Wer hat am 4. September Geburtstag? Celebrities, Star-Geburtstage & mehr entdecken!

Wer
Geburtstage am 4. September

Heute ist ein ganz besonderer Tag! Es ist der 4.9. und wir wollen herausfinden, wer alles an diesem Tag Geburtstag hat. Wir werden alle relevanten Infos zusammentragen und hoffen, dass wir ein paar Geburtstagskindern gratulieren können. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam herausfinden, wer am 4.9. Geburtstag hat!

Am 4.9 hat niemand Geburtstag. Der nächste Geburtstag ist am 5.9. 🙂

Tagundnachtgleiche: Beginn des Herbstes am 22. oder 23. September

Am 22. oder 23. September ist es wieder soweit: die Tagundnachtgleiche! Dann steht die Sonne genau in der Äquatorebene der Erde und geht an diesem Tag im Osten auf und im Westen wieder unter. Dieser Tag markiert, astronomisch gesehen, den Beginn des Herbstes. Ab diesem Zeitpunkt werden die Nächte länger als die Tage und die Temperaturen sinken. Damit ist der Herbst nicht nur astronomisch, sondern auch meteorologisch eingeläutet! Nun heißt es warm eingepackt den Herbst genießen.

Garten für den Winter vorbereiten: Tipps und Tricks

Im September ist es an der Zeit, den Garten für den Winter vorzubereiten. Du solltest Deine Blumenkästen und Kübelpflanzen abdecken, um sie vor der Kälte zu schützen und sie im Frühjahr wieder zum Blühen zu bringen. Außerdem empfiehlt es sich, den Rasen zu vertikutieren und den Rasenmäher auf den Winterbetrieb umzustellen, um das Gras für die kalte Jahreszeit fit zu machen. Wenn Du ein Laub-Fan bist, solltest Du Deinen Garten im September sammeln und die Blätter zerkleinern, um sie als Mulch zu verwenden. So schützt Du Deine Pflanzen vor Frost und Kälte und machst Dir das Frühjahr leichter. Und vergiss nicht, die Beete abzudecken und die Bäume und Sträucher vor Wind und Wetter zu schützen.

Das alles sind nur einige kleine Schritte, die Du machen kannst, um Deinen Garten fit für den Winter zu machen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, sich von den warmen Sommertagen zu verabschieden, ist es doch eine wichtige Aufgabe, um auch im nächsten Jahr wieder einen gesunden Garten zu haben. Also, worauf wartest Du noch? Pack‘ es an und bereite Deinen Garten für die kalte Jahreszeit vor!

September 2022: Erster Monat des Kalenderjahres mit Mitteltemperatur 13,38 Grad

Du wirst sicher schon bemerkt haben, dass der September 2022 eine angenehme Abwechslung zu den vorangegangenen Monaten des Kalenderjahres ist. Mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 13,38 Grad und einer Abweichung von +0,05 Grad ist der September dem langjährigen Mittel von 1961-1990 entsprechend. Das bedeutet, dass der September der erste Monat des Kalenderjahres 2022 ist, welcher nicht zu warm ausfällt gegenüber den früheren Monaten aus 1961-1990. Wir hoffen, dass dieser Trend anhält und wir den Winter in angenehmer Temperatur erleben können.

Steve Irvin: Menschen motiviert für Naturschutz

Er machte sich weltweit einen Namen durch sein Engagement für den Schutz bedrohter Tierarten.

Der tragische Tod von Steve Irvin hat weltweit viele Menschen traurig gemacht. Er hat viele Jahre lang dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Schutz und die Erhaltung der Tierwelt zu stärken. Mit seiner einzigartigen Art, Tiere zu beobachten und zu erklären, hat er Millionen von Menschen dazu motiviert, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen. Er hat auch viele junge Menschen ermutigt, ebenfalls in die Natur zu gehen und die Tierwelt zu erforschen. Sein Vermächtnis wird weiterleben und seine Arbeit wird fortgesetzt werden.

 Geburtstage am 4. September

September: Der siebte Monat des römischen Kalenders

Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat des Jahres. Er war Teil des Amtsjahres und trug den Namen „septem“, was auf Lateinisch für sieben steht. Daher hat der September auch heute noch seinen Namen. Allerdings ist er heutzutage der neunte Monat des Jahres. Er markiert den Beginn des Herbstes und ist damit ein wichtiges Datum im Kalender. In diesem Monat findet auch das Erntedankfest statt. In manchen Gegenden der Welt ist der September auch als „Spätsommermonat“ bekannt, da die Sommertemperaturen noch einmal ansteigen.

1837-1882: Entdeckungen und Innovationen in der Welt

1837 eröffnete Samuel Morse erstmals seinen Schreibtelegrafen, wodurch er Menschen in der Lage machte, Nachrichten über weite Distanzen zu senden. 1843 kehrte der englische Entdecker James Clark Ross von seiner Expedition in die Antarktis zurück. Er brachte einige neue Erkenntnisse mit, die er auf seiner Reise gesammelt hatte. Thomas Alva Edison schlug 1882 vor, ein Zentralkraftwerk in der New Yorker Pearl Street zu eröffnen. Damit wäre es möglich, elektrische Energie zu produzieren und zu verteilen. Sein Plan wurde schließlich in die Tat umgesetzt und die Menschen hatten nun Zugang zu Elektrizität.

Steve Irwin: Ein Leben voller Liebe zu Tieren und Natur

Du hast sicher schon mal von Steve Irwin gehört, auch bekannt als „The Crocodile Hunter“. Der australische Dokumentarfilmer war bekannt für seine unglaubliche Liebe zu Tier und Natur. Am 4. September 2006 verlor er leider sein Leben. Kameramann Justin Lyons war an jenem Tag dabei und erinnerte sich später: „Es war eine sehr tragische Situation, aber ich denke, Steve hätte es so gewollt.“ Er wollte immer seine Liebe zu Tieren und Natur weitergeben. Sein Tod hat Millionen von Menschen weltweit betroffen gemacht. Seine Frau Terri erklärte, dass der beste Weg, Steve zu ehren, darin besteht, seine Liebe zum Schutz des Lebens und der Natur am Leben zu erhalten.

Fühle Dich an Deinem Geburtstag geehrt

Du hast nur einen Geburtstag im Jahr – und es ist ein ganz besonderer Tag! Auf der einen Seite ist es schön, denn an diesem Tag bekommst Du viele Glückwünsche, Geschenke und Komplimente von Deinen Freunden und Familie. Auf der anderen Seite ist es ein Tag, an dem Du mehr über Dich selbst erfährst, da Du an diesem Tag ein Jahr älter wirst. Es ist ein Tag, an dem Du Dir bewusst werden kannst, wer Du bist und was Du in Deinem Leben erreichen willst. Behandle Deinen Geburtstag als eine Gelegenheit, auf die schönen Dinge im Leben zu schauen und Dich selbst zu feiern. Genieße den Tag und erinnere Dich daran, dass es ein Tag ist, an dem Du Dich selbst feiern und Dein Leben zelebrieren kannst. Verbring an Deinem Geburtstag Zeit mit Menschen, die Dir wichtig sind und an dem Tag, der nur Deiner ist.

Israel: Ariel Scharon erleidet schweren Schlaganfall und Irak erleidet tragische Anschläge

Am 4. Januar erlitt der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon einen schweren Schlaganfall. Er wurde in ein Krankenhaus in Jerusalem gebracht, wo er sich noch immer in Behandlung befindet. Einen Tag später, am 5. Januar, kam es im Irak zu einer Welle gehäufter Selbstmordanschläge, die über 100 Menschen das Leben kostete. Viele Familien wurden durch den tragischen Verlust ihrer Lieben in einer schweren Zeit getroffen.

Steve Irwin: Ein unvergessenes Vermächtnis für die Natur

Am 4. September 2006 verlor die Welt einen einzigartigen und bemerkenswerten Menschen: Steve Irwin. Der berühmte Tierfilmer und Naturschützer kam während er Unterwasseraufnahmen am Great Barrier Reef machte tragischer Weise ums Leben. Er wurde von einem Stachelrochen getroffen, der ihm die Brust durchstach und somit leider sein Leben beendete. Der Angriff erfolgte völlig unerwartet, auch wenn Steve ein leidenschaftlicher Tierfreund war und sich vor den meisten Tieren nicht fürchtete.

Er hinterlässt eine unglaubliche Vermächtnis, durch seine extrem ansteckende Begeisterung für die Tierwelt und sein unermüdliches Engagement für die Naturschutzarbeit. Steve hat Millionen Menschen dazu inspiriert, sich für die Tiere einzusetzen und die Natur zu schützen. Sein Vermächtnis ist auch in der Steve Irwin Wildlife Reserve zu sehen, einer großen Schutzgebietsfläche im nördlichen Australien. Er wollte, dass sein Sohn Robert dort einmal das Gleiche machen kann wie er: Tiere beobachten und die Natur erforschen.

Steve Irwin wird für immer in unseren Herzen bleiben und die Welt aus einer anderen Sichtweise erleben lassen.

Deutschland von Blauzungenkrankheit stark betroffen – Indien gewinnt den Twenty20 Cricket World Cup

Deutschland ist eines der am stärksten von der Blauzungenkrankheit betroffenen Länder in Europa. Besonders Nordrhein-Westfalen ist davon stark betroffen. Diese Krankheit wird durch ein Virus ausgelöst, das vor allem Schafe und Ziegen befällt. Die Tiere erkranken und entwickeln schwere Symptome, die häufig zum Tod führen. Um die Ausbreitung zu verhindern, müssen die betroffenen Tiere getötet werden.

Beim Twenty20 Cricket World Cup in Südafrika konnte Indien zum ersten Mal den Titel gewinnen. Im Finale gegen Pakistan erzielte das Team einen Sieg und wurde somit zum ersten Weltmeister der Twenty20-Serie. Die Spieler wurden als Helden gefeiert und bereiteten sich auf eine Parade in ihrer Heimat vor.

1917-1933: Deutsche Ostfront, Abkommen Brest-Litowsk, Frauenstimmrecht, Weltbevölkerungskonferenz & NSDAP

1917: Im Ersten Weltkrieg marschierten deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein. In diesem Jahr wurde auch das Abkommen von Brest-Litowsk geschlossen, das das Ende des Krieges zwischen Russland und Deutschland symbolisierte. 1919: Italien führte das Frauenstimmrecht ein, womit ein großer Meilenstein in der Geschichte der Gleichberechtigung erreicht wurde. 1927: In Genf ging die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende. Es war das erste Mal, dass sich die Nationen der Welt zusammensetzten, um gemeinsam über die globale Bevölkerungsentwicklung zu diskutieren. 1933: Der erste Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg endete. An diesem Tag wurde Adolf Hitler als Reichskanzler anerkannt und die Nazis begannen, ihre Ideologie umzusetzen. Für viele Deutsche begann eine Zeit der Unterdrückung und des Leids.

Meisten Babys in Deutschland im September geboren

Du fragst Dich, in welchem Monat die meisten Babys in Deutschland geboren werden? Für Deutschland lässt sich das nicht auf den Tag genau sagen. Allerdings ist der September der stärkste Geburtsmonat, wenn man sich auf die Geburten pro Tag bezieht. Der Juli war zwar in den Jahren 2018, 2019 und 2020 an der Spitze, doch der September liegt dann auf dem zweiten Platz. Tendenziell ist der September aber der Monat, in dem die meisten Babys in Deutschland geboren werden.

Meisten Geburten im Sommer: 9.300 Babys im Juli

Du hast sicher schon einmal gehört, dass die Zahl der Geburten nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt ist. Im vergangenen Jahr war der Juli der Monat mit den meisten Neugeborenen – circa 9.300 Babys haben da das Licht der Welt erblickt. Der September (rund 9.200) und der August (etwa 9.100) folgten. Der Februar und der April waren dagegen die Monate mit den wenigsten Geburten – hier kamen etwa 7.200 bzw. 7.600 Kinder zur Welt.
Dieser Trend ist übrigens nicht neu: Seit Jahren sind es die Sommermonate, die am meisten Geburten verzeichnen. Das liegt unter anderem an den schönen Temperaturen und den Ferien, die viele Paare nutzen, um ein Kind zu bekommen.

Geburtenrate in den USA von 1973 bis 1999: 16. September der häufigste Tag

Amitabh Chandra, ein renommierter Professor an der Harvard Universität, wertete die Daten von Geburten in den USA von 1973 bis 1999 aus. Seiner Analyse zufolge, war der 16. September der Tag, an dem in diesem Zeitraum am häufigsten Menschen zur Welt kamen. Mit dieser Erkenntnis wird deutlich, dass die Geburtenrate in den USA in diesem Zeitraum eine eindeutige Spitze aufweist.

Es ist interessant zu sehen, dass sich ein solcher Trend über einen so langen Zeitraum hinweg beobachten lässt. Dadurch erhält man ein besseres Verständnis dafür, wie sich die Geburtenrate in den USA im Laufe der Jahre entwickelt hat.

Tag des Gedenkens an NS-Opfer: 198 Tage bis zum Jahreswechsel 2023

Heute ist der 248 Tag des Jahres 2023: Der 59. September. Am Dienstag ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wird an die Menschen erinnert, die von 1933 bis 1945 unter dem NS-Regime in Deutschland gelitten haben. Außerdem fällt heute auf einen Dienstag – das ist doch was Besonderes! Es sind noch 198 Tage bis zum 05.09.2023, also dem Tag des Jahres, an dem wir auf das neue Jahr anstoßen. In dieser Zeit kannst du noch viel erleben und vielleicht auch schon deine Pläne für Silvester schmieden. Genieße die restliche Zeit des Jahres 2023!

September: 30 Tage im Herbst & Geburtstagsmonat

Der neunte Monat des Jahres heißt September. Er wird auch mit den Abkürzungen S, Sep, Sept, 9, 09 und IX angegeben. Der Monat September hat 30 Tage und ist ein Teil des Herbstes. Er ist der Monat, in dem die meisten Schulen nach den Sommerferien wieder starten. Dies ist meist Anfang/Mitte September. Zudem ist es auch der Monat, in dem viele Menschen ihren Geburtstag feiern.

Willst Du bald Eltern werden? Juli der Monat der Geburten

Du willst auch bald Eltern werden? Dann weißt Du jetzt, dass Juli der Monat ist, der die meisten Geburten in Deutschland aufweist. Laut dem Statistischen Bundesamt kamen 2019 rund 72 660 Babys in diesem Hochsommermonat zur Welt. Wir wünschen Dir, dass Dein Baby ebenfalls in diesem Monat geboren wird und Du auf eine gesunde Entbindung zurückblicken kannst. Damit Du Dir ein Bild von der Entwicklung der Geburten in Deutschland machen kannst, hier die Zahlen der letzten Jahre: Im Jahr 2018 wurden in den Sommermonaten Juli und August insgesamt 146.972 Babys geboren, 2017 waren es sogar 156.836.

Gelegentliche Feiertage bis 2025 – Infos & Kalender

Bis 2025 ist es noch ein langer Weg, aber es gibt einige Feiertage, die nur gelegentlich auf den 49 Keine Feiertage fallen. Zum Beispiel kann man das Dreikönigsfest am 6. Januar nennen, das in diesem Jahr leider nicht zu den Feiertagen zählt. Auch der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ist nur alle zwei Jahre ein Feiertag. In den Jahren 2021, 2025 und 2029 feiern wir den Tag des Friedens (1. September) und in den Jahren 2023, 2027 und 2031 ist der Tag der Arbeit (1. Mai) ein Feiertag. Und auch die Reformationstag (31. Oktober) ist nicht jedes Jahr ein Feiertag. Dieser Tag ist nur alle sechs Jahre ein Feiertag.

Es ist also wichtig, sich in regelmäßigen Abständen über die Feiertage zu informieren, damit man nicht überrascht wird und sich auf die kommenden Feiertage freuen kann. Übrigens kann man die Feiertage auch in einem Kalender nachlesen, der über mehrere Jahre hinweg veröffentlicht wird. So bist du jederzeit bestens informiert.

Herbststurm in Deutschland: Ungewöhnlich kalte Temperaturen und mehr Niederschlag

Der September war besonders in Deutschland ungewöhnlich kalt. Zu Beginn des Monats waren die Temperaturen zum Glück noch einmal auf fast 30 Grad gestiegen, doch danach ging es stetig bergab. In den Regionen Südwest und Nord erlebten wir außerdem deutlich mehr Niederschlag als in anderen Teilen des Landes. Und als wäre das noch nicht genug, erwischte uns der erste Herbststurm des Jahres mit Orkanböen von bis zu 150 km/h. Diese stürmische Phase machte den meisten Menschen klar, dass der Sommer nun endgültig vorbei war und der Herbst Einzug hielt.

Zusammenfassung

Am 4.9 hat niemand Geburtstag. Der nächste Geburtstag ist am 5.9. Wenn du jemanden kennst, der am 5.9 Geburtstag hat, dann kannst du ihm/ihr gratulieren!

Alle, die am 4. September Geburtstag haben, können sich besonders geehrt fühlen, denn an diesem Tag ist ihr Tag! Genieße Deinen Geburtstag und mach das Beste draus!

Schreibe einen Kommentar