7 Tipps, um herauszufinden, wer übermorgen Geburtstag hat – Jetzt lesen!

Wer
Wann ist der Geburtstag von jemandem übermorgen?

Hey! Übermorgen ist ja schon wieder jemanden Geburtstag – aber wer? Na klar, das wissen wir nicht. Aber wir können es herausfinden! In diesem Artikel schauen wir uns an, wer übermorgen Geburtstag hat und wie wir ihnen gratulieren können! Lass uns also loslegen!

Übermorgen habe ich Geburtstag! Ich freue mich schon total darauf.

Geburtenzahlen in Deutschland steigen 2021: 72542 Babys geboren

Es ist wieder soweit! Im August 2021 wurden erneut viele kleine Lebewesen geboren. Genauer gesagt waren es 72542 Kinder, was einer Tagesdurchschnitt von 2340 Neugeborenen entspricht. Das sind 161 Babys mehr, als im Durchschnitt pro Tag geboren werden. Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein Zuwachs von knapp 100 Babys verzeichnet werden. Auch im Juli 2021 erblickten 72267 Babys das Licht der Welt, was einem Tagesdurchschnitt von 2331 Neugeborenen entsprach. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 39 Babys pro Tag. Insgesamt zeigt sich, dass sich die Geburtenzahlen in Deutschland positiv entwickeln.

Wann werden die Schönsten geboren? Studie zeigt April als Geburtsmonat

Du fragst dich, wann die schönsten Menschen geboren werden? Eine Studie von FROM MARS, die die attraktivsten Stars und deren Geburtsmonat untersuchte, hat ergeben, dass diejenigen, die besonders schön sind, im April Geburtstag haben. Aber wie sieht es mit den Menschen aus, die weniger attraktiv sind? Leider konnten die Ergebnisse der Studie keine klare Antwort auf diese Frage liefern. Doch du kannst deine eigene Theorie aufstellen: Denn wenn die schönsten Menschen im April geboren werden, dann bedeutet das, dass diejenigen, die nicht ganz so hübsch sind, in anderen Monaten Geburtstag haben. Also mach dir deine eigenen Gedanken und schau, ob du zu einem Ergebnis kommst!

Geburtstage deiner Facebook-Freunde schnell finden

Um alle Geburtstage eurer Facebook-Freunde zu sehen, musst du nur in die Suchleiste „Geburtstag“ eingeben. Du erkennst den Verweis an dem grün unterlegten Kuchensymbol. Wenn du auf das Symbol klickst, öffnet sich das Menü „Geburtstage“ und du siehst sofort, welcher deiner Freunde als nächstes Geburtstag hat. So kannst du sicher sein, dass du keinen Geburtstag vergisst und deinen Freunden eine Freude machen kannst.

20. Geburtstag noch größer und spektakulärer feiern

Geburtstag noch übertrumpfen.

Bei Deinem 20. Geburtstag kannst Du endlich richtig feiern und Deine eigene Party schmeißen! Von der Topfschlagen-Schlacht oder Karaokeparty zum 10. Geburtstag wird Dein 20. Geburtstag noch größer und spektakulärer. Vielleicht planst Du eine angesagte Disco- oder Bowling-Party oder ein gemütliches Grillfest? Deine Freunde und Familie sind sicherlich dabei, um mit Dir Deinen 20. Geburtstag zu feiern und Dir eine unvergessliche Party zu bereiten. Überlege Dir, was für eine Feier Du am liebsten hättest und plan Dein Event so, dass es für Dich und Deine Gäste ein unvergessliches Erlebnis wird. Stelle Dir ein abwechslungsreiches Programm zusammen, damit Deine Gäste so richtig in Feierlaune kommen. Denk auch daran, dass Dein 20. Geburtstag ein ganz besonderer Tag ist und schenke Dir und Deinen Gästen ein Andenken an diesen Tag!

Geburtstagsfeier übermorgen planen

Geburtstag im 26.-28. November: Der seltenste Geburtstag?

Der seltenste Geburtstag ist natürlich der 29. Februar, der nur alle vier Jahre in einem Schaltjahr vorkommt. Das ist wenig überraschend! Aber wusstest du, dass laut Daten aus den USA die wenigsten Menschen zwischen dem 26. und 28. November Geburtstag haben? Demnach wäre dieser Zeitraum der ungewöhnlichste Geburtstag. Ein Geburtstag in dieser Zeit ist also schon etwas Besonderes! Wenn du also einen Geburtstag in dieser Zeit hast, kannst du stolz sein und deine Freunde damit überraschen.

Geburtstage am 29. Februar und 25. Dezember: Etwas ganz Besonderes!

Es gibt einige sehr seltene Geburtsdaten, die in den letzten 50 Jahren aufgezeichnet wurden. Der 29. Februar ist eines davon. In den letzten Jahrzehnten wurden nur etwa 2.404 Babys am 29. Februar geboren. Ein weiteres seltenes Datum ist der 25. Dezember. Hier wurden laut Statistiken nur 8.126 Neugeborene registriert.

Die Geburtstage an diesen beiden Tagen sind etwas ganz Besonderes. Denn die Kinder, die an solchen Tagen geboren werden, können ihr Geburtstagsjahr nur alle vier Jahre feiern. Das macht sie zu etwas ganz Besonderem. Wenn Du also ein Kind hast, das an einem dieser beiden Tage geboren wurde, dann freu Dich – Dein Kind hat ein einzigartiges Geburtsdatum!

September der geburtenstärkste Monat: 16. der beliebteste Geburtstag

Demzufolge ist der September der geburtenstärkste Monat. Laut einer Harvard-Untersuchung ist der 16. September der Tag, an dem die meisten Menschen Geburtstag haben. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der 9. und 10. September. Somit ist der September nicht nur der Monat mit den meisten Geburten, sondern auch der mit den meisten Geburtstagsfeiern. Wenn Du also im September Geburtstag hast, weißt Du jetzt, dass Du nicht allein bist!

Geburtstag feiern: Glückwünsche & Geschenke schenken

Jeder Mensch bekommt nur einmal im Jahr die Möglichkeit, seinen Geburtstag zu feiern. Es ist der Tag, an dem man geboren und in die Welt gekommen ist. An diesem Tag erhält man viele Glückwünsche und Geschenke von seinen Liebsten. Es ist ein Tag, den man gebührend feiern sollte, da er nur einmal im Jahr stattfindet. Deswegen ist es eine schöne Geste, deinen Freunden und Verwandten Glückwünsche und Geschenke an diesem Tag zu überreichen. Auch wenn man nicht feiern kann, ist es eine nette Geste, sich bei seinen Liebsten zu melden und ihnen zu sagen, wie wichtig sie einem sind. So wird man sich an diesem Tag auch dann geborgen und geliebt fühlen.

Geburten im letzten Jahr: Große Unterschiede je nach Monat

Du wirst bemerkt haben, dass sich die Zahl der Geburten im vergangenen Jahr nicht gleichmäßig über das Jahr verteilte. Der Juli war der Monat mit den meisten Neugeborenen – ca. 9.300 Kinder kamen zur Welt. Auf dem zweiten Platz folgte der September mit 9.200 Neugeborenen, knapp gefolgt vom August mit 9.100 Neugeborenen. Auf der anderen Seite befanden sich der Februar und der April: der Februar konnte nur 7.200 Neugeborenen vorweisen, der April lag nur minimal darüber mit 7.600 Neugeborenen.

Diese Zahlen zeigen, dass es bei der Anzahl der Geburten im vergangenen Jahr große Unterschiede gab – je nach Monat. Dies könnte an verschiedenen Faktoren liegen, wie zum Beispiel der allgemeinen Urlaubszeit, aber auch an den verschiedenen Geburtsraten in verschiedenen Regionen.

Geburtenverteilung im Laufe des Jahres: Geringstes Ansteigen im Sommer

Der Dezember ist mit Abstand der Monat mit der geringsten Anzahl an Geburten pro Tag. 1905 Geburten waren es genau. Doch das Phänomen des Kinderreichtums zwischen Juli und September ist nicht unbedingt ein sehr altes. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Verteilung der Geburten im Laufe des Jahres immer mehr angeglichen. Vor allem in Großstädten ist die Verteilung der Geburten über das Jahr hinweg relativ gleichmäßig. Auch wenn es immer noch ein leichtes Ansteigen im Sommer gibt, ist dies doch viel geringer als vor ein paar Jahren.

wer feiert übermorgen Geburtstag?

Geburtenhäufigkeiten nach Jahreszeiten und Wochentagen

Auch die Jahreszeiten spielen eine Rolle. Es ist bekannt, dass viele Babys im Frühjahr und Sommer zur Welt kommen. Gemäss der Studie werden im April, Mai und Juni die meisten Kinder geboren.

Hast du gewusst, dass die Auswertung der Studie noch weiter geht? Es gibt einen Unterschied in der Anzahl der Geburten zwischen Werktagen und Wochenenden, je nach Jahreszeit. So sind im Frühjahr und Sommer deutlich mehr Babys am Wochenende geboren, als an anderen Wochentagen. Im Herbst und Winter hingegen sind mehr Kinder montags und dienstags geboren.

Es ist also interessant, dass man die Geburtenhäufigkeiten nach Jahreszeiten und Wochentagen unterscheiden kann. Wenn du also schwanger bist, kannst du diese Studie vielleicht als kleine Inspiration für die Geburt deines Kindes nutzen.

Du hast vielleicht schon von der Studie* gehört, die mehr als 4 Millionen Geburten in Deutschland zwischen 1966 und 2003 untersucht hat. Sie zeigt, dass es eine Häufung der Geburten an bestimmten Wochentagen und Jahreszeiten gibt. So werden statistisch montags und dienstags die meisten und am Wochenende die wenigsten Kinder geboren.

Auch die Jahreszeiten haben einen Einfluss. Im April, Mai und Juni werden laut der Studie die meisten Kinder geboren und im Herbst und Winter werden mehr Babys montags und dienstags zur Welt gebracht. In den Sommermonaten hingegen sind deutlich mehr Geburten am Wochenende zu verzeichnen.

Es ist also spannend zu sehen, wie sich die Geburtenhäufigkeiten nach Jahreszeiten und Wochentagen unterscheiden. Wenn du also bald Nachwuchs erwartest, kannst du die Ergebnisse dieser Studie als eine kleine Inspiration betrachten.

*Die Studie wurde von J. F. Schumacher und U. J. Ahrens im Jahr 2009 veröffentlicht.

Babyboom in Deutschland: Geburtenzahl steigt wieder

Du hast schon von dem Babyboom gehört? 1964 erreichte er mit 1,36 Millionen Neugeborenen seinen Höhepunkt. Danach gab es aber einen starken Rückgang der Geburten. 2011 lag die Geburtenzahl mit 663 000 am niedrigsten seit 1946. Doch in 2020 stieg die Zahl wieder auf 773 144 Neugeborene an. Es sieht also so aus, als würde der Babyboom zurückkehren!

Finde Geburtstag deines Freundes auf Facebook schnell und einfach

Hey, weißt du nicht, wann der Geburtstag deines Freundes ist? Kein Problem, du kannst ihn ganz leicht über Facebook herausfinden. Alles, was du dafür tun musst, ist, dich mit deinem Account einzuloggen und den Namen deiner Freundin oben ins Suchfeld einzutippen. Sobald du auf deren Profil bist, siehst du auf einen Blick das Geburtsdatum in der Infobox unter dem Profilbild. Super easy, oder? Und wenn du schon mal dabei bist, kannst du auch gleich nochmal einen Blick auf die neusten Posts deiner Freundin werfen. Viel Spaß!

Geburtstagsbenachrichtigungen auf Facebook ändern

Hey Du, wenn Du Deine Geburtstagsbenachrichtigungen auf Facebook ändern möchtest, dann solltest Du folgendes tun: Melde Dich auf Deinem Computer bei Facebook an. Oben rechts findest Du dann den nach unten zeigenden Pfeil. Klicke darauf und wähle dann „Einstellungen“ aus. Wenn Du das neue Facebook-Design verwendest, dann musst Du vorher noch auf „Einstellungen und Privatsphäre“ klicken. Im Bereich „Benachrichtigungen“ findest Du dann den Punkt „Geburtstage“. Dort kannst Du dann Deine Einstellungen ändern und bestimmen, ob und wann Du an Geburtstagen erinnert werden möchtest.

Termingeborene Babys: 90% Geburten in 37.-42. SSW

Du hast gerade ein Baby bekommen und fragst Dich, ob es sich um ein termingeborenes Kind handelt? Dann kannst Du Dir sicher sein: In über 90 Prozent aller Fälle liegst Du richtig. Denn mehr als neun von zehn Neugeborenen werden zwischen der 37. und der 42. vollendeten Schwangerschaftswoche zur Welt gebracht. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Dein Baby zu den Glücklichen gehört, die zum errechneten Termin geboren werden. Aber auch wenn Dein Baby früher oder später als erwartet zur Welt kommt, mach Dir keine Gedanken: Früh- und Risikogeburten sind in den meisten Fällen keine Grund zur Sorge. Ein Gynäkologe kann Dir mehr darüber erzählen und Dir eine ausführliche Beratung geben.

Geburtsraten: Uhrzeiten in Deutschland, Italien und Spanien

Du hast bestimmt schon mal davon gehört, dass in Deutschland zu einer bestimmten Uhrzeit mehr Kinder zur Welt kommen. Eberhard Lampeter, Ärztlicher Leiter von Vita 34, hat dies bestätigt und erklärt, dass zwischen 8 Uhr und 9 Uhr fast dreimal so viele Babys geboren werden, wie im Tagesschnitt. Wenn man sich die Geburtenraten in anderen Ländern anschaut, wird deutlich, dass sich das Zeitfenster je nach Land unterscheidet. In Italien kommen die meisten Kinder zwischen 9 Uhr und 11 Uhr zur Welt und in Spanien zwischen 14 Uhr und 16 Uhr. Es ist spannend, sich vorzustellen, dass es einen solchen internationalen Trend gibt.

Gattin von Fjodor Wassilijew hält Rekord: 69 Kinder, 16 Zwillinge & mehr

Du hast schon von dem Rekord gehört, wer die meisten Kinder bekommen hat? Laut dem Guinnes Buch der Rekorde ist diese Ehre einer russischen Frau namens Gattin von Fjodor Wassilijew zu teil geworden. Sie hat zwischen 1707 und 1782 insgesamt stolze 69 Kinder zur Welt gebracht. Das ist eine unfassbare Anzahl! Doch das macht die Rekordleistung noch beeindruckender: darunter waren 16 Zwillinge, sieben Drillinge und sogar vier Vierlinge. Keine leichte Aufgabe für eine einzige Frau!

Sultan Moulay Ismael Ibn Chérif: 888 Nachkommen!

Es heißt, dass Sultan Moulay Ismael Ibn Chérif eine unglaubliche Anzahl an Kindern gezeugt hat – laut Berichten soll er 888 Nachkommen haben! Dieser legendäre Herrscher aus dem 18. Jahrhundert war der Sultan des marokkanischen Staates Tazerwalt. Er hatte während seiner Regentschaft viele Frauen, aber aus welchem Grund er so viele Kinder gezeugt hat, ist nicht klar. Einige Historiker vermuten, dass es sein Ziel war, ein möglichst großes Heer zu erschaffen. Andere denken, dass er einfach sehr leidenschaftlich war und seine vielen Ehefrauen und Konkubinen liebte. Was auch immer der Grund dafür sein mag, ist Sultan Moulays Nachwuchs sehr beeindruckend! Er hat seine Kinder an mehreren Orten erzogen und sie haben ihn auch nach seinem Tod im Jahr 1727 verehrt. Seine Nachkommen sind noch heute in Marokko zu finden.

Barbara Stratzmann: 53 Kinder in 15. Jahrhundert – Bemerkenswertes Phänomen

Barbara Stratzmann gilt als kinderreichste Mutter Deutschlands und soll 53 Kinder geboren haben. Die Statistik wird auf einer Bildtafel in der evangelischen Cyriakuskirche in Bönnigheim vermerkt. Sie lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und ist bis heute eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Bis heute ist es ein unglaubliches Phänomen, dass Stratzmann 53 Kinder zur Welt brachte. Diese imposante Zahl wird wohl nicht mehr erreicht werden und es ist für uns ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft.

Fazit

Übermorgen hat mein bester Freund Geburtstag. Ich freue mich schon darauf, ihm alles Gute zu wünschen.

Du hast also herausgefunden, dass übermorgen jemand Geburtstag hat. Jetzt ist es an der Zeit, dem Geburtstagskind ein tolles Geschenk zu besorgen und eine nette Überraschung zu arrangieren! Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar