte die britische Regierung eine Anregung der USA ab, den gesamten Export von Pipelinerohren in die UdSSR einzustellen. Dadurch hätte die UdSSR gestoppt werden sollen, an einer Pipeline zu arbeiten, die sowjetisches Erdgas nach Westeuropa liefern sollte. Die britische Regierung befürchtete, dass ein solches Vorgehen den Kalten Krieg verschärfen könnte. Sie entschied sich daher dafür, den Export von Pipelinerohren in die UdSSR zu erlauben.

Vorsicht beim Einsteigen: Zugunfälle sind kein modernes Phänomen

Du denkst vielleicht, dass Zugunfälle ein modernes Phänomen sind, doch schon vor über 150 Jahren gab es solche Unfälle. 1837 brannte der Winterpalast in Sankt Petersburg, die Residenz des Zaren, völlig aus. Das Feuer dauerte 30 Stunden. 1876 kam es in den USA zum schlimmsten Zugunglück in den dortigen Eisenbahnen. Beim Passieren des Personenzuges stürzte die Brücke ein und es kam zu einem schrecklichen Unfall bei Ashtabula. Insgesamt starben 92 Menschen und 64 weitere wurden verletzt.

Zugunfälle sind zwar auch heute noch ein Problem, aber dank modernster Sicherheitstechnik und stetiger Verbesserungen ist die Zahl der Unfälle und die Zahl der Opfer über die Jahre deutlich zurückgegangen. Dennoch solltest du beim Einsteigen in einen Zug immer vorsichtig sein, damit du sicher ans Ziel kommst!

Munitionslager-Katastrophe in Mitholz 1947: 9 Tote, Millionen Schäden

1947 war ein schreckliches Jahr für die Schweiz: Am 19. und 20. Dezember explodierte im Munitionslager der Schweizer Armee in Mitholz eine unvorstellbare Menge an Sprengstoff. Die Katastrophe forderte neun Todesopfer und verursachte schwere Sachschäden. Die Wucht der Explosionen konnte sogar bis ins benachbarte Deutschland gespürt werden. Der Schaden betrug Millionen Schweizer Franken.

Die Schweiz bemühte sich, den Unfall so schnell wie möglich zu beheben. So wurden die Überreste der Gebäude beseitigt und das Gelände wurde in einen Naturpark umgewandelt. Ein Denkmal auf dem Gelände erinnert an die Opfer.

Heute ist die Gegend ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Es erinnert uns daran, dass wir im Umgang mit gefährlichen Stoffen stets vorsichtig sein sollten, um weitere Katastrophen zu verhindern.

Polen und die Weihnachtszeit: Adventssonntag und mehr

In Polen beginnt die Weihnachtszeit traditionell mit dem ersten Advent. Der Adventssonntag ist ein Tag, an dem sich die Polen auf die bevorstehenden Feiertage vorbereiten. Um diese Zeit herum beginnen die Menschen, sich auf die Weihnachtsferien vorzubereiten und Weihnachtslieder zu singen. Es ist auch üblich, einen Adventskalender zu haben, der jeden Tag ein neues Geschenk enthält. Des Weiteren bereiten sich die Menschen auf Weihnachten vor, indem sie Weihnachtsdekorationen herstellen und Weihnachtsplätzchen backen. Am Heiligabend wird in Polen ein großes Weihnachtsessen serviert, normalerweise mit Fleisch, Gemüse und Fisch. Danach werden Geschenke ausgetauscht und die Menschen feiern bis spät in die Nacht. Nach Weihnachten gehen die Menschen zur Kirche, um den Gottesdienst zu besuchen und Gott für die guten Dinge im Leben zu danken.

 Geburtstage am 27. Dezember

Geringste Geburtenrate im Dezember – Wann sind die meisten Geburten?

Der Dezember ist mit der geringsten Zahl an Geburten pro Tag eindeutig der Monat mit dem geringsten Kinderreichtum. Das ist ein deutschlandweites Phänomen, welches erst seit den letzten Jahrzehnten zu beobachten ist. Während der Monate Juli, August und September ist die Anzahl der Geburten pro Tag höher als im Durchschnitt. Somit ist dieser Zeitraum bei vielen Eltern beliebt, um ihr Kind zur Welt zu bringen. Allerdings ist die Geburtenrate im Vergleich zum Durchschnitt im Dezember immer noch am niedrigsten.

Warum der September der stärkste Geburtsmonat in DE ist

Du fragst Dich bestimmt, warum der September der stärkste Geburtsmonat in Deutschland ist? Tatsächlich kann man dafür einige Gründe nennen. Der wohl offensichtlichste ist, dass viele Paare darauf warten, dass die Kinder während der Sommerferien geboren werden. So können sie in den kommenden Monaten bei wärmeren Temperaturen viel Zeit im Freien verbringen. Außerdem kann es sein, dass viele Paare ihren Kinderwunsch zeitlich planen und deswegen auf einen bestimmten Monat warten.

Besonders bemerkenswert ist, dass sich der Juli in den letzten Jahren immer mehr als stärkster Geburtsmonat in Deutschland durchgesetzt hat. Das kann eine Folge der sogenannten Corona-Krise sein, denn in den ersten Monaten des Jahres 2020 stieg die Zahl der Geburten in Deutschland. Dadurch konnte sich der Juli dann als stärkster Geburtsmonat etablieren.

24. und 31. Dezember: Mehr Zeit für Familie, Freunde & Entschädigungen

Du hast ja vielleicht schon gehört, dass es am 24. und 31. Dezember besondere Regeln für Arbeitnehmer gibt. „Gleiches Recht für alle“ heißt es da. Das bedeutet: Wenn dein Chef dich an einem dieser Tage nach einem halben Arbeitstag nach Hause schickt, dann darf er dir auch nur einen halben Urlaubstag abziehen. Das ist eine gute Sache, denn so hast du trotzdem ein paar Stunden mehr Zeit für deine Familie oder deine Freunde. Und selbst wenn du an diesen beiden Tagen gerade keinen Urlaub hast, kann es sich lohnen, zur Arbeit zu gehen. Denn wenn du an einem dieser Tage gearbeitet hast, bekommst du in manchen Unternehmen eine „Entschädigung“ für deine Mehrarbeit. Egal ob du arbeitest oder nicht: Diese beiden Tage sind eine schöne Gelegenheit, um einmal richtig durchzuatmen und die Feiertage in Ruhe zu genießen!

Erhalte Sonderzahlungen an Heiligabend und Silvester

Heiligabend und Silvester sind zwar beliebte Feste, aber leider keine gesetzlichen Feiertage. Das bedeutet, dass du, sofern die beiden Tage nicht auf ein Wochenende fallen, die Arbeit nicht schwänzen kannst. Wenn du an den Tagen arbeiten musst, gibt es aber immerhin einen kleinen Trost: Viele Arbeitgeber gewähren ihren Angestellten an diesen Tagen eine Sonderzahlung. Wenn du also an Heiligabend oder Silvester arbeiten musst, kannst du dich zumindest über eine kleine finanzielle Aufwertung deines Arbeitstages freuen.

Dezember-Geborene haben langes Leben & erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen

Wer im Dezember geboren ist, hat ein besonderes Glück. Denn aktuellen Studien zufolge haben Menschen, die im Dezember geboren sind, die besten Aussichten, noch lange zu leben. Ein reifes Alter wird für sie also wahrscheinlich. Allerdings können sie auch ein erhöhtes Risiko tragen, an psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder manischer Depression zu erkranken. Daher ist es wichtig, dass sie sich gut um ihre psychische Gesundheit kümmern und auf Anzeichen achten, die auf eine solche Erkrankung hinweisen. Durch rechtzeitige Hilfe können sie dann schnell und effektiv behandelt werden.

Der 16. September ist der Geburtstagstag Nr.1

Tatsächlich ist der 16. September der Tag, an dem am meisten Geburtstage gefeiert werden. Das konnten wir anhand einer umfangreichen Studie herausfinden. Auf Platz 2 folgt der 9. September und dicht dahinter der 10. September. Wenn du also ein Geburtstagskind kennst, hast du vermutlich eine gute Chance, dass der Geburtstag auf einen dieser drei Tage fällt. Warum das so ist? Darüber kann man nur spekulieren. Doch eines ist sicher: Auch wenn es einige Tage gibt, an denen besonders viele Geburtstage gefeiert werden, solltest du nicht vergessen, jedes Geburtstagskind an seinem Tag zu ehren!

GRB 050509B: Der stärkste Gamma-Burst aller Zeiten

Am 27. Dezember 2004 um 22:30:26 MEZ war es soweit: die Erde wurde von einer gewaltigen und ungewöhnlichen Wellenfront von Gamma- und Röntgenstrahlung getroffen. Dieser Fluss an hochenergetischer Gammastrahlung war der stärkste, der jemals gemessen wurde. Einige Wissenschaftler schätzten, dass die Energie, die bei dieser Explosion freigesetzt wurde, etwa der Energie von 500 Millionen Sonnen entspricht.
Dieses Ereignis, das als GRB 050509B bekannt wurde, war das Ergebnis einer Supernova, einer seltenen Explosion, die normalerweise weit entfernt stattfindet. Die Explosion war so weit entfernt, dass sie unseren Blick auf den Himmel nicht beeinträchtigte, und es dauerte einige Zeit, bis die Wissenschaftler verstanden, was geschehen war. Trotz der Entfernung traf uns die Energie der Explosion in Form dieser hochenergetischen Wellenfront, die als Gamma-Burst bekannt ist.
Heutzutage hat die Erforschung von Gamma-Bursts zu einer besseren Verständnis der Struktur des Universums und der Entstehung des Lebens beigetragen.

Feiertagszuschlag: Erhalte 100-125% deines Lohns an Feiertagen

An Silvester und anderen Feiertagen ist es üblich, dass Beschäftigte einen Feiertagszuschlag erhalten. Dieser steuerfreie Zuschlag beträgt in der Regel zwischen 100 und 125 Prozent des normalen Lohns. Der Feiertagszuschlag wird ab 14 Uhr des Feiertags gewährt. Bei manchen Berufen, wie z.B. in der Gastronomie, ist der Feiertagszuschlag schon ab 6 Uhr des Feiertags gesetzlich vorgeschrieben. Sei also gewappnet, wenn du an Silvester oder anderen Feiertagen arbeitest und informiere dich bei deinem Arbeitgeber, wie es bei euch mit dem Feiertagszuschlag aussieht.

Feiertage im Mai: Christi Himmelfahrt und Pfingsten

Am 18. Mai 2022 ist Christi Himmelfahrt, ein bundesweiter Feiertag. An diesem Tag feiern Christen Christi Aufstieg in den Himmel. Am 28. und 29. Mai 2023 ist dann Pfingsten, der zweite gesetzliche Feiertag im Mai. Pfingsten ist ein christliches Fest, das an die Gabe des Heiligen Geistes erinnert. Es ist ein Tag, an dem sich Familien und Freunde treffen, um die Bedeutung des Pfingstfestes zu feiern. An diesen beiden Tagen haben alle Bundesländer frei. Nutze die Gelegenheit, um deine Familie und Freunde zu treffen und dir eine schöne Pfingstzeit zu gönnen.

Geburtstagsparadoxon: 90% Chance bei 50 Personen

Du kennst sicherlich den Geburtstags-Paradoxon. Wusstest du, dass die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer Gruppe von 50 Personen mindestens zwei von ihnen an demselben Tag Geburtstag haben, bei rund 90 Prozent liegt? Ein sehr hoher Wert, wenn du bedenkst, dass du bereits bei 23 Personen eine Wahrscheinlichkeit von über 50 Prozent hast. Es ist also wahrscheinlich, dass bei einer Party mehrere Leute an demselben Tag Geburtstag haben.

Schlussworte

Am 27. Dezember haben alle, die am 27. Dezember geboren sind, Geburtstag. Also, wenn du jemanden kennst, der an diesem Tag Geburtstag hat, dann wünschst du ihm/ihr alles Gute zum Geburtstag!

Am 27. Dezember haben viele Menschen Geburtstag. Es ist ein besonderer Tag, an dem diejenigen, die an diesem Tag Geburtstag haben, feiern können. Du hast vielleicht Freunde oder Verwandte, die an diesem Tag Geburtstag haben. Vergiss nicht, ihnen alles Gute zu wünschen!

Schreibe einen Kommentar