Wer feiert am 28. September Geburtstag? Hier finden Sie die Antwort!

Wer
Geburstage am 28. September

Hallo zusammen! Heute wollen wir mal schauen, wer von uns am 28.09. Geburtstag hat! Wer hat an diesem Tag Geburtstag? Wir wollen doch mal sehen, wer den Tag mit uns feiert. Komm, lass uns ein bisschen rätseln und herausfinden, wer den Tag mit uns teilt.

Wer hat am 28.09 Geburtstag? Nun, das weiß ich leider nicht. Aber wenn Du jemanden kennst, der an diesem Tag Geburtstag hat, würde ich Dir raten, ihm eine nette Nachricht zu schicken und alles Gute zu wünschen! 🙂

1966-1978: Tod von André Breton, Willy Brandt & mehr

1966: Tod von André Breton, französischer Schriftsteller und Begründer des Surrealismus. Er veröffentlichte 1924 das Manifest des Surrealismus, in dem er eine neue Kunstrichtung beschrieb und forderte, dass die Kunst als einziges Mittel zur Transformierung der Welt verwendet werden muss. 1969: Willy Brandt wurde als erster SPD-Politiker deutscher Bundeskanzler. Er trug maßgeblich zur Wiedervereinigung Deutschlands bei und erhielt 1971 den Friedensnobelpreis. 1970: Tod von Gamal Abdel Nasser, ägyptischer Staatspräsident. Er gilt als Nationalheld des Landes und wurde in Ägypten als Symbol des Widerstands und des Nationalstolzes gegenüber dem Kolonialismus betrachtet. 1978: Tod von Johannes Paul I., der 33 Tage-Papst. Er war der erste Papst, der nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil gewählt wurde und machte sich für eine Rückkehr zu den Traditionen der Kirche stark.

Carsten Jancker: Deutscher Fußballspieler und Champion League Sieger

Carsten Jancker kam am 28. August 1974 im ostdeutschen Grevesmühlen zur Welt. Der deutsche Fußballspieler erlangte vor allem als Stürmer von Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft Berühmtheit. Seine Karriere begann er bei Hansa Rostock und anschließend wechselte er zu Werder Bremen, wo er mit seinen Toren für viel Furore sorgte. Dies ermöglichte den Weg zu einem der erfolgreichsten deutschen Vereine, Bayern München. Hier konnte er seine besten sportlichen Erfolge feiern, wie zum Beispiel den Gewinn der Champions League im Jahr 2001. Zudem bestritt er für die deutsche Nationalmannschaft insgesamt 45 Spiele und erzielte dabei 13 Tore. Nach einer Karriere in verschiedenen europäischen Ländern, beendete er schließlich seine aktive Laufbahn im Jahr 2009.

Wolfgang Overath: Der verdiente deutsche Fußballer

Du kennst bestimmt den berühmten deutschen Fußballspieler Wolfgang Overath. Er wurde am 29. September 1943 in Siegburg geboren und ist vor allem für seine Zeit beim 1. FC Köln bekannt. Er spielte bis 1974 für die Mannschaft und erzielte 170 Tore in 382 Spielen. Dabei war er auch noch Kapitän der Mannschaft. Später übernahm er verschiedene Funktionen beim 1. FC Köln, wie etwa die des Präsidenten. In den 1980er Jahren wurde Wolfgang Overath auch Trainer von Bayer Uerdingen, dem er zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft verhalf. Außerdem wirkte er als Experte für den WDR und war als Sportfunktionär beim Deutschen Fußball-Bund, der FIFA und der UEFA aktiv. Wolfgang Overath starb am 15. April 2020 im Alter von 76 Jahren. Seine Verdienste um den deutschen Fußball werden sicherlich nie vergessen werden.

Meistgefeiertes Geburtstagsdatum im September: 16., 9. und 10. August

August

Es stellte sich heraus, dass die meisten Menschen ihren Geburtstag im September feiern. Der 16. September ist dabei der Tag, an dem am meisten Geburtstage stattfinden. Platz 2 geht an den 9. September und der 10. August landet auf dem dritten Platz. Natürlich gibt es auch Menschen, die an anderen Tagen Geburtstag haben. Es gibt zum Beispiel viele, die in der Adventszeit Geburtstag haben oder im Februar. Wenn Du also Deinen Geburtstag nicht am 16. September hast, mach Dir keine Sorgen. Wir hoffen, dass Du trotzdem einen schönen Tag hast!

Geburtstage am 28. September

Juli 2019: 72 660 Babys kamen zur Welt – Spitzenreiter im Vergleich zu anderen Monaten

Du hast schon ein Baby auf die Welt gebracht oder planst gerade deinen Nachwuchs? Dann weißt du, dass der Juli einer der beliebtesten Monate ist, um Nachwuchs zu bekommen. Laut dem Statistischen Bundesamt kamen 2019 in diesem Monat 72 660 Babys zur Welt – ein Anteil von 9,3 % an den Geburten des Jahres. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu 2018, als 71 618 Kinder im Juli geboren wurden. Auch im Vergleich zu den Geburten in den anderen Monaten des Jahres ist der Juli ein absoluter Spitzenreiter. Immerhin liegt er mit seinen 9,3 % deutlich über dem Jahresdurchschnitt von 8,2 %.

Feiertage bis 2025 – 289 Termine & Informationen

Für die kommenden Jahre bis 2025 sind bisher nur wenige Feiertage bekannt. Insgesamt fallen bis dahin nur 289 verschiedene Feiertage auf. Diese werden aber nicht jedes Jahr an den gleichen Wochentagen stattfinden, da einige Feiertage nur gelegentlich vorkommen. Einige Feiertage sind sogar nur in bestimmten Bundesländern gültig. Zu den bekannten Feiertagen gehören unter anderem der Tag der Arbeit, der Tag der Deutschen Einheit, der Reformationstag, der Internationale Frauentag, der Volkstrauertag und viele mehr. In einigen Bundesländern gibt es außerdem spezielle Feiertage wie den Brandenburgischen Tag der Befreiung oder den Tag der Deutschen Einheit in Mecklenburg-Vorpommern. Einige Feiertage sind auch an gesetzliche Feiertage gebunden und finden daher nicht jedes Jahr statt. So ist beispielsweise der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag, der jedes Jahr an einem anderen Tag stattfindet. Genauso ist es beim Pfingstmontag. Auch der Tag der Deutschen Einheit und der Tag der Arbeit werden jedes Jahr an einem anderen Tag gefeiert. Daher ist es wichtig, sich vor jedem Jahr über die Feiertage zu informieren.

Nutze den 28. Oktober – Tolle Dinge zu tun!

Du hast keinen Feiertag an diesem Tag? Kein Problem! Der 28. Oktober ist ein ganz normaler Tag, an dem du ganz viele andere tolle Dinge machen kannst. Warum nicht einen Tag im Freien verbringen und die Natur genießen? Oder du triffst dich mit Freunden und verbringst ein paar schöne Stunden mit ihnen? Wenn du lieber etwas Kreatives machen möchtest, könntest du ein neues Hobby ausprobieren. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie du den Tag nutzen kannst. Nutze die Gelegenheit und mach etwas, worauf du Lust hast!

September: Der Beginn der Herbstsaison und Ursprung des Namens

Im römischen Kalender war der September zunächst der siebte Monat im Jahr. Dieser Monat hatte ursprünglich 30 Tage und wurde als Amtsjahr bezeichnet. Später wurde er zum neunten Monat, aber der Name blieb erhalten, denn „septem“ ist das lateinische Wort für sieben. Heute ist der September ein wichtiger Monat, denn er markiert den Beginn der Herbstsaison. Es ist die Zeit, in der die Bäume allmählich ihre Blätter verlieren und der Sommer allmählich in den Winter übergeht.

Tagundnachtgleiche beobachten: Sonnenauf- und Untergang erleben

Am 22. oder 23. September ist die Tagundnachtgleiche und damit der Beginn des astronomisch gesehen Herbstes. An diesem Tag steht die Sonne in der Äquatorebene der Erde und es gibt genau 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht. Morgens geht die Sonne im Osten auf und abends im Westen unter – und das an beiden Tagen. Wenn du die Tagundnachtgleiche beobachten möchtest, ist es wichtig, dass du früh aufstehst und abends lange draußen bleibst. Dann kannst du die Tagundnachtgleiche bestmöglich erleben und vielleicht sogar den Sonnenauf- und Untergang beobachten. Genieße die Tagundnachtgleiche!

Genießen Sie die Schönheit des Septembers und die Natur in vollen Zügen

Der Monat September ist ein einzigartiger Monat. Im Übergang vom Sommer in den Herbst können wir die Früchte des Sommers noch einmal in vollen Zügen genießen. Wir können durch die Wälder streifen und die Musik des Waldes hören. Wir können die Hirsche beim Röhren hören, während die Blätter der Bäume sich allmählich verfärben. Mit der allmählich erlöschenden Kraft des Sommers und dem Übergang zu herbstlicher Reife ist der September einer der schönsten Monate. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur in all ihrer Pracht zu erleben und zu genießen. Wir können die Farbenpracht des Herbstes bewundern, die sich in den Blättern der Bäume und dem Grasland widerspiegelt. Wir können beobachten, wie die Tiere des Waldes sich auf den Winter vorbereiten, indem sie Futter sammeln und sich ein Versteck suchen. Der September ist ein Monat der Schönheit und des Wunders, der uns die Möglichkeit gibt, die Natur in all ihren Facetten zu entdecken und zu genießen.

 Geburtstagskalender 28. September

Erster Flug des Airbus A300B2: Ein Meilenstein für die europäische Luftfahrt

Der 28. Oktober 1972 war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte der europäischen Luftfahrt. An diesem Tag erlebte das erste europäische Großraumflugzeug seinen ersten Flug. Es war ein Airbus A300B2, das von Toulouse in Frankreich startete. Der Flug war ein voller Erfolg und bedeutete einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der europäischen Luftfahrtindustrie.

Das Airbus A300B2 Flugzeug war das erste europäische Flugzeug, das sich für Passagiere und Frachtgut eignete. Es war ein zweistrahliges Flugzeug mit einer Kapazität von bis zu 250 Passagieren. Es hatte eine Spannweite von 50 Metern und war damit das größte Flugzeug seiner Art. Es war leistungsstark, effizient und vor allem preisgünstig.

Das Flugzeug wurde von einer internationalen Crew geflogen, die aus Piloten aus verschiedenen europäischen Ländern bestand. Der erste Flug war ein großer Erfolg und stellte eine wichtige Wegmarke in der Entwicklung des europäischen Luftfahrtmarkts dar. Das Flugzeug ermöglichte es, dass europäische Airlines nun auch weltweit fliegen konnten und somit neue Märkte erschließen konnten. Es war ein Meilenstein in der Entwicklung des europäischen Luftfahrtmarkts und ein wichtiger Schritt für alle europäischen Fluggesellschaften.

Der erste Flug des Airbus A300B2 war ein entscheidender Meilenstein in der europäischen Luftfahrtgeschichte. Seit diesem Tag konnten Passagiere und Frachtgut sicher und komfortabel zwischen europäischen Ländern und zu weit entfernten Reisezielen transportiert werden. Dieses Flugzeug ist ein Symbol für die europäische Zusammenarbeit und die Fähigkeit, ein einheitliches und effektives System der Luftfahrt zu schaffen.

Deutscher Bundestagswahl & Documenta: 28. Oktober 1966

Am 28. Oktober 1966 war ein Freitag und der 301. Tag des Jahres in Kalenderwoche 43. An diesem Tag fanden in der Bundesrepublik Deutschland Wahlen zum 10. Deutschen Bundestag statt. Außerdem begann an diesem Tag die zweite Ausstellung der documenta in Kassel, die als bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst gilt. In der Nacht zuvor hatte der deutsche Pop-Sänger Udo Jürgens mit seinem Hit „Merci Chérie“ die Eurovision Song Contest in Luxemburg gewonnen.

Warum sind mehr Babys im September geboren?

Du fragst Dich vielleicht, warum es einen Unterschied in den Geburtenzahlen pro Monat gibt? In Deutschland gibt es einen leichten Trend, dass im Frühjahr und Sommer mehr Kinder geboren werden. Dieser Trend ist am deutlichsten im September zu sehen. Dies liegt daran, dass Paare aufgrund des schönen Wetters und der längeren Tage mehr Zeit für ungeschützten Geschlechtsverkehr haben.

Ein weiterer Grund, warum der September der beliebteste Geburtsmonat ist, ist, dass viele Paare versuchen, die Geburt ihres Kindes nicht in die Schulferien zu legen. Da die Sommerferien im Juli und August stattfinden, tendieren viele Paare dazu, ihr Kind im September zu bekommen. Auch die Weihnachtsferien im Dezember werden bei der Planung einer Schwangerschaft berücksichtigt, sodass viele Eltern versuchen, ihr Kind frühzeitig im November oder Dezember zur Welt zu bringen.

Geburtstagsüberraschung: Wahrscheinlichkeit für 2 Geburtstagskinder bei 23 Personen

Du hast vielleicht schonmal darüber nachgedacht, wie wahrscheinlich es ist, dass unter einer Gruppe von Menschen mindestens zwei am selben Tag Geburtstag haben. Wusstest du, dass die Wahrscheinlichkeit bei 50,73% liegt, wenn 23 Personen anwesend sind? Das heißt, dass es unter 23 Anwesenden sehr wahrscheinlich ist, dass mindestens zwei Personen am gleichen Tag Geburtstag haben. Wenn du also eine Party mit mehr als 23 Freunden plant, kannst du dich darauf einstellen, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Geburtstagskinder haben wirst, die du feiern kannst!

Entdecke den seltensten und den Tag mit den wenigsten Geburtstagen!

Du hast noch nie etwas von dem seltensten Geburtstag gehört? Kein Problem! Der 29. Februar ist ein Tag, den es nur alle vier Jahre während eines Schaltjahres gibt. Dies bedeutet, dass man nur alle vier Jahre eine Geburtstagsfeier feiern kann und die meisten Menschen mit diesem Geburtstag nie den gleichen Alterskollegen haben. Aber das ist noch nicht alles – laut den Daten aus den USA ist der 26. bis 28. November der Tag mit den wenigsten Geburtstagen. Wenn du also ein Geburtstagskind in deiner Familie oder deinem Freundeskreis hast, dann hast du wahrscheinlich einen einzigartigen Geburtstag!

Abolition of Slavery & Musikgeschichte: 1833-1916

Im Jahr 1833 wurde im britischen Empire die Sklaverei abgeschafft. Ein großer Meilenstein in der Geschichte für Menschenrechte. Fünfzehn Jahre später, im Jahr 1850, wurde Wagners Oper „Lohengrin“ in Weimar uraufgeführt. Ein Meilenstein der Musikgeschichte. Im Jahr 1867 kam der italienische Komponist Umberto Giordano zur Welt. Er schuf Werke wie „Andrea Chénier“ (1896), „Fedora“ (1898) und „Siberia“ (1903). 1916 schließlich erklärte Italien Deutschland den Krieg. Ein Ereignis, das zu einer der schrecklichsten Kriege in der Geschichte führte.

Nutze Deine Zeit: Wie schnell vergeht ein Vierteljahr?

Es ist schon verrückt, wie schnell die Zeit vergeht! Seit dem 28. September ist schon wieder ein Vierteljahr vergangen. Wenn man das bedenkt, ist es manchmal kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Kaum zu glauben, dass seitdem schon über 120 Tage vergangen sind. Das sind insgesamt knapp 3000 Stunden, die man nicht mehr zurückholen kann. Ein einziges Vierteljahr, in dem viele Dinge passiert sind, aber auch viele Erinnerungen geschaffen wurden. Es ist wichtig, sich die schönen Momente zu bewahren und die nicht so schönen einfach gehen zu lassen. Denn die Zeit, die uns gegeben ist, ist kostbar und sollte deshalb genutzt werden, um das Beste aus dem Leben zu machen. Nutz die Zeit, die du hast und erlebe so viel wie möglich!

Feiere jeden Tag! Schaffe Erinnerungen & genieße die Momente

Heute ist ein Tag, an dem man ganz besonders auf die kleinen Dinge im Leben achten sollte! Es gibt nicht nur den Tag des Spinats, sondern auch den Tag des Nougats und den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag. Wie cool ist das denn? Wir können uns heute jeden Tag aussuchen, den wir feiern möchten. Ob es ein Tag des Apfelkuchens, des neuen Sofa-Kaufs oder ein Tag der Freundschaft ist – wir haben die Wahl! Lasst uns also Erinnerungen schaffen und jeden Tag das Beste daraus machen – denn dann können wir uns immer über die schönen Momente im Leben freuen. Also, worauf wartest Du noch? Such Dir Deinen Lieblingstag aus und feiere ihn!

Pfingstsonntag 2021: 23. Mai

Mai?

Hast du dich schon mal gefragt, wann Pfingstsonntag ist? Es ist ein christlicher Feiertag, der 50 Tage nach Ostern stattfindet. Je nach Kirche und Land kann der Tag unterschiedlich sein. Aber im Allgemeinen wird Pfingstsonntag jedes Jahr am 58. Tag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. In Deutschland ist das meistens der 28. Mai. Dieses Jahr fällt Pfingstsonntag auf den 23. Mai. Damit du im nächsten Jahr nicht wieder überrascht wirst, solltest du dir den Termin am besten schon jetzt vormerken.

Volkswagen Aktien treiben DAX-Anstieg um 11%

Am Dienstag, den 28. Oktober 2008, stieg der Kurs der Aktien der Volkswagen AG stark an und verhalf dem DAX (Deutscher Aktienindex) zu einem Tagesplus von 11 %. Dieser Anstieg löste jedoch auch Kritik an der Deutschen Börse aus, da der Index nun nicht mehr repräsentativ für die gesamte Börse sei. Grund dafür ist, dass der Kurs der Volkswagen AG einen so großen Einfluss auf den Index hatte, dass er den Index allein durch seine Wertsteigerung um 11 % ansteigen ließ.

Viele Experten sind der Meinung, dass ein solcher Anstieg nicht das widerspiegelt, was an der Börse tatsächlich vor sich geht. Daher fordern sie mehr Informationen und besseren Zugang zu den börsennotierten Unternehmen, um den Index repräsentativer zu machen. Auf diese Weise könnten Anleger besser einschätzen, welchen Einfluss einzelne Aktien auf den Index haben.

Schlussworte

Am 28. September hat jeder Geburtstag, der am 28. September geboren wurde. Also wenn du jemanden kennst, der an diesem Tag geboren wurde, dann hast du deine Antwort. Wenn du nicht sicher bist, kannst du immer noch nachsehen, denn es gibt viele verschiedene Listen, die Geburtstage berühmter Menschen und Prominenter enthalten. Hoffe, das hilft dir weiter!

Du und einige andere haben am 28. September Geburtstag! Mach dich bereit für ein Fest voller Überraschungen und guter Laune.

Schreibe einen Kommentar