Wer feiert am 28.9 Geburtstag? Jetzt herausfinden und gratulieren!

Wer
Geburtstag am 28. September

Na, wer hat denn am 28.9. Geburtstag? Das ist ja schon bald! Hier findest Du eine Liste der Leute, die an diesem Tag Geburtstag haben. Wir werden Dir auch sagen, wie Du Deinen Lieblingsmenschen an seinem besonderen Tag überraschen kannst. Also, lass uns mal schauen, wer am 28.9. Geburtstag hat!

Am 28. September haben alle Menschen Geburtstag, die am selben Tag geboren wurden. Wenn du wissen willst, wer genau am 28. September Geburtstag hat, musst du wahrscheinlich deine Freunde und Familie fragen. Vielleicht kannst du auch Facebook oder Instagram nach Geburtstagen durchsuchen.

Max Schmeling, Brigitte Bardot & Marcello Mastroianni: Legenden

Max Schmeling war ein deutscher Schwergewichtsboxer, der in den 1930er-Jahren eine Legende war und einer der populärsten Sportler Deutschlands war. Im Jahr 1930 schaffte er es, Boxweltmeister im Schwergewicht zu werden. Schmeling war bis 1932 Weltmeister und wurde als Held gefeiert. Er prägte die Boxszene der damaligen Zeit und wird auch heute noch als Kultfigur verehrt. Am 28. September haben außerdem Brigitte Bardot (1934) und Marcello Mastroianni (1924–1996) Geburtstag. Beide waren weltberühmte Schauspieler und sind bis heute beliebt.

Waage: Sternzeichen Luft, Venus & Kreativität

Heyo, wenn du zwischen dem 24. September und dem 23. Oktober geboren bist, dann hast du das Sternzeichen Waage! Das Sternbild der Waage befindet sich am Nachthimmel zwischen dem der Jungfrau und dem Skorpion. Was die Waage ausmacht? Sie ist dem Element Luft zugeordnet sowie dem Planeten Venus. Das bedeutet, dass Waagen eine kreative, kommunikative und intelligente Art haben, sich durchs Leben zu navigieren. Luftzeichen sind für ihre Fähigkeit bekannt, Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten und zu verstehen. Da Venus die Planetin der Liebe ist, lieben Waagen auch die Kunst und wissen, wie sie Freude und Harmonie in ihr Leben bringen können.

Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg: Gründung der Ersten Internationale 1864

1810 stürmten Aufständische unter der Führung von Miguel Hidalgo die Alhóndiga de Granaditas in Guanajuato. Damit begann der Mexikanische Unabhängigkeitskrieg. 54 Jahre später, nämlich 1864, fand in London ein historisches Treffen statt: Dort wurde die Erste Internationale gegründet. Diese Vereinigung setzte sich für die Einheit der Arbeiterklasse und die Verteidigung sozialer Rechte ein.

Papst Johannes Paul I: 33 Tage kurzes Pontifikat

1978 übernahm Albino Luciani, der spätere Papst Johannes Paul I, nach dem Tod seines Vorgängers Paul VI. das Amt des Oberhauptes der römisch-katholischen Kirche. Sein Pontifikat dauerte nur 33 Tage und war somit eines der kürzesten in der Kirchengeschichte. Am 28. September 1978 verstarb der Papst im Alter von 65 Jahren. Sein Tod wurde als tragisch und überraschend empfunden, da er noch am Tag vor seinem Tod seiner großen Freude über sein Amt Ausdruck verliehen und angekündigt hatte, noch viele Jahre zu leben. Die offizielle Todesursache wurde nie bekanntgegeben, aber man spekulierte, dass er an einem Herzinfarkt verstorben sein könnte. Auch wenn sein Pontifikat nur kurz war, hinterließ Johannes Paul I dennoch vielen Menschen einen starken Eindruck und ein Gefühl der Nähe. Sein Andenken lebt bis heute in den Herzen vieler Menschen weiter.

Keine Feiertage auf 289 Tagen bis 2025 – Buß- und Bettag, Reformationstag & Tag der deutschen Einheit

Bis 2025 ist keine Feiertage bekannt, die nur gelegentlich auf den 289 Tagen liegen. Da die meisten Feiertage aufgrund von Kalenderregeln jedes Jahr auf den gleichen Tag fallen, bleiben die Tage, an denen kein Feiertag stattfindet, unverändert. Zu den Feiertagen, die in Deutschland von Bundesland zu Bundesland variieren, zählen der Buß- und Bettag, der Reformationstag und der Tag der deutschen Einheit. Der Buß- und Bettag ist ein evangelischer Feiertag, der jährlich am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag begangen wird. Der Reformationstag ist ein evangelischer Feiertag, der jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Der Tag der deutschen Einheit findet am 3. Oktober statt und erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands.

Pfingstsonntag: Wann ist er im Mai?

Mai?

Pfingstsonntag ist ein religiöser Feiertag, der jedes Jahr am siebten Sonntag nach Ostern stattfindet. Dieser Tag ist eng mit dem Pfingstfest verbunden und wird von Christen auf der ganzen Welt gefeiert. In der Regel fällt der Pfingstsonntag auf den siebten Sonntag nach Ostern. In manchen Jahren liegt er jedoch auf einem anderen Tag. 2020 ist Pfingstsonntag am 31. Mai, 2021 ist er jedoch am 23. Mai. Wenn Du also wissen möchtest, wann Pfingstsonntag ist, musst Du Dir also immer einen Kalender anschauen. Aber bedenke, dass Du mit diesem Feiertag immer am siebten Sonntag nach Ostern rechnen kannst.

Feiere den World Play Day 2022 am 28. Mai!

Am 28. Mai ist es wieder soweit! Der World Play Day steht an. In diesem Jahr feiern wir den World Play Day 2022. Der Tag wird jedes Jahr am vierten Donnerstag im Mai begangen und hat vor allem ein Ziel: Kindern und Jugendlichen überall auf der Welt das Spielen zu ermöglichen. Dabei ist das Spielen nicht nur ein netter Zeitvertreib – es ist ein wichtiger Bestandteil des Aufwachsens. Durch das Spielen lernen Kinder wichtige soziale Fähigkeiten wie Kommunikation, Kreativität und Kompromissbereitschaft.

Der World Play Day 2022 möchte Menschen jeden Alters dazu motivieren, mehr zu spielen. Egal ob allein, mit Freunden oder mit der Familie – jeder kann auf seine Weise am World Play Day teilnehmen. Auch wenn wir uns aufgrund der Corona-Pandemie noch immer auf Abstand halten müssen, bieten sich viele Möglichkeiten, um digital miteinander zu spielen. Sei es ein Spielabend per Videokonferenz, eine gemeinsame Partie online oder ein Wettbewerb auf dem Smartphone. Lasst Euch überraschen!

Am 28. Mai, dem World Play Day 2022, wollen wir gemeinsam mehr spielen und uns daran erinnern, wie wichtig das Spielen für unser Leben ist. Nehmt an dem Tag die Zeit, um Euch selbst, Euren Freunden und Eurer Familie eine schöne Spiel-Pause zu gönnen. Lasst uns das Spielen feiern!

CSU verliert absolute Mehrheit in Bayern nach 46 Jahren

Du hast es bestimmt schon gehört: Die CSU hat bei den Landtagswahlen in Bayern erstmals seit 46 Jahren wieder die absolute Mehrheit verloren. Mit 43,4% der Stimmen musste die CSU einen herben Rückgang um 17,3 Prozentpunkte gegenüber der Wahl 2003 hinnehmen. Damit ist die CSU nun auf einen Koalitionspartner angewiesen.

Dies ist ein historischer Einschnitt für die Politik in Bayern und auch in Deutschland. Viele werden nun gespannt beobachten, wie sich die Zusammenarbeit zwischen CSU und Koalitionspartner gestaltet und welche Auswirkungen die neue Regierung auf das Land hat.

Der Waffenstillstand von Compiègne: Meilenstein für Frieden und Stabilität

Der Waffenstillstand von Compiègne im November 1918 beendete den Ersten Weltkrieg. Nach langen und schwierigen Verhandlungen wurde am 11. November 1918 um 05:00 Uhr Pariser Zeit ein Waffenstillstand abgeschlossen. Die deutschen Truppen mußten auf der Westfront einen Rückzug antreten und alle Gebiete, die vor dem Krieg deutsches Territorium waren, räumen.

Der Waffenstillstand von Compiègne war ein historischer Moment. Er markierte das Ende eines vierjährigen Konflikts, der zahlreiche Opfer forderte und einen tiefen Einschnitt in die Geschichte Europas bedeutete. Außerdem beendete er das Zeitalter der Kriege zwischen den europäischen Großmächten.

Der Waffenstillstand von Compiègne stellte den Beginn einer neuen Ära dar, denn er brachte ein Ende der Kriege zwischen europäischen Großmächten und führte zu einem neuen Verständnis der internationalen Beziehungen. Er war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur modernen Europäischen Union, die heute für Frieden und Stabilität in Europa sorgt. Auch heute noch werden an diesen Tag Erinnerungsfeiern abgehalten, um an die Opfer des Krieges und das Ende des Krieges zu erinnern.

Waagen sind Meister der Intuition: Nutze es!

Du als Waage hast ein sehr feines Gespür dafür, was andere gerade benötigen. Die meiste Zeit kannst du intuitiv erfassen, was jemand zu hören oder zu sehen wünscht. Warum? Weil du dich in andere hineinversetzen kannst und dein Gefühl dir sagt, was der richtige Weg ist. Auch wenn du manchmal unsicher bist, vertraust du deinem Bauchgefühl und deinem Verstand, wenn es um schwierige Entscheidungen geht. Deine Intuition ist eine wertvolle Begleitung, die dir helfen kann, die richtigen Worte und Gesten zu wählen, um jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Nutze deine Fähigkeit, anderen ein Gefühl der Wertschätzung und des Verständnisses zu vermitteln!

 Geburtstage am 28. September

Treue, Toleranz und Flirt: Waage-Frauen im Fokus

Waage-Frauen gelten als besonders treu und sind ausgesprochen tolerant gegenüber anderen. Sie schätzen die Meinung anderer und achten die Gefühle von Freunden und Partnern. Sie flirten gern und setzen ihre Reize oder ihre Attraktivität dabei ein, aber das bedeutet noch lange nicht, dass sie untreu sind. Im Gegenteil, sie sind sehr zuverlässig und treu in einer Beziehung und halten den Partner aufrichtig und fürsorglich. Daher gilt für Waage-Frauen, dass sie sich beim Flirten niemals über ihre Grenzen hinausbegeben.

Waage und Skorpion: Warum sie kein idealer Partner sind

Du bist Waage und fragst Dich, welches Sternzeichen nicht gut zu Dir passt? Der Skorpion ist in jeder Hinsicht ein echter Gegensatz zur Waage. Waagen brauchen Harmonie und Ausgewogenheit, während Skorpione eher streitlustig und kämpferisch sind. Die beiden Sternzeichen sind daher nicht die beste Wahl für eine harmonische Beziehung. Der Skorpion hat eine starke Persönlichkeit und ist oft ein echter Herausforderung für die Waage. Dass er eine gewisse Faszination auf die Waage ausübt, ist klar, allerdings sollte man vorsichtig sein, wenn man eine feste Beziehung eingehen möchte. Der Skorpion hat eine starke Energie, die zwar zu Beginn für Aufregung sorgen kann, aber auf Dauer zu viel für die Waage sein kann.

Tagundnachtgleiche: Beginn des Herbstes, gemütliche Jahreszeit

Am 22. und 23. September ist die Tagundnachtgleiche. An diesen beiden Tagen steht die Sonne in der Äquatorebene der Erde und geht an beiden Tagen genau im Osten auf und genau im Westen unter. Astronomisch gesehen beginnt an einem dieser beiden Tage der Herbst. Für uns heißt das: Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger. Wir können uns also auf die schönen herbstlichen Farben und die gemütliche Jahreszeit freuen.

Ulf Merbold: Deutscher Physiker und Astronaut 1983 im Weltraum

1989 stellte Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundestag seinen Zehn-Punkte-Plan zur deutschen Wiedervereinigung vor. Sechs Jahre zuvor, 1983, startete das europäische Weltraumlabor „Spacelab“ erstmals in den Weltraum. An Bord befand sich die Raumfähre „Columbia“, bemannt mit dem deutschen Physiker und Astronauten Ulf Merbold. Als erster Nicht-Amerikaner war er Teil der Mission. Die Reise ins All hatte eine Dauer von insgesamt 8 Tagen und war ein Meilenstein der Raumfahrttechnik.

Kalenderwoche 39 2023: Bedeutung + Termine für Urlaub & Ereignisse

2023

In Kalenderwoche 39 des Jahres 2023 liegt der Beginn am Montag, den 25. September und der Abschluss am Sonntag, den 01. Oktober. Dieser Zeitraum markiert also ein ganzes Woche, die sich über einen Monat erstreckt.

Diese Woche hat besondere Bedeutung, da sie eine wichtige Woche im Jahreskalender ist. Sie kann für verschiedene Dinge, wie zum Beispiel eine Urlaubsreise oder die Planung eines besonders wichtigen Ereignisses, genutzt werden.

Außerdem ist es möglich, verschiedene Termine für die Kalenderwoche 39 zu reservieren. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig um die Planung zu kümmern, damit man nicht zu spät kommt.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Datum der Kalenderwoche 39 jedes Jahr anders ist. Daher ist es sinnvoll, sich regelmäßig über die aktuellen Termine zu informieren, damit man nichts verpasst.

Für dich ist es somit wichtig, dass du dir die Termine der Kalenderwoche 39 immer wieder anschaust, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges verpasst und deine Pläne rechtzeitig umsetzen kannst.

Kalenderwoche 39/2022: Letztes Septemberwochenende genießen

Am Montag, den 26. September 2022, beginnt die Kalenderwoche 39 des Jahres 2022 und endet am Sonntag, den 2. Oktober 2022. In dieser Woche ist das letzte Septemberwochenende, bevor die Herbstferien beginnen. Für viele Menschen ist das eine willkommene Abwechslung vom hektischen Alltag und sie nutzen das Wochenende, um noch einmal etwas zu unternehmen. Ob eine Radtour, ein Spaziergang im Park oder ein Besuch im Museum – es ist für jeden etwas dabei. Auch für diejenigen, die es lieber ruhiger angehen möchten, bietet die Kalenderwoche 39 des Jahres 2022 eine willkommene Gelegenheit, sich einmal zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Gregorianischer Kalender: Seine Bedeutung und seine Geschichte

Du hast schon mal von der gregorianischen Kalenderhälfte gehört? Dieser Kalender, auch als bürgerlicher Kalender bekannt, wird weltweit genutzt. Er stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist eine Reform des julianischen Kalenders. Zu der Zeit wurden die Reformen eingeführt, um die Abweichungen zwischen dem Sonnenjahr und dem Kalenderjahr zu korrigieren. Dadurch, dass die Monate und Jahre nun den astronomischen Gegebenheiten entsprachen, erleichterte dies die Navigation und die Kommunikation. Und heutzutage helfen uns die gregorianischen Kalender, uns über die Tage und Wochen im Klaren zu sein und wichtige Ereignisse und Feiertage zu planen.

Nutze Deine Zeit: Verändere Dein Leben Positiv!

Es ist schon wieder ein Vierteljahr her, dass der 28. September stattfand. Seitdem sind genau 4 Monate, 7 Tage und -1 Stunde vergangen. So viel ist in dieser Zeit passiert und wir werden wohl nie vergessen, wie schnell die Zeit verging. Es ist wichtig, dass du das Beste aus dieser Zeit machst und all die schönen Erinnerungen mitnimmst, die du in deinem Herzen trägst. Nutze die Zeit, um deine Ziele zu erreichen und dein Leben positiv zu verändern. Denn niemand weiß, wie viel noch übrig bleibt. Genieße den Moment und mach jeden Tag zu einem einzigartigen Erlebnis!

Geburtenzahl in Deutschland: September wieder stärkster Monat

Für Deutschland lässt sich nicht auf den Tag genau sagen, wann der stärkste Geburtsmonat ist, aber seit 2018 liegt der September an der Spitze. Wenn man sich auf die Geburten pro Tag bezieht, dann hatte der Juli zwischenzeitlich die meisten Geburten. Doch mittlerweile ist der September wieder der stärkste Monat, wenn es um die Geburtenzahl geht. Das liegt auch daran, dass sich viele Paare vor dem Winter noch ein Baby wünschen. Es ist nicht nur ein schönes Gefühl, ein Neugeborenes im Winter zu haben, sondern auch eine wunderbare Abwechslung im grauen November.

World Maritime Day 2022 – Ein Tag der Solidarität und des Engagements

Der Weltschifffahrtstag – World Maritime Day am 29. September 2022 wird wieder ein Tag zum Feiern und zur Anerkennung der Entwicklungen und Errungenschaften der internationalen Schifffahrt sein. An diesem Tag werden wir uns der Bedeutung der Schifffahrt als Verbindung zwischen Menschen, Kulturen und Waren bewusst werden. Wir werden uns auch bewusst machen, wie wichtig es ist, weiterhin auf die nachhaltige Entwicklung sowie die Sicherheit und den Schutz der Seeleute und der Umwelt zu achten.

Der Weltschifffahrtstag – World Maritime Day 2022 wird ein Tag sein, an dem wir uns bewusst machen, wie wichtig die Schifffahrt für die globale Wirtschaft und für den Handel ist. Während der Pandemie hat die Welt erkannt, dass die Schifffahrt ein unverzichtbarer Bestandteil der Versorgungskette ist. Im Rahmen des Weltschifffahrtstages werden wir uns auch bemühen, die Sichtbarkeit der Seeleute und des Seefahrtpersonals weiter zu verbessern und ihnen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.

World Maritime Day 2022 soll auch ein Tag sein, an dem wir uns der Herausforderungen stellen, die sich aus dem Klimawandel und den globalen Bemühungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen ergeben. Wir werden uns auch bemühen, über Wege und Möglichkeiten zu diskutieren, wie die Schifffahrt die Ziele des Pariser Abkommens erreichen kann.

Der Weltschifffahrtstag 2022 wird ein Tag sein, an dem wir uns daran erinnern, dass die Schifffahrt eine starke und lebendige Industrie ist, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines nachhaltigen, digitalen und gerechten Welthandels spielt. Wir werden uns bemühen, die Vorteile der Schifffahrt für den globalen Handel und die Wirtschaft weiter zu nutzen und gleichzeitig eine saubere und sichere Schifffahrt zu fördern. Gleichzeitig werden wir uns auch bemühen, den Lebensstandard und die Arbeitssicherheit der Seeleute zu verbessern, indem wir einen fairen Lohn und bessere Arbeitsbedingungen für sie gewährleisten.

Der Weltschifffahrtstag 2022 wird ein Tag der Solidarität und des Engagements sein. Dieser Tag wird uns daran erinnern, dass wir in unserer Welt vereint sind und dass wir auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten müssen: nämlich eine nachhaltige Schifffahrt, die den Menschen, der Umwelt und der Wirtschaft dient.

Schlussworte

Ich weiß nicht, wer am 28. September Geburtstag hat. Es sei denn, du hast jemanden im Sinn, dann könnte ich es dir vielleicht sagen.

Alle, die am 28.9 Geburtstag haben, können sich heute besonders gefeiert fühlen! Genieße den Tag und lass es Dir gut gehen!

Schreibe einen Kommentar