Wer hat am 28. Dezember Geburtstag? Finde es heraus!

Wer
Geburtstage am 28. Dezember

Na, wer hat denn am 28.12 Geburtstag? Wir stellen heute mal die Frage, wem dieser Tag ganz besonders viel Glück bringt. Wir möchten alle gratulieren, die an diesem Tag Geburtstag haben und werfen einen Blick auf die Prominenten, die am 28.12. Geburtstag feiern.

Am 28.12 hat jeder, der an diesem Tag Geburtstag hat, Geburtstag. Also, wenn du jemanden kennst, der an diesem Tag Geburtstag hat, dann hast du deine Antwort. Du kannst auch im Internet nachschauen, wenn du wissen willst, wer an diesem Tag Geburtstag hat.

Indien’s Autonomiekampf & US War Brides Act: 1885 & 1945

1885: Bei der Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei in Bombay wurde eine Forderung nach mehr Autonomie für Indien laut. Die Partei, die aus Führungskräften und Aktivisten bestand, war entschlossen, für den Schutz der Rechte der Bürger zu kämpfen.

1945: Der US-Kongress verabschiedete den War Brides Act, ein Gesetz, das es Ehefrauen von Angehörigen der US-Streitkräfte ermöglichte, in die Vereinigten Staaten einzureisen. Dadurch konnten Familien, die sich durch eine im Ausland geschlossene Soldaten-Ehe gebildet hatten, wieder zusammengeführt werden. Zudem erhielten die Ehefrauen der US-Soldaten besondere Unterstützung und Hilfen.

Heiliger Familientag 2023: Zeige deiner Familie Dankbarkeit

Heute ist der 28. Dezember 2023 – ein Donnerstag! Der Tag ist der 362. Tag des Jahres 2023 und es sind noch 307 Tage bis zum 28.12.2024. In Deutschland ist der Tag der heiligen Familie, welcher zur Erinnerung an die Geburt Jesu dient. Der Tag soll uns daran erinnern, dass Jesus als Kind eine Familie hatte, die sich um ihn gekümmert hat. Er soll uns auch daran erinnern, wie wichtig Familie ist. Egal, ob groß oder klein, ob nah oder fern – wir sollten unsere Familien schätzen und dankbar für sie sein. Nutze den heutigen Tag deshalb, um deiner Familie danke zu sagen und Zeit mit ihnen zu verbringen.

Feiertage am 28.12. nicht erwartet? Gönne dir einen eigenen Feiertag!

Du hast bis 2025 keine Feiertage am 28.12. zu erwarten? Dann kannst Du dir aber vielleicht einen eigenen Feiertag aussuchen, um deinen Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen. Oder du planst ein schönes Wochenende mit Freunden und Familie, denn auch an einem normalen Tag kann man wunderbare Dinge erleben. Vielleicht hast du ja Lust, mal was Neues auszuprobieren oder einfach nur zu entspannen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kochkurs, einer Shoppingtour oder einem Kinobesuch? Oder du machst einen Ausflug an einen See in der Nähe? Es gibt so viele Möglichkeiten, wie du deinen Tag gestalten kannst!

Feiertage am 29.12. – Aktuell keine, Änderungen möglich

Bis 2025 gibt es nur selten den 29.12. als Feiertag. Aktuell sind uns keine speziellen Feiertage bekannt, die an diesem Tag stattfinden würden. Allerdings kann es sein, dass zukünftig Feiertage auf den 29.12. fallen. Da einige Länder in Europa regelmäßig Feiertage anpassen, kann es vorkommen, dass auch der 29.12. zu einem zusätzlichen Feiertag wird. Wir bleiben auf dem Laufenden und informieren dich, falls sich hier etwas ändert. Bis dahin kannst du dich auf die bekannten Feiertage freuen und hoffentlich viele schöne Tage mit deinen Liebsten verbringen.

Geburtstag am 28.12.

Wintersonnenwende: Thomasnacht ist längste Nacht des Jahres

Heute, am 21. Dezember, ist die Wintersonnenwende. Der Tag wird auch als Thomastag bezeichnet, da er der kürzeste Tag des Jahres ist. Dieser besondere Tag bedeutet, dass die Nacht vom 20. auf den 21. Dezember (die Thomasnacht) die längste Nacht des Jahres ist. Aber keine Sorge: Ab dem Thomastag wächst der Tag wieder und es wird langsam wieder heller. Deshalb wird dieser Tag auch als Tag des Hoffens und der Freude bezeichnet. Lass uns also die Wintersonnenwende feiern und uns über den zunehmenden Tag freuen.

Gedenktag des Heiligen Stephanus: Bedeutung & Traditionen

Der 26. Dezember ist ein Tag, der vor allem in der christlichen Tradition eine besondere Bedeutung hat. Bereits im 8. Jahrhundert wurde er als Gedenktag des heiligen Stephanus eingeführt und als Teil der Festoktav begangen. An diesem Tag wird an die comites Christi (Begleiter des Christuskindes) gedacht. Heutzutage feiern vor allem katholische Gemeinden diesen Gedenktag, indem sie Gottesdienste und Messen abhalten. In Deutschland findet am 26. Dezember zudem der sogenannte Stephanstag statt. Hierbei wird dem heiligen Stephanus gedacht und traditionell wird an diesem Tag ein großes Festmahl abgehalten.

September-Effekt: Warum Kinder im Monat September bessere Noten haben

Das Ergebnis der Studie war interessant: Kinder, die im Monat September geboren sind, haben durchschnittlich bessere Noten erzielt als diejenigen, die in den anderen Monaten geboren wurden. Dieses Phänomen ist als das „September-Effekt“ bekannt und wird oft als eine der Gründe dafür angesehen, dass Schüler, die im September geboren sind, einen Vorteil im Vergleich zu den anderen haben. Wissenschaftler haben verschiedene Erklärungen für dieses Phänomen vorgeschlagen, einschließlich der Tatsache, dass Kinder, die im September geboren sind, durchschnittlich älter sind als ihre Mitschüler und somit mehr Erfahrung und Reife haben. Darüber hinaus könnte auch das Schulsystem eine Rolle spielen, da Kinder, die im September geboren sind, nicht nur älter sind, sondern auch ein ganzes Jahr länger im Schulsystem sind.

Wie auch immer, der September-Effekt ist ein interessantes Phänomen, das uns viele Dinge lehrt. Zum Beispiel, dass die Geburtstagsmonate eines Kindes einen Einfluss darauf haben können, wie gut es in der Schule abschneidet. Wenn du es also schaffst, dass dein Kind im September geboren wird, hast du vielleicht einen kleinen Vorteil!

9.300 Geburten im Juli: Monatsverteilung Neugeborener

Du hast schon mal davon gehört, dass sich die Anzahl der Geburten nicht gleichmäßig im Jahr verteilt? Im letzten Jahr waren die Monate Juli, September und August die Monate mit den meisten Neugeborenen. Insgesamt gab es dort ca. 9.300, 9.200 bzw. 9.100 Kinder. Im Gegensatz dazu kamen im Februar und April jeweils nur rund 7.200 bzw. 7.600 Kinder zur Welt. Es ist also deutlich, dass einige Monate beliebter sind als andere, wenn es darum geht, Nachwuchs in die Welt zu setzen.

Verlängere dein Leben: Skorpion & Schütze haben die meisten Chancen

Du hast schon einmal gehört, dass die Sterne unseren Lebensweg beeinflussen? Nun, es wird gesagt, dass manche Sternzeichen ein längeres Leben als andere haben. Die zwei Sternzeichen, die das längste Leben haben, sind der Skorpion und der Schütze. Falls du zu einem dieser Sternzeichen gehörst, kannst du dir vielleicht ein längeres Leben gönnen – vor allem, wenn dein Geburtstag im Monat November liegt.

Es wird angenommen, dass diejenigen, die unter dem Sternzeichen Skorpion oder Schütze geboren wurden, eine höhere Chance haben, ein langes Leben zu führen. Obwohl die Sterne einige Einflüsse auf unser Leben haben, ist die Gesundheit die wichtigste Komponente für ein langes, gesundes Leben. Wenn du das Glück hast, unter einem dieser Sternzeichen zu sein, kannst du dein Leben durch eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und einen aktiven Lebensstil verlängern. Egal, ob du unter dem Sternzeichen Skorpion oder Schütze geboren bist oder nicht – die Entscheidung, deine Gesundheit zu schützen, liegt bei dir!

Covid-19, Unabhängigkeit der Ukraine, Eintrittsgeld DDR, Rosa Parks: 55 Jahre Fortschritte

2019: Es wurde der erste Fall von Covid-19 in China gemeldet. Seitdem verbreitete sich die Krankheit überall auf der Welt, was zu einem globalen Gesundheitsnotstand geführt hat.

1991: Die Ukraine stimmte für ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Dies war ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Landes.

1964: Die DDR-Regierung führte das sogenannte „Eintrittsgeld“ ein, um die Einwanderung aus der Bundesrepublik Deutschland zu kontrollieren.

1955: Rosa Parks, eine bekannte amerikanische Bürgerrechtlerin, löste den Bus-Boykott in Montgomery, Alabama, aus. Ihr mutiger Akt leitete eine Bewegung ein, die die Gleichstellung der afroamerikanischen Bevölkerung vorantrieb. Seitdem wurden viele weitere Fortschritte erzielt, um die Rassentrennung in den USA abzuschaffen.

 Geburtstag am 28. Dezember

Der Geburtsmonat-Effekt: Warum Juli der geburtenstärkste Monat ist

Du wunderst Dich, wie das möglich ist? Es ist kein Geheimnis: Der geburtenstärkste Monat ist tatsächlich der Juli. Laut Statistiken werden im Juli mehr Kinder geboren als in jedem anderen Monat des Jahres. Deswegen liegt der Anteil der A-Nationalspieler, die im Juli zur Welt gekommen sind, etwas über der Jahresmitte. Es ist erstaunlich, dass ein einzelner Monat so viel Einfluss haben kann.

Dies ist ein Beispiel für den sogenannten Geburtsmonats-Effekt. Er besagt, dass das Geburtsdatum eines Menschen für sein späteres Leben von Bedeutung sein kann. Wenn wir uns beispielsweise das Kinderfußballtraining ansehen, ist es nicht ungewöhnlich, dass die älteren Kinder einen Vorteil haben. Das liegt daran, dass sie einfach schon länger trainieren und deshalb mehr Erfahrungen sammeln konnten.

Es ist also wichtig, dass Kinder, die in einem Jahr wenig Geburten haben, nicht benachteiligt werden. Daher ist es sehr wichtig, dass Trainer und Eltern Kinder, die im geburtenstärksten Monat Juli geboren sind, genau so behandeln wie alle anderen.

Bagdad: 28 Menschen sterben bei schwerem Anschlag

Der Westen von Bagdad wurde heute Morgen von einem schweren Anschlag erschüttert. Bei der Detonation einer Bombe in einem Haus kamen mindestens 28 Menschen ums Leben, darunter viele irakische Polizisten, die dort in eine Sprengfalle geraten sind. Der Anschlag hat eine Welle der Trauer und des Schocks im ganzen Land ausgelöst und es wird erwartet, dass die Sicherheitskräfte nun ein besseres Schutzniveau für die Bevölkerung einführen. Dies war nicht der erste schwere Anschlag in Bagdad: In den vergangenen Monaten kam es in der irakischen Hauptstadt zu mehreren Bombenanschlägen, die mehrere Menschenleben gefordert haben. Wir wünschen den Familien der Opfer Kraft und Stärke in dieser schweren Zeit.

Feiere den Tag des Nougats und Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag!

Heute ist ein Tag zum Feiern! Nicht nur, weil es der Tag des Spinats ist, sondern auch, weil es der Tag des Nougats und Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag ist. Dieser Tag bietet die Möglichkeit kreativ zu werden und sich seinen eigenen Feiertag auszudenken. Es ist ein Tag, an dem man seiner Fantasie freien Lauf lassen und besondere Momente feiern kann. Vielleicht feierst Du den Tag der niedlichen Kuscheltiere oder den Tag der selbstgemachten Kekse? Der Erfinde-deinen-eigenen-Feiertag-Tag ist ein Tag zum Feiern und Lächeln. Also, lass uns unseren eigenen Feiertag feiern und das Beste daraus machen!

1837 & 1876: Der Winterpalast und das Eisenbahnunglück von Ashtabula

1837 brannte der Winterpalast in Sankt Petersburg, eine Residenz des Zaren, völlig aus. Das Feuer tobte 30 Stunden lang und löschte einen Teil der Geschichte aus. Fast 40 Jahre später, 1876, ereignete sich ein schreckliches Unglück in den USA. Beim Passieren einer Brücke stürzte ein Personenzug ab – das Eisenbahnunglück von Ashtabula. Es starben 92 Menschen und 64 weitere wurden verletzt – es war das bis dahin schwerste Zugunglück in den USA. Es ist schwer zu glauben, wie viel die Menschen in diesen Tragödien erdulden mussten.

Erinnerung an Josef Elting: 79 Jahre Schalke-Liebe

Im Dezember jährt sich der Geburtstag von Josef Elting zum 79. Mal. Der gebürtige Essener trat bereits im Alter von 19 Jahren dem Gelsenkirchener Traditionsverein Schalke 04 bei und ließ sich von 1961 bis 1970 rund 280 Mal für die Königsblauen auf dem Platz blicken. Seine größten Erfolge feiert Elting allerdings als Trainer: 1966 gelang unter seiner Führung ein sensationeller Klassenerhalt und 1972 verlor er als Schalke-Trainer das DFB-Pokal-Finale gegen den 1. FC Köln.

Josef Elting ist zwar nicht mehr unter uns, aber in Erinnerung bleibt er den Schalke-Fans für immer. Sein Nachfolger Udo Lattek formulierte es einmal so: „Was Elting für Schalke getan hat, wird hier nie vergessen. Er war ein Vorbild für alle, die Schalke lieben.“ Seine Verdienste werden noch heute mit einer Gedenktafel im S04-Museum gewürdigt. Am Dezember, dem Geburtstag von Josef Elting, gedenken die Schalke-Fans ihm ganz besonders.

Mindestens 2 Geburtstagskinder in Gruppen über 20? Ja!

Du hast es vielleicht schon einmal erlebt: Bei einer Gruppe von mehr als 20 Personen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass mindestens zwei von ihnen am selben Tag Geburtstag haben. Mathematisch gesehen liegt die Wahrscheinlichkeit bei einer Gruppe von 50 Personen bei rund 90 Prozent. Aber auch schon bei 23 Leuten liegt sie bei stolzen gut 50 Prozent. Es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass in einer größeren Gruppe mehrere Personen an einem Tag Geburtstag feiern. Wenn Du also mit mehr als 20 Freunden oder Kollegen zusammenkommst, hast Du schon mal eine schöne Idee, wie Ihr Euren Tag feiern könnt. Mit etwas Glück habt Ihr sogar mehrere Geburtstagskinder, denen Ihr ein Ständchen singen könnt.

Kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland – Urlaub nehmen?

Morgen ist leider kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Es gibt also keinen Tag, an dem die Menschen einen freien Tag haben, an dem sie ihren Alltagsstress mal hinter sich lassen und etwas Zeit für sich oder ihre Familie haben. Es gibt zwar regionale Feiertage, wie zum Beispiel in einigen Bundesländern der Reformationstag, aber auch dieser gilt nicht für alle. Wenn du also mal einen Tag zum Ausruhen brauchst, musst du leider auf deinen nächsten Urlaub warten oder einen Tag Urlaub nehmen.

Hartmann Schedels Nürnberger Chronik & Beethovens D-Dur Op. 61

Im Jahr 1493 veröffentlichte Hartmann Schedel seine Nürnberger Chronik, auch als Schedelsche Weltchronik bekannt. Es handelte sich hierbei um eine deutschsprachige Inkunabel, die als eines der bedeutendsten Werke der damaligen Zeit galt. Die Chronik enthielt neben historischen Ereignissen auch Karten und eine Weltkarte.

Fast 200 Jahre später, im Jahr 1806, hatte das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op 61 von Ludwig van Beethoven seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Es gilt als eines der bedeutendsten Werke des Komponisten und ist bis heute ein Klassiker.

Erlebe den 28. Januar 2023: Ein Tag voller Chancen & Abenteuer

Am Samstag, den 28. Januar 2023 (der 28. Tag des Jahres und die 4. Kalenderwoche) findet ein besonderes Ereignis statt. Es ist ein Tag voller Möglichkeiten, Chancen und Abenteuer. Nutze die Gelegenheit, um etwas Neues zu erleben und unvergessliche Momente zu schaffen. Mach etwas, wovon du immer schon geträumt hast oder probiere einfach etwas Neues aus. Jeder Tag ist eine Gelegenheit, etwas Unvergessliches zu erleben und an diesem Tag ist es besonders leicht, da die weiten Möglichkeiten auf uns warten. Also, worauf wartest Du noch? Nutze den Tag und erlebe etwas Unglaubliches!

Erfolgreiche und berühmte Menschen im Dezember geboren

Hast Du gewusst, dass viele berühmte und erfolgreiche Menschen im Dezember geboren sind? Brad Pitt, LeBron James, Billie Eilish und Ludwig van Beethoven – alle haben ihren Geburtstag im letzten Monat des Jahres. Brad Pitt ist ein internationaler Schauspieler, der für sein umfangreiches Film- und Fernsehportfolio bekannt ist, während LeBron James unter Basketballfans auf der ganzen Welt ein Star ist. Billie Eilish ist eine junge Sängerin, die mit zahlreichen Hits die Musikwelt erobert hat. Und last but not least, Ludwig van Beethoven, ein wahres Genie, dessen Musik die Menschen seit über 200 Jahren begeistert. Für all diese Personen ist der Dezember ein besonderer Monat – ein Monat, in dem sie ihren Geburtstag feiern und ihren treuen Fans ein Geschenk machen.

Fazit

Am 28. Dezember hat jeder Geburtstag, der am 28. Dezember geboren ist. Also alle, die an diesem Tag geboren wurden!

Zusammenfassend können wir sagen, dass am 28.12. alle Menschen Geburtstag haben, die am 28. Dezember geboren wurden. Wir wünschen allen, die an diesem Tag Geburtstag haben, alles Gute und viel Glück!

Schreibe einen Kommentar