Wer hat am 30. April Geburtstag? Alle Stars und Promis, die an diesem Tag Geburtstag haben!

Wer
Liste berühmter Personen mit Geburtstag am 30 April

Hey! Heute ist der 30. April und ich dachte, wir machen mal eine kleine Runde und gratulieren allen, die heute Geburtstag haben! Wir wissen, dass es einige von euch gibt, also lasst uns die Glückwünsche rundum verschicken! Wer hat also heute Geburtstag?

Wer am 30. April Geburtstag hat, kann man nicht allgemein sagen, denn das hängt von der Person ab. Wenn du jemanden kennst, der an diesem Tag Geburtstag hat, kannst du ihn fragen, aber ansonsten musst du erst herausfinden, wer an diesem Tag Geburtstag hat.

1945: Ende des Zweiten Weltkriegs – Alliierte erobern München

1945: Eva und Adolf Hitler begehen im Führerbunker, tief unter den Ruinen des geteilten Berlins, einen gemeinsamen Suizid. Dies war der letzte Akt des Zweiten Weltkriegs, der die Welt für immer veränderte. Gleichzeitig ließ die Rote Armee die sowjetische Fahne auf dem Berliner Reichstagsgebäude hissen und signalisierte damit ihren Sieg über den Nationalsozialismus. Wenige Tage später war es auch der US-Armee gelungen, München, die ehemalige „Hauptstadt der Bewegung“, einzunehmen. Sie markierte damit den wohl letzten großen Erfolg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.

Chittagong Aufstand 1930: Britische Kolonialmacht schlägt nieder

1930 schien es, als würde es in Chittagong (Britisch-Indien) zu einer Ruhe kommen. Doch in Wirklichkeit war die Stimmung aufgeheizt. Ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht brach aus und nach einigen Tagen wurde er von den britischen Streitkräften niedergeschlagen. Am Abend des Aufstands, verkündete der BBC-Nachrichtensprecher in den 20-Uhr-45-Nachrichten, dass es keine berichtenswerten Ereignisse gab. Allerdings verunsicherte der Aufstand viele Menschen und ließ sie in Unsicherheit zurück. Viele waren sich nicht sicher, wie die britische Kolonialmacht auf den Aufstand reagieren würde. Glücklicherweise entschieden sie sich dazu, den Aufstand niederzuschlagen, sodass die Menschen in Chittagong schließlich wieder in Sicherheit leben konnten.

Der 30. April 1945: Ein Einschnitt in der deutschen Geschichte

Der 30. April 1945 wird als ein Einschnitt in der deutschen Geschichte in Erinnerung bleiben. An diesem Tag beging Adolf Hitler, der mächtige NS-Diktator, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Eva Braun Selbstmord im Führerbunker unter der Reichskanzlei in Berlin. Hitler war es gewohnt, dass man ihm gehorchte und bereits seit 1933 hatte er über Deutschland und Europa als ganzes herrscht. Doch am Ende konnte er sich der Niederlage nicht mehr entziehen. Sein Tod bedeutete das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und den Beginn eines neuen Kapitels in der deutschen Geschichte.

Am Tag nach Hitlers Tod hatte Großadmiral Karl Dönitz die Macht im Deutschen Reich übernommen und die alliierten Truppen hatten Berlin schon bald eingekesselt. Einige Tage später, am 8. Mai 1945, erklärte Dönitz die bedingungslose Kapitulation Deutschlands und der Krieg in Europa war beendet.

Fall Weserübung: Deutscher Überfall auf Norwegen & Dänemark 1940

Unter dem Decknamen Weserübung startete die Wehrmacht am 9. April 1940 einen militärischen Überfall auf Norwegen und Dänemark. Diese Aktion, auch bekannt als Fall Weserübung, sollte die deutsche Kontrolle über Norwegen und Dänemark sicherstellen. Die deutschen Truppen trafen in Norwegen auf wenig Widerstand und erreichten bereits am Abend des 9. Aprils die Hauptstadt Oslo. In Dänemark hingegen wurden die deutschen Streitkräfte zurückgeschlagen. Der deutsche Angriff auf Norwegen und Dänemark war ein bahnbrechendes Ereignis des Zweiten Weltkriegs und eröffnete den Weg für die deutsche Besetzung des Landes. Obwohl die Wehrmacht Norwegen und Dänemark erfolgreich überfiel, wurde die Besetzung letztendlich durch die alliierte Invasion im Mai 1945 beendet. Bis heute ist die Weserübung eine der bekanntesten militärischen Operationen des Zweiten Weltkriegs und ein wichtiger Teil der Geschichte.

 30. April Geburtstage

1945: Hitler, Dachau, Himmler, Wittgenstein

1945 war ein bewegtes Jahr: Adolf Hitler übergab die Macht an den Reichspräsidenten Karl Dönitz. Wenig später befreiten amerikanische Truppen das Konzentrationslager Dachau. Im selben Jahr eroberten sowjetische Soldaten das Innenministerium Berlin, den Sitz von Heinrich Himmler.

Ludwig Wittgenstein, der österreichisch-britische Philosoph, starb im Jahr 1951. Er wurde vor allem für seine Arbeiten in der Logik und Philosophie bekannt. Sein Werk beeinflusste die Entwicklung der Philosophie im 20. Jahrhundert nachhaltig.

NSDAP: Wichtiger Meilenstein in der Geschichte, 25. Februar 1932

Am 26. Februar 1925 wurde die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) neu gegründet, nachdem sie 1923 verboten worden war. Ein Monat später, am 30. April 1925, oder genauer gesagt, nach rund zwei Jahren, wurde sie aus dem österreichischen Staatsverband ausgeschlossen. Dadurch war die NSDAP staatenlos, bis einige Jahre später, am 25. Februar 1932, die Ernennung zum braunschweigischen Regierungsrat schließlich die deutsche Staatsbürgerschaft für die Partei ermöglichte. Dieser Tag markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der NSDAP.

April: Der vierte Monat des Jahres mit 30 Tagen

Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 30 Tage. Er beginnt mit demselben Wochentag wie der Juli und in Schaltjahren sogar wie der Januar. Sein Name stammt aus dem Lateinischen und heißt Aprilis. Im April ist es meistens noch recht kalt. Es kann aber auch schon mal schöne Frühlingswetter geben, zum Beispiel Sonnenschein und Temperaturen um die 15°C. Der April ist der Monat der Karwoche und des Osterfestes. Für viele ist es ein besonderer Monat, in dem man Zeit mit der Familie verbringt und sich über die anbrechende Frühlingszeit freut.

Mai: Genieße die Blütenpracht und Feiertage

Der Monat Mai ist vor allem für seine wundervolle Blütenpracht bekannt. Nach den letzten Kälteperioden der Wintermonate kommt endlich der Frühling in den Garten und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Blumen fangen an zu blühen und es erfüllt den Garten mit wunderschönen Farben und Düften. Gleichzeitig bietet der Mai auch einige Feiertage, wie den Maifeiertag, Muttertag und Christi Himmelfahrt. Auch wenn es manchmal noch etwas frisch sein kann, ist der Mai ein Monat, der uns hoffen lässt, dass der Sommer bald anfängt. Mit den schönen Temperaturen und der erwachenden Natur ist es ein Monat, in dem man die Natur genießen und die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren kann. Daher eignet sich der Mai auch perfekt für einen Ausflug in die Natur oder ein Picknick im Park.

22. September: Ein Tag zum Feiern und Genießen!

Der 22. September ist der Tag, an dem die meisten Menschen Geburtstag haben. Es ist ein Tag, der vielen eine Möglichkeit bietet, ihren Ehrentag mit Familie und Freunden zu feiern. Es ist ein Tag, an dem die Menschen auf ganz besondere Weise gefeiert werden. Und es ist ein Tag, an dem sich Freunde und Familie zusammenfinden, um die besonderen Momente zu teilen und zu genießen.

Es ist auch ein Tag, an dem man seine Liebsten mit Geschenken und Überraschungen überraschen kann, um ihnen zu zeigen, wie viel sie einem bedeuten. Ein Geburtstag am 22. September ist eine Gelegenheit, um den Tag auf eine besondere Weise zu begehen. Man kann besondere Aktivitäten machen, eine Feier organisieren, ein Geschenk machen oder ein Essen kochen, um den Tag so unvergesslich wie möglich zu machen. Egal, wie man den Tag feiert, es lohnt sich, den Tag zu genießen und die besonderen Menschen in seinem Leben zu feiern.

Machen Sie heute etwas Neues: Spaziergang, Sport, Freunde treffen

Heute ist der 120. Tag des Jahres 2023 und wir befinden uns in der 17. Kalenderwoche. Was hast du dir für heute vorgenommen? Wolltest du vielleicht endlich mal wieder etwas Sport machen, oder ein neues Rezept ausprobieren? Wie wäre es auch mal wieder mit einem Spaziergang durch den Park? Dort kann man ganz entspannt die Natur genießen und sich neue Inspirationen holen. Hast du Lust auf etwas Abwechslung? Dann schau doch mal bei deinen Freunden vorbei. Denn auch der Austausch mit anderen Leuten kann unseren Blick auf die Dinge verändern und uns helfen, unser Leben neu zu gestalten. Lass dich überraschen, was der Tag dir noch zu bieten hat!

Mehr Babys im Sommer und Herbst – Veränderungen im Geburtsmuster

Früher wurden viele Kinder im Frühjahr geboren, aber heutzutage sind es in den meisten Ländern die Monate Sommer und Anfang Herbst, die die meisten Geburten verzeichnen. Bis in die 1970er Jahre hinein war jedoch ein gewisses Muster erkennbar: Neben dem September, der in der zweiten Jahreshälfte der geburtenreichste Monat war, lagen die Monate Februar bis April mit den meisten Geburten im Frühjahr. Ein auffälliges Muster, das sich in den letzten Jahrzehnten aber zunehmend geändert hat.

September: Der geburtenstärkste Monat (Harvard Universität)

Demnach ist der September mit Abstand der geburtenstärkste Monat. Laut einer Untersuchung der Harvard Universität haben die meisten Menschen ihren Geburtstag am 16. September. Der zweithäufigste Geburtstag ist der 9. und danach folgt der 10. September. Dieser Monat ist also besonders beliebt, wenn es darum geht, Kinder zur Welt zu bringen.

Geburtstagsparadoxon: Finde zwei Personen am selben Tag unter 23!

Du hast vielleicht schon einmal von der berühmten Geburtstagsparadoxon gehört. Dieses besagt, dass wir unter 23 Personen in einer Gruppe wahrscheinlich mindestens zwei Personen finden, die am selben Tag Geburtstag haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies der Fall ist, beträgt 50,73 Prozent. Es ist ziemlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es nur 365 Tage im Jahr gibt – und dennoch die Chance bei einer Gruppe von 23 Personen so hoch ist, dass zwei am selben Tag Geburtstag haben. Auch wenn es seltsam klingt, ist es mathematisch bewiesen. Also, falls du jemals an einer Party bist, auf der 23 Personen sind, dann hast du wahrscheinlich die Chance, dass mindestens zwei von ihnen am selben Tag Geburtstag haben – und das ist wirklich cool!

September: Der Monat mit den meisten Geburten in Deutschland

Genaue Zahlen liefert die Statistik für Deutschland: Der September ist der stärkste Geburtsmonat und zugleich der Monat, an dem die meisten Kinder zur Welt kommen. Laut den statistischen Angaben wurden im Jahr 2020 rund 140.000 Babys im September geboren. Der Juli folgt mit etwa 130.000 Geburten an zweiter Position. Dabei war in den vergangenen beiden Jahren der Juli jeweils der Monat mit den meisten Geburten. Der September ist jedoch das ganze Jahr über der stärkste Monat, wenn man sich auf die Anzahl der Geburten pro Tag bezieht. Im Jahr 2020 lag die durchschnittliche Anzahl der Geburten pro Tag bei rund 4.720, im September waren es sogar 5.100. Daher ist auch klar, dass der September der Monat ist, an dem am meisten Kinder zur Welt kommen.

Lil Nas X: Wie er mit Old Town Road zum weltweiten Phänomen wurde

Der junge US-Rapper hat mit seinem Song Old Town Road die Charts gestürmt.

Im April 2020 schaffte es Lil Nas X mit seinem Song Old Town Road in die Charts. Der junge US-Rapper aus Atlanta hat ein weltweites Phänomen geschaffen und mit seiner einzigartigen Musik viele Menschen begeistert. Der Erfolg des Tracks hält bis heute an und er hat sich zu einem echten Ohrwurm entwickelt. Seine Musik verbindet Elemente aus Country-Musik, Rap und Pop und schafft eine einzigartige Melodie. Old Town Road erzielte weltweit Ruhm und Lil Nas X bekam zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Grammy. Er hat es geschafft, eine neue Musikrichtung zu schaffen und ist damit zu einem wahren Idol bei vielen jungen Menschen geworden.

Schlagersänger Alex Zapata überraschend verstorben – Trauer um begeisternden Künstler

Es ist ein schwerer Schlag für alle Fans des deutschen Schlagers: Der Schlagersänger Alex Zapata ist im Alter von 52 Jahren überraschend verstorben. Viele seiner Fans kannten ihn aus seiner Zeit auf Mallorca, wo er regelmäßig in Kneipen wie dem „Münchner Kindl“ und dem „Krümels Stadl“ aufgetreten war. Seine Familie und Freunde trauern um ihn und haben ihm in einer emotionalen Feier auf Mallorca die letzte Ehre erwiesen. Alex Zapata war ein Künstler, der es immer wieder schaffte, sein Publikum zu begeistern. Seine Musik wird uns in Erinnerung bleiben.

Tony Marshall (1934-2020): Schlagersänger und Entertainer verstorben

Gestern Abend ist der bekannte Schlagersänger Tony Marshall im Kreis seiner Familie verstorben. Der 85-Jährige war vor allem durch seine Lieder ‚Schöne Maid‘ und ‚Bacardi Feeling‘ bekannt. Seine Sprecherin bestätigte die traurige Nachricht am Freitag.

Tony Marshall wurde 1934 in Hamburg geboren und begann seine Karriere im Alter von 20 Jahren. Sein Song ‚Schöne Maid‘ wurde 1965 zu seinem größten Hit und machte ihn über Nacht berühmt. Aufgrund seiner großen Beliebtheit in der Schlagerszene folgten viele weitere erfolgreiche Titel und Touren durch ganz Europa. Auch heute noch werden seine Lieder gerne gespielt und er wird uns nicht nur durch seine Musik, sondern auch als sympathischer Entertainer in Erinnerung bleiben.

Tony Marshalls Tod ist ein großer Verlust für die Schlagerwelt. Wir werden ihn und seine Musik in liebevoller Erinnerung behalten.

Adolf Hitler & Eva Braun: Selbstmord im Führerbunker 1945

Adolf Hitler und seine Frau Eva Braun nahmen sich am 30. April 1945 im Führerbunker in Berlin gemeinsam das Leben. Am Tag zuvor hatte Hitler seiner Sekretärin noch sein Testament diktiert, in dem er den tapferen Kampf des deutschen Volkes lobte und die Juden für den Ausbruch des Krieges verantwortlich machte. Sein Testament legte auch fest, dass sein Nachfolger Reichspräsident Karl Dönitz werden sollte. Der letzte Wille Hitlers wurde jedoch nicht vollständig umgesetzt, da der Krieg wenig später endete.

Noch 79 Tage bis zum 300.4.2023: Plane jetzt!

Heute ist Tag 304 des Jahres 2023, was bedeutet, dass du dich nur noch 79 Tage bis zum 300.4.2023 gedulden musst. Dieser Tag fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Du hast also noch 79 ganze Tage, um deine Pläne zu schmieden und zu überlegen, wie du diesen Tag feiern willst. Möchtest du eine Party schmeißen oder einfach nur mit Freunden und Familie einen entspannten Tag verbringen? Oder planst du vielleicht einen Kurzurlaub und lässt es dir gut gehen? Egal, was du vorhast, denke daran, dass dir noch 79 Tage bleiben, um deine Ideen umzusetzen!

Schlussworte

Am 30. April haben alle Menschen Geburtstag, die an diesem Tag geboren wurden. Wenn du also jemanden kennst, der am 30. April Geburtstag hat, dann hast du deine Antwort. 😉

Jeder, der am 30. April Geburtstag hat, kann sich glücklich schätzen, da sie einen wundervollen Tag zum Feiern haben! Genieße es!

Schreibe einen Kommentar